


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2013, 20:35
|
#11
|
keep rockin' V8
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 740d
|
bei meinem Dicken habe ich das gleiche Problem.
Der Dämpfer wurde schon gewechselt, ohne Erfolg.
Bin gespannt wie es bei euch weitergeht.
Wulf
|
|
|
16.05.2013, 20:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von wulf
bei meinem Dicken habe ich das gleiche Problem.
Der Dämpfer wurde schon gewechselt, ohne Erfolg.
Bin gespannt wie es bei euch weitergeht.
Wulf
|
Es soll ja durchaus möglich sein, dass mal die Pumpe schwächelt und neu muss. Ist allerdings die teuerste und letzte Instanz....
|
|
|
16.05.2013, 22:56
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38 - 735 (03.99)
|
Hm, jetzt bin ich doch wieder etwas am schwanken...
Man sagt ja, daß der erste Gedanke doch meist richtig ist ;-)
@ rubi & Stinger: Mit der Hand nachhelfen bringt tatsächlich keinerlei Änderung. Die Klappe fährt nicht schneller hoch und bleibt mit Hilfe genau an der gleichen Stelle stehen. Mir kommt es so vor, als ob die Pumpe einfach zu früh abschaltet, kraft hat sie genügend.
Außerdem ist ja die erste Hälfte des Öffnungsweges die, die am meisten Pumpenleistung benötigt. Das läuft, wie gesagt, alles super schnell und völlig problemlos ohne jegliches Nachhelfen.
Ich investiere erstmal in einen neuen Neigungssensor und werde dann berichten!
p.s.: Wenn man ein wenig "rumspielt" beobachtet man folgendes:
man öffnet die Klappe, sie fährt bis zur Hälfte (45 Grad). Nun betätigt man den Knopf im Kofferaum - sie fährt herunter. Wenn man sie jetzt bei sagen wir 20 Grad stoppt und dann nochmal drückt, öffnet die Klappe jetzt auf etwa 65 Grad (also die 20 + 45 Grad, die sie immer fährt).
Der Pumpvorgang scheint mir mit 3 Sekunden einfach zu kurz.
|
|
|
17.05.2013, 12:47
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Ein "austausch"-hkm hast du nicht rumliegen?
Ich könnte dir entweder mein altes, oder mein neueres zuschicken. Die Diva ist noch nicht darauf codiert über die FB zu schließen.
Mir persönlich wäre es lieber, wenn du zum testen die alte Bauform nehmen würdest.
__________________
|
|
|
23.05.2013, 14:41
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38 - 735 (03.99)
|
Ich bin bisher noch nicht bei meinen Eltern gewesen und komme leider auch in nächster Zeit nicht hin.
Mein Vater hat sich der Sache mal angenommen; er hat gleich einen neuen Neigungssensor bestellt. Hab ihm versucht zu erklären, wie man den einbaut; bin mal gespannt...
Hoffe, er macht nicht allzu viel kaputt
Werde dann berichten, wie das Ergebniss war.

|
|
|
20.07.2015, 12:41
|
#16
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von Warnblinker
Vielleicht ist auch die Feder rechts platt und die Pumpe hat keinen Bock, die ganze Arbeit allein zu erledigen? 
Tausch doch mal die Gasdruckfeder aus, hier Nr. 6, Teilenr. 51248171480, die kostet knapp über 30 Euro und ist schnell selber gewechselt. Anleitung hier.
|
Da steht aber klipp und klar "für Fahrzeuge mit automatischer Heckklappenbetätigung: nein"!
Ich habe derzeit ein ähnliches Problem mit meiner Heckklappe und ich habe rechts keine normale Gasdruckfeder, sondern beidseitig Hydraulikzylinder mit entsprechenden Schläuchen dran, nur daß der Rechte davon seit Gestern nicht mehr ausfährt.
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
20.07.2015, 12:54
|
#17
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Soso...
dann mach doch mal ein Bild von deinem Ominösen 2. Hydraulischem Heber....
Der ETK ist eindeutig eine 640NM feder Rechts, wenn Heckklappenhydraulik verbaut ist, und die ist auch meist schuld für fehlfunktion
|
|
|
20.07.2015, 13:12
|
#18
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Ich geh gleich runter zum Auto und guck nochmal nach. Bin mir aber ziemlich sicher, auch rechts eine Hydraulikleitung gesehen zu haben.
Ich hoffe ja sogar, daß Du Recht hast und ich nicht, denn das wäre eine einfache und billige Lösung für mein Problem.
|
|
|
21.07.2015, 09:54
|
#19
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Ohmann, Ihr habt natürlich Recht, ich hatte im Halbdunkel der Tiefgarage den Heckklappenkabelbaum für eine Hydraulikleitung gehalten. Wie peinlich.
Hab mir dann jetzt mal ne neue Gasdruckfeder bestellt. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|