|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 12:05 | #2 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Mein erster Gedanke: Nicht richtig entlüftet oder zu wenig Kühlflüssigkeit? Wurde am Kühlsystem gearbeitet? Andere mögliche Ursache: Temperaturfühler (oder KBT) der Klimaautomatik defekt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 12:09 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 am besten stellste uns erst einmal deinen Wagen vor.Erst dann kann man - ohne Glaskugel - eine Vermutung abgeben .......
 
 Ansonsten: Herzlich willkommen im Forum
 
 Ist 02.00 das Datum der EZ oder das Produktionsdatum?
 
 Wieviele km hat er gelaufen?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 12:10 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      | 
 Das einfachste wird wohl die Heizventile inkl. der Zusatzwasserpumpe sein. Die sitzt nur recht bescheiden zwischen Motor und Spritzwand an der Spritzwand. Gibt beim Tausch ein paar Schrammen an den Händen.
 Das Teil kostet komplett neu beim freundlichen glaube ich sowas um die 280€.
 
 
 Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 12:39 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.02.2004 
				
Ort: Werne 
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
				
				
				
				
				      | 
 Hallo "Sirius Black",
 kann es sein, daß Deine Heizung zu Beginn funktioniert, jedoch nach einer Weile die Heizleistung nachläßt so daß Du die Temperatur am Klimabedienteil höher stellen mußt damit weiter warme Luft kommt?
 Kann es sein, daß auch danach nur für eine relativ kurze Zeit wieder warme Luft kommt und dann bleibt es erneut kalt?
 
 Eine etwas aussagekräftigere Fehlerbeschreibung wäre in der Tat hilfreich.
 
 Gruß aus Werne
 
 Guido
 
				__________________Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 13:59 | #6 |  
	| Gast | 
 Oh Sorry..
 so daten..
 
 E38
 740i
 300 TK
 Ez. 02.2000
 
 hab es erst gemerkt all ich den Wagen gestern geholt habe, das die heizung keine warme luft bringt..
 
 nur sehr gering ist das warme was da kommt.. kaum spürbar....
 
 gruß
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 14:08 | #7 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Heizleistung proportional zur Motordrehzahl steigt, dann ist es wohl die Zusatzwasserpumpe. Ändert sich die Temperatur von "Warm" auf "Kalt" stellen nicht, so dürften es die Heizventile an der Zusatzwasserpumpe sein.Fehlt Kühlmittel, so ist wohl im Heizkreislauf eine Luftblase, welche eben nicht umgewälzt wird und so keine Heizleistung bringen kann.
 1. Kühlmittelstand prüfen (Motor kalt!)
 2. manuell schalten und bei betriebswarmen Motor mit höherer Drehzahl fahren (3.000-5.000 Umdrehungen)
 3. Fehlerspeicher auslesen (lassen)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 14:36 | #8 |  
	| Gast | 
 ich würde sagen.. das sich die Heizleistung nicht verändert...
 sondern..es kommt einfach wenn der Motor warm ist,
 etwas lau-warme lust...
 
 nicht mehr und nicht wenniger..
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 14:39 | #9 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 Wie ich schon schrieb, würde ich als erstes checken was nichts kostet   
Kühlmittelstand prüfen und ggf. richtig  entlüften. 
Wenn das nicht hilft siehe #7... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.11.2015, 14:49 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Wenn die Heizventile kaputtgehen, sind sie eigentlich immer zu offen und nie zu zu. Es wird dann also zu warm.
 Ich kann dem Fragesteller nur raten, sich für 10, 20 Euro ein Diagnoseadapter zu besorgen, dann kann man mit der bösen Software die ganzen Daten der Heizung/Klima sehen.
 
 Einfachster Test: Heizung auf 32° stellen. Dann sind die Ventile voll auf. Wenn sie dann nicht warm wird, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ne Luftblase im  Wärmetauscher. Die Zusatzwasserpumpe halte ich für verzichtbar, meine hatte mal komplett abgebrochene Rührflügel und es wurde trotzdem zu warm (weil die Stücke die Ventile offen blockiert haben). Auch beim Entlüften Heizung auf 32° stellen. Nicht 31,5° oder weniger.
 
 Nächster Test: -> Geheimmenü und die echte Kühlwassetemperatur anzeigen. Aber Zeiger in der Mitte heißt über 90 Grad, sollte schon für warme Füße reichen.
 
 Testvariante für Musiker: Brummt die Zusatzwasserpumpe (Motor aus, Haube auf, hinten an der Spritzwand lauschen)?
 Tackern die Heizungsventile? Soll: Beide Seiten auf 16° stellen, kein Tackern. Eine Seite auf wärmer als 16°: Tackern beginnt. Alle paar Sekunden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |