Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2015, 08:26   #11
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Der Felgengröße ist entscheidend. zwar nicht bei 120 Tempomat - aber manchmal beschleunigt und bremst man eben auch im alltag!

Weiß jeder der unterschiedliche größen fährt im Winter zu Sommer - auch ohne auf den Verbrauchszähler zu schauen --> Da der Wagen einfach auch träger wird (Massenträgheit+Masse, kostet einfach Kraft)
Abgesehen vom Gewicht, der Abrollumfang ändert sich um 2-3%! (235/60/16 auf 285/30/21)

ich war auch schon bei 9,6 Liter.. aber dann habe ich keine 150 angekratzt. das war dann 110 bis 130 Tempomat defensiv und wenig Verkehr.

Bei mir sinds die 11,5 mit Stau und warm mit 18" bei 4 Personen + alles zugestopft mit Gepäck

Habe keine Vanos! der 540i FL der Freundin ist merklich sparsamer als meiner (u.a. wegen dem Gewicht und evtl Vanos)
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 08:48   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Hier muß ich widersprechen!
Der Felgendurchmesser hat überhaupt nichts mit dem Verbrauch zu tun... lediglich die ReifenBREITE... die war aber definitiv genannt
Eine 21" Felge ist zwar schwerer als eine 16" Felge... jedoch gleicht das Mindergewicht des Reifens diese Differenz locker aus.... vorausgesetzt jedoch bei gleicher Breite und gleichem Abrollumfang! Im Endeffekt ist es sogar möglich dass das komplette Rad leichter wird in 21" gegenüber 16", denn die Felge ist Gewichtsoptimiert
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 09:29   #13
Possmann
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
Standard

Nicht so ganz, durch den größeren Durchmesser ist das Gewicht des Felgenbettes und des Reifens "weiter außen". Man benötigt also mehr Drehmoment um in Fahrt zu kommen.
Possmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 09:29   #14
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

10,4L/100km
Drittelmix/Gas/M-Parallel/im kofferraum immer ca. 40-60kg mitgefuehrt/BenzinTank immer Voll


Zitat:
Zitat von Possmann Beitrag anzeigen
Nicht so ganz, durch den größeren Durchmesser ist das Gewicht
des Felgenbettes und des Reifens "weiter außen". Man benötigt also mehr Drehmoment um in Fahrt zu kommen.
das stimmt.
ich hatte vor 3 wochen einen E38/740d wieder mal da (umruestung auf ShadowlineHochglanz-MegaPack), dieser hatte nun 20" Alpinas drauf.
Als ich diesen 6 Manate frueher da hatte, war dieser mit M-Parallel beraedert und fuhr sich bei weitem agiler im anfahren und
bei langsamen fahren ...
und der spritverbrauch lag um min. ca 1,5L niedriger
mit den 20" Raedern (VA/??? - HA/275) fuhr er sich im vergleich zu den 18"/M-parallel wie in "Knete" laufend ...


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (23.09.2015 um 12:34 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 10:06   #15
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

und bei diesem Beispiel auch wieder die Frage: gleiche ReifenBREITE?
Ich fahre auf meinem 18" mit 235-255 Breite....wer bitte fährt mit 20"-Felgen derartige Asphalttrennscheiben? Die Vergleiche hinken also... auch das weiter aussen liegende Felgenbett, dafür ist weniger Gummi vorhanden... das Leichtmetall ist leichter als der Gummi
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 11:10   #16
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Weniger Gummi heisst auch weniger Verformung - was auch etwas positiv wirken sollte.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 11:33   #17
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Ich habe das genauso beobachtet wie Transporter - "wie Knete" und "Agilität" treffen es ganz gut...

und wie Possman sagt - nicht nur das Felgengewicht ist entscheidend - sondern auch wo dieses Gewicht um die Drehachse ist!

