Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
Druck im Kühlsystem
Guten Abend Liebe E38 Fahrer/in,
ich weiß einfach nicht mehr weiter, und wende mich diesmal an euch, in der Hoffnung, das jemand schon mal sowas gehabt hat.
Es geht um mein 728iA, Bj. 10/96.
Ich habe seit kurzem sehr hohen druck im Kühlsystem.
Die Schläuche, die vom Thermostat ausgehen, in den Wasserkühler werden nach kurzer Zeit steinhart.
Ich habe schon einiges gemacht, um dieses Problem zu beheben.
Thermostat getauscht, Wasserkühler getauscht, Ausgleichsbehälter getauscht und die Wasserpumpe, ohne Erfolg.
Ich fahre mein BMW schon seit 11 Jahren, so ein Problem hab ich noch nie gehabt.
Manche sagen, es sei normal, andere sagen definitiv die Zylinderkopfdichtung.
Ich habe ein Beitrag aus dem Jahr 2012 gelesen, der das selbe Problem hatte, derjenige hat aber nicht geschrieben, woran es lag.
Ich bin euch für jeden Tip, auch wenn es nur eine Vermutung ist, Dankbar.
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: E38-728iA (10/96) LPG
Ich habe eine GAS-Anlage von der Marke: ROMANO.
Ich war Heute in einer Werkstatt, und die haben beim laufendem Motor (bei Betriebstemperatur 90 Grad), den Deckel vom Ausgleichsbehälter ca. 2-3 Umdrehungen geöffnet, und da konnte man schon sehen wie das Wasser raus strömen würde.
Die sagten auch, das es die Zylinderkopfdichtung sein muß.
Mein bedenken ist jetzt, wenn ich das jetzt machen lasse, und es liegt nicht dran, ist das natürlich ärgerlich, weil zum einen der wechsel auch nicht günstig ist.
Wenn die mir sagen, es ist definitiv die Kopfdichtung, würde ich sofort ein Termin nehmen in einer Werkstatt.
Ich weiß auch nicht was ich jetzt machen soll.
Nur die Situation wird nicht besser.
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Zitat:
Zitat von BMW 728
Ich habe eine GAS-Anlage von der Marke: ROMANO.
Ich war Heute in einer Werkstatt, und die haben beim laufendem Motor (bei Betriebstemperatur 90 Grad), den Deckel vom Ausgleichsbehälter ca. 2-3 Umdrehungen geöffnet, und da konnte man schon sehen wie das Wasser raus strömen würde.
Die sagten auch, das es die Zylinderkopfdichtung sein muß.
Mein bedenken ist jetzt, wenn ich das jetzt machen lasse, und es liegt nicht dran, ist das natürlich ärgerlich, weil zum einen der wechsel auch nicht günstig ist.
Wenn die mir sagen, es ist definitiv die Kopfdichtung, würde ich sofort ein Termin nehmen in einer Werkstatt.
Ich weiß auch nicht was ich jetzt machen soll.
Nur die Situation wird nicht besser.
Es ist eine absolute BINSENWEISHEIT, dass - wenn man bei Betriebstemperatur den Kühlerverschluß auch nur leicht öffnet - das heiße Wasser nur so heraussprudelt.
Das tut es schon, seit es geschlossene Kühlerkreisläufe gibt - laaaaaaaaaaaange vor dem Einsatz von LPG.
Aus diesem Experiment zu schließen, dass es die Zylinderkopfdichtung sein MUSS - Haha - die wollen Dich ehrlich NUR abzocken!
So etwas stellt man ganz anders fest! CO-Test im Kühlwasser - und nicht anders!
Ich rate Dir, dann eher mal den Verdampfer der Gasanlage überholen zu lassen - bei jemandem, der die Anlage kennt - und weiß, wie der Verdampfer aufgebaut ist.
Das ist bedeutend kostengünstiger!
2. Rat: Meide diese "Fachleute" in deiner Werkstatt.