hallo,
denke kaum das jemand einen umbau am 730d durchführt, da die e38 Palette derzeit aufgrund des Marktes so ziemlich alles bietet.
egal...
Fahrzeuge die strassentauglich sind gibt es ab 1000 euro aber auch Fahrzeuge die an der 10 000 euro marke kratzen.
das model fährt man weil es einem gefällt, wie es auch bei mir ist, daher 2 stk, alltag und sonntagsauto und die werden erhalten, zähle mich da auch zu den Freaks, daher hab ich meinen fahrzeugbestand auf 3 reduziert, die werden dafür ordentlich in schuss gehalten.
siehst eh im Forum wer keine kosten scheut um die Fahrzeuge in schuss zu halten, anhand der beiträge, kann man die leute orten.
dann gibt es noch die Fraktion, 7er fahren da billig in der Anschaffung, fahren bis die karre nicht mehr geht, dann ein anderes Modell her, hauptsache grosses Auto .
fakt ist der e38 mutiert "ist" zum Liebhaber Fahrzeug, alt, teilepreise auch nicht ohne, rostanfällig- eines der grössten feinde des e38 und eher was für selberschrauber.
einfach hobby
bei 5000 euro dürfte er eh recht gut aussehen, aber man kann es erst beurteilen wenn man das Fahrzeug sieht, jedenfalls kommen zu den 5000 noch wartungskosten hinzu.
getriebeservice auf alle fälle mal machen, sowie eine hohlraumkonservierung, da ja schon Roststellen ausgebessert werden sind.
weiters die verschleissteile........
getriebeservice, machte eine Spülung, 600euro, hohlraumkonservierung auch sehr teuer wenn richtig gemacht, da man sehr viel abbauen muss , dann neue clipse usw braucht, zeitlich sehr aufwendig.
ob die rostkur gefruchtet hat siehst dann eh, man sagt das vfl weniger rost haben, mein vfl hatte mehr rost, ich ergatterte nach ewig langer suche einen fl der wirklich rostfrei ist, weis es da ich ihn total zerlegt habe zwecks umlackierung, obwohl ich als Spengler und lackierer gearbeitet habe, und werkstattausrüstung noch habe, war das das wichtigste kaufargument, rostfreies exemplar und wenig km.
man soll sich jedoch nicht von der laufleistung blenden lassen, der Motor an sich verträgt eh ewig viel km, was kaputt wird verschleis unterliegt sind die anbauteile, gibt da Autos die mit 300 000km besser in schuss sind als Fahrzeuge mit wenigeren km.
lies dich im Forum ein und seh in die kaufberatung, ob das Auto vorher ain Mechaniker, Arzt oder ein aufbereiter gefahren ist sagt , null aus.
wobei der aufbereiter, wenn er eine Roststelle findet, die mittels spot schnell mal auslackiert und man sieht dann nix mehr, kostet wenig und alles ist kaschiert und darunter gammelt es weiter, habe auch mal als spotlackierer gearbeitet, 2 stunden pro Roststelle und du siehst nix mehr, halt so ruck zuck drüber.....
leider in den Werkstätten nicht ordendlich machbar, da zeit Geld ist und der Chef Profit haben will und es auf rostschäden eh keine garantie gibt.
also egal wer das Auto besessen hat, wieviel km es hat, Autokauf ist oft ein Lotteriespiel, würde ich kein Liebhaber vom e38 sein, würde ich was neueres nehmen, doch dir form des Autos begeistert mich immer wieder aufs neue, daher fahre ich seit 15 jahren nur e38 und solange es geht.
viel spass beim Autokauf und das du ein gutes exemplar erwischt.
gruss mike