Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2015, 20:26   #1
hanegg
Exil-Berliner
 
Benutzerbild von hanegg
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
Standard Spiegel anklappen

Hallo Leute,

nicht nur, dass mir letztens auf einem Einkaufszentrum-Parkplatz jemand rein gedonnert ist (Super: Man bekommt im günstigsten Fall immer mindestens 50% Mit-Schuld, da gegenseitige Rücksichtnahme blablabla und höchstens Schrittgeschwindigkeit erlaubt ) - nun sehe ich, dass meine anklappbaren Spiegel plötzlich spinnen.

Heute abend eingeparkt und ich sehe nun, dass der rechte Spiegel nicht eingefahren ist. Nachmittags alles noch ganz normal.

Die "Neuinitialisierung" (beide Spiegel nach vorn klappen) hat nix gebracht und folgende Situationen gibt es abwechselnd:

1. Fahrerspiegel klappt ein und aus - Beifahrerspiegel keine Reaktion
2. Fahrerspiegel keine Reaktion - Beifahrerspiegel klappt ein paar cm ein bzw. aus
3. Fahrerspiegel klappt ein paar cm ein - Beifahrerspiegel keine Reaktion
4. Fahrerspiegel klappt ein paar cm ein - Beifahrerspiegel röhrt nur der Motor
5. Fahrerspiegel klappt ein - Beifahrerspiegel klappt ein paar cm aus
6. Beide Spiegel keine Reaktion

Wie gesagt - alles mal abwechselnd und ohne System.

Teilweise muss ich nach einem Test auch das Fzg. abschließen und ein paar Minuten warten, bis überhaupt was bei Knopfdruck geschieht.

Gibt es da ein Relais oder Steuergerät, das evtl. eine Macke haben könnte?

Gruß, hanegg
__________________
Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
hanegg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 21:05   #2
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich hatte bei mir 1., und wenn ich den rechten Spiegel von Hand in die jeweils gleiche Position wie den linken gebracht habe, 6. Mittlerweile habe ich ab und zu 7.: beide Spiegel fahren wieder aus, aber der rechte bleibt ein paar cm vor der Endposition stehen. Lösung: Nochmal kurz ein kleines Stück einfahren, und wieder auf raus. Dann fährt er bis Ende.

Die Anschlagserkennung funktioniert über Strommessung. Wenn der Spiegel klemmt, zieht er zuviel Strom und wird gleich wieder ausgeschaltet. Bei Dir wird also wie bei mir das Scharnier hängen. Einölen, fertig. Das Rappeln hatte ich allerdings nicht, da könnte ich mir einen mechanischen Defekt vorstellen. Schnecke abgenutzt oder der Federring im Scharnier lose.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2015, 23:53   #3
hanegg
Exil-Berliner
 
Benutzerbild von hanegg
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
Standard

Danke für die Tipps.

Aber habe ich schon probiert. Einölen etc. geht auch nicht.

Mich erstaunt ja nur, dass die Fehler ALLE seit gestern abend nach dem Abstellen (im Trockenen) auftreten. Innerhalb einer halben Stunde abwechselnd alle Fehler.

Rappeln ist auch nicht immer, manchmal fährt der Beifahrerspiegel auch ein Stück oder auch mal ganz (dann in die entgegengesetzte Richtung des Fahrerspiegels).

Also nach Mechanik klingt das für mich nicht (oder nicht nur). Die Spiegel haben auch keinen Stoß o.ä. abbekommen.



Gruß, hanegg
hanegg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 00:09   #4
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ich hatte bei mir mal Spiegelglas, -rahmen und -klappmotorabdeckung demontiert sowie die beiden Kabel vom Motor abgelötet.

Damit und einem Meßgerät sowie einer kleinen 12V-Bleibatterie habe ich dann festgestellt, daß die Ansteuerung vom Spiegelmodul her ohne Motor funktioniert hat (UBatt in jeweils richtiger Polung) und der Motor völlig in Ordnung war (nämlich ohne jedes Rumzicken mit glaub nichtmal 2 A hin- und herklappte, mit genau dem schwergängigen Scharnier dran). Nur zusammen hats nicht wollen.

Ich halte diese Überstromendabschaltung für überempfindlich konstruiert. Sie verträgt oft noch nichtmal das Losbrechdrehmoment. Der Ansprechpunkt kann sich zwar durch Alterung verschoben haben, aber eher hat sich der Strombedarf mit nicht mehr fabrikneuer Mechanik deutlich über das Vorstellungsvermögen der Ingenieure hinaus entwickelt. Und natürlich darf man nicht den Anlaufstrom messen, wie es das Modul macht, sondern da wartet man mal ein paar Zehntelsekunden.

Kann sein, daß bei Dir das Modul einen Schuß weghat. Ich würde nach dem händischen Austesten wie oben beschrieben mal in Richtung einer schlechten Masse/Stomversorung schauen. Wenn z.B. der Motor beim Einschalten die Versorgungsspannung gleich auf 10V runterreißt, erklärt das jede Spinnerei.

Statt Spiegeldemontage kannst Du auch hinter dem kleinen Deckelchen ein Kabel des Motors durchtrennen und das andere anzapfen, hast dafür aber zukünftig zwei Kabelflickstellen im Freien.

Geändert von flummi100 (17.10.2015 um 00:15 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 00:44   #5
hanegg
Exil-Berliner
 
Benutzerbild von hanegg
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
Standard

Danke für die Anregungen.

Hab' ich also wieder 'ne schöne Baustelle... Elektrik mache ich ja gerne, aber dieses Auseinander- und Zusammengefriemle von Leisten, Abdeckungen, Halterungen etc. hält immer so auf...

Und immer im Winter...
hanegg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2015, 11:31   #6
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von hanegg Beitrag anzeigen
Danke für die Anregungen.

Hab' ich also wieder 'ne schöne Baustelle... Elektrik mache ich ja gerne, aber dieses Auseinander- und Zusammengefriemle von Leisten, Abdeckungen, Halterungen etc. hält immer so auf...

Und immer im Winter...
Manche Supermärkte haben geheizte, kostenlose Tiefgaragen.
Ich muß wg. was anderem die Fensterkontaktleiste wieder einsetzen, und dann die Türverkleidung drauf, da wären 40 Grad in der Sonne besser für die Elastizität des Plastiks.

Das rechte Spiegelmodul sitzt in der Tür, also Türverkleidung runter...
Beim linken Spiegel wäre es glaub von außen erreichbar, weil es in diesem Schalterblock mit eingebaut ist.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 Spiegel autom. anklappen? THE VIPER BMW 7er, Modell E38 29 26.10.2011 17:30
Key-Memory - Spiegel anklappen? esau BMW 7er, Modell E65/E66 32 09.04.2010 10:16
Spiegel elektronisch anklappen nachrüsten AlpinaB12 BMW 7er, Modell E38 2 19.07.2005 11:17
Schalter Fensterheber + Spiegel anklappen canaan Suche... 2 25.06.2005 07:34
Spiegel anklappen appy BMW 7er, Modell E38 2 15.05.2005 10:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group