Und natürlich geht es um die Breite, größere Felgen sind meist breiter. Und in der Breite ist auch Gewicht mit drin. (Luftwiderstand wird wohl wirklich vernachlässigbar sein) Da hinkt garnichts..

bei meinem Sommerauto 8x16 gegen 8,5x19. Beide male 225! Sehr deutlich spürbar.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 14:02   #18
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Wenn ich von meinem Standort nach Koblenz über Autobahn fahre (ca.70 km) liegt mein Verrauch bei 130-150km/h bei ca. 9,5-10L, voll beladen wieder zurück etwa 11l. 2 Personen und etwa 250-350 kg Waren.
Gleicht sich durch Bergauf und bergab ungefähr aus. Wenn ich längere Stecken fahre, lieg ich auch bei ca. 10l, ab 150 kann ich behaupten kommen pro 10 km/h verbraucht er ca. 0,5l mehr. Also bei 250 habe ich einen verbrauch von sage und schreibe ca. 16-17 liter. Aber kann man leider auch nicht mehr so oft fahren, da viele meinen eine Autobahn ist ne Landstraße und meinen wenn n Dicker BMW von hinten ankommt noch eben hinter einem LKW rauszuziehen.

Wobei 20 Zoller gegen 15 Zoller einen enormen unterschied erzeugen.. Der Motor muss viel mehr leisten um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen, bedeutet der 20 Zoll Reifen legt weniger Umdrehungen auf einer gewissen Strecke zurück als ein 15 Zoll schlappen. Und weil das ganze dann wie ein Getriebe wirkt, von groß auf klein (für Geschwindigkeit wie viele sicher wissen) ist die Rotation in der Achsmitte viel weniger. Wobei beim Spritverbrauch aber auch interessant ist, wie breit der Reifen ist. Ein Kollege von mir Fahrt ein Renault Megane RS mit 113 PS. Hat 17 Zoll 255er drauf, wenn der mit denen unterwegs ist, hat er einen Verbrauch von 10 Liter statt 8 und kommt nur noch bis 180 statt 210

Geändert von Florian97 (23.09.2015 um 14:14 Uhr).
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 14:44   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Florian97 Beitrag anzeigen
Wobei 20 Zoller gegen 15 Zoller einen enormen unterschied erzeugen.. Der Motor muss viel mehr leisten um auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen, bedeutet der 20 Zoll Reifen legt weniger Umdrehungen auf einer gewissen Strecke zurück als ein 15 Zoll schlappen. Und weil das ganze dann wie ein Getriebe wirkt, von groß auf klein...
Das mußt du mir aber mal genauer erklären
Der Umfang MUß IMMER annähernd gleich sein... egal ob 15" oder 22"!!!
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann erklärt es auch den Verbrauch... laut Tacho 100km sind dann nämlich nur 80km reale Strecke
Der Mehrverbrauch liegt ausschließlich am größeren Rollwiderstand durch breitere Bereifung...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 15:51   #20
Florian97
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Das mußt du mir aber mal genauer erklären
Der Umfang MUß IMMER annähernd gleich sein... egal ob 15" oder 22"!!!
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann erklärt es auch den Verbrauch... laut Tacho 100km sind dann nämlich nur 80km reale Strecke
Der Mehrverbrauch liegt ausschließlich am größeren Rollwiderstand durch breitere Bereifung...
Muss nicht. Machst du n 15 Zoller vom Golf auf n 7er dann hast du da massig platz drin. Sehe es doch wenn ich die Sommerreifen verstaue, die 7er 16er Felgen haben ca. 7-10 cm mehr als von meinem winterspielzeug, dem 3er Golf. Kommt darauf an was du für eine Mantelhöhe du zu den Felgen wählst. Ich hab ne 60er Matenhöhe. Wenn du zu den 20 Zollern eine Mantelhöhe von 40cm wählst hast du trotzdem mehr durchmesser ;D Was meinst du denn weswegen man die ganzen Tachos nachstellen muss, wenn die ganzen kleinen sprittis mit ihren dicken bbs Chrome-Spinner Felgen, die 5x teuerer sind als ihre gurke, auf ihrem uralten 1er Golf am TÜV angehumpelt kommen.

Und ne, hab Originale 16er drauf. die Rollen auch

Den Rollwiederstand, wie du ihn erwähnst, habe ich bereits schon oben hin geschmiert, brauch A mehr Kraft und B mehr Sprit.
Florian97 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 740i. Verbrauch bei ca 20Liter... BmwStyla BMW 7er, Modell E38 44 17.01.2014 23:12
Verbrauch 740i / 750i ChevChelios BMW 7er, Modell F01/F02 101 20.02.2013 08:27
Verständnisfrage zu Verbrauch 740i to2002 BMW 7er, Modell E38 38 16.10.2012 14:19
E38-Teile: Original BMW Bremsbeläge + Fühler 740i/L (M60 und M62) und 735i (M62) Jippie Biete... 1 20.06.2012 15:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group