Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2015, 15:54   #1
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Material zum Überbrücken der Standheizung (Wasserkreislauf)?

Hallo zusammen,

das passt jetzt nicht ganz zum Wetter: :-D

ich möchte das Standheizungsgerät (zwecks Reklamation) ausbauen.
Dadurch wird der Wasserkreislsuf unterbrochen.

Bevor ich alles zerlege und dann nicht weiterkomme:

Was für ein Röhrchen (Außendurchmesser, Länge) kann ich als Brücke einbauen?
Eventuell muß es ein U oder ein abgewinkeltes Stück sein?

Vielen Dank für die Mithilfe!

Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 20:31   #2
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Am besten mal das Radhaus aufmachen und schau dirs live an wie die Leitungen laufen. Dabei kannst auch gleich den Durchmesser der Anschlüsse an der Pumpe messen.
Ich hab damals beim e34 Kupferleitungen ausm Baumarkt geholt. 2x 90° Winkel gelötet und fertig.
Beim e38 wirds ein bisschen mehr, da must du glaub ich ein großes verdrehtes U, oder so ähnlich machen.
Muss aber nicht 100% genau werden, sind ja elastische Schläuche.

Vielleicht fällt dir aber auch eine andere Lösung ein.

Gutes gelingen.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 22:54   #3
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Hallo Erich,

danke für deine Infos!
ich möchte aber alles in einem Aufwasch machen und nicht erst zerlegen, dann provisorisch wieder montieren, dann wieder aufmachen...

Wenn alle Stricke reißen und ich den Teilehändler umgebracht habe, sehe ich das hier als Lösung, für alle standheizungsgeplagten.
Das war mal von einem Forumsuser verlinkt worden -damals leider ein paar Wochen zu spät, es hätte mir viele Hundert Euro erspart...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Standheizungen Neuschaefer: Singleansicht[tt_news]=1&cHash=7b85fae3f81074efccff4b2c699dc2b2


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 23:09   #4
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Wenn ich nicht vergesse schau ich morgen nach dem alten U-Stück vom e34. Hab ich noch im Keller liegen.
Kann aber nicht garantieren, dass die Durchmesser gleich sind, war eine Eberspächer Standheizung.
Dann holst dir aus dem Baumarkt 2 oder 3 Winkelstücke mit 90°, ein Stück gerades Rohr, und kannst es Vorort anpassen und löten (kannst du ja, oder?). Weichlöten reicht.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 23:25   #5
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Das klingt gut...

Löten... ähhhhh.... also.... ---auf dem Gebiet der Elektrotechnik schon....


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 00:20   #6
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Schau mal, das sollte im Radhaus sein:
Webasto.png

Du must brücken vom unteren schwarzen Anschluss (Zusatzwasserpumpe) zum rechten oberen Anschluss. Sollte nach meinen Recherchen DM 18 mm sein.

Zum Löten hab ich im Baumarkt das mitgenommen:
csm_big_b803618070.jpeg
Lötdraht nicht vergessen.

Rohre an den Lötstellen fettfrei machen, zusammenstecken, gleichmäßig anwärmen, und dann den Lötdraht schön hinhalten. Wenn die Temperatur passt zieht sich das Lötmittel wunderbar in den Spalt rein. Als Unterlage eignet sich am besten ein alter Schamottstein, Ziegelstein geht auch.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 04:14   #7
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.dropbox.com/sh/li9c849lg...MoehhP5va?dl=0
....

gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010046.JPG (64,1 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010062.JPG (57,2 KB, 46x aufgerufen)
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (12.07.2015 um 09:19 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 08:12   #8
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Das ist auch eine Möglichkeit.
Hab nicht gewusst, dass dort unten Metallleitungen bis zur SH laufen. Dann kann man natürlich die vorhandenen Schläuche verwenden.
Auf jedenfall nicht vergessen die Spritleitung zu verschließen.
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2015, 09:32   #9
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

So, hab jetzt nachgesehen, beim e34 wars Dm 18 mm, am Wulst knapp 20 mm.
20150712_102248.jpg
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2015, 22:05   #10
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard @Transporter und Erich

Vielen Dank für Eure Mühe, Ihr beiden!
Ich werde mir das ganze mal anschauen...

Oh ja, da ist ja auch noch eine Kraftstoffleitung -diese steht unter Staudruck vom Tank her?

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teile: Gebrