Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2015, 13:41   #1
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Ausrufezeichen Erfahrung Nachbaugebläse?

Hey -

leider läuft mein Gebläse der Klima seit paar Tagen recht selten an - davor hat es schon etwas gequitscht!

Es war schon mal - da haben wir dann nur die kohlen gewechselt - allerings erkannte man schon etwas einlaufspuren am kupfer. das war vor ca. 2 Jahren.

Jetzt habe ich in ebay gesehen das es die Neu/Nachbau gibt. und das 100 Euro billiger als bei BMW. hat die schon wer getestet?

z.B.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 19:35   #2
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Da mein (gebrauchtes) Gebläse bei den heißen Temperaturen nun auch angefangen hat zu Quietschen und teilweise nicht mal anlief
hab ich mir jetzt am Wochenende auch son Teil bestellt. Bin auch gespannt, ob alles passt.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 21:22   #3
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo!
Das Ersatzteil ist für Klimaanlage !!!
Der Lüfter für Klimaautomatik ist ein anderer.
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 21:58   #4
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

oh nilson musst berichten wenn du´s hast!

bei mir wars ganz genauso.. manchmal quitschen in der kurve... dann aus. manchmal läuft es aber ganz normal wieder an!



soweit ich weiß sind diese gleich! egal ob automatik oder nicht! nur vor 5.95 ist das rad weiß und etwas anders.
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 23:28   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Beim Ascona hat das Gebläse auch gequietscht beim Bremsen. Warum es nur bei bestimmten Beschleunigungs-/Bewegungsarten auftritt, liegt an den Kräften auf die Achse durch die Präzession.

Die Ursache des Quietschens insgesamt waren einlaufende Sinterlager, die sind trocken und halten ein Leben lang (also bis etwa eine Stunde nach Ablauf der Garantiefrist.)

Lösung: Irgendein Fett, zur Not Ohrenschmalz, am Besten aber vielleicht die Plörre aus Achsmanschetten, da mit MoS und sehr dünnflüssig, in das (bzw. die) Lager - fertig. Stille bis zum Abwinken.

Eine probierenswerte Alternative zum Neukauf, wenn der Lüfter noch nicht frißt.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 14:31   #6
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen

Eine probierenswerte Alternative zum Neukauf, wenn der Lüfter noch nicht frißt.
Naja, wenn da nicht das Amaturenbrett raus müßte...

Ich hatte ehrlich gesagt auch Zweifel, dass mein gebrauchtes Gebläse langfristig hält. Nun muß es nach ein paar Monaten wieder raus. Da bau ich lieber ein neues Gebläse ein.
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 20:10   #7
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Habe ein.Zubehör genommen!!! LAST Bloß die Finger davon! Auf Maximum hört sich das an wie auf einer Landebahn.

Da es Fenster nicht mehr zu kaufen gibt im.Zubehör bleibt leider nur der weg zum.freundlichen.....

Mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2015, 20:15   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Henk Bee Beitrag anzeigen
H...
Da es Fenster nicht mehr zu kaufen gibt im.Zubehör bleibt leider nur der weg zum.freundlichen.....

Mfg Bee
Was mag der tiefere Sinn der 1. Hälfte des Satzes sein?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2015, 09:52   #9
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von turbinenhalle Beitrag anzeigen
oh nilson musst berichten wenn du´s hast!
Da berichte ich erstmal...

Unter Beachtung, dass es aber ein anderer Anbieter war...

Könnte kotzen. Am ersten Tag beim rechtslenken ein leichtes rattern, und das schon bei ca. 15 kmh. Beim Motor ausmachen hörte man dann ein lautes turbinenartiges nachlaufen des Gebläses.

Das Auto hat heute Nacht leicht seitlich geneigt an einem Berg geparkt.

Vorhin gleich beim starten hat das Gebläse sofort gerasselt. Und dieses Turbinengeräusch, was man auch beim fahren wahr nimmt, dass gehört nicht in einen 7-ner.

Scheisz Nachbau.!!!
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2015, 11:36   #10
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Also bei dem Aufwand hätte ich es nicht riskiert und die 100€ mehr investiert, man kann über BMW sagen was man will aber die Neuteile sind und waren immer wirklich 1A, nie Probleme gehabt.
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrung 3 Jahre E 65 Heinz44 BMW 7er, Modell E65/E66 3 22.12.2011 05:26
Gas-Antrieb: Erfahrung Gasanlage ah_745 BMW 7er, Modell E65/E66 23 17.02.2009 10:42
erste Erfahrung Turbine BMW 7er, Modell F01/F02 2 10.11.2008 08:33
Motorraum: Erfahrung Elektrolüfter chevy57 BMW 7er, Modell E32 20 14.06.2007 06:33
Karosserie: Erfahrung Dachgepäckträger jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.05.2005 19:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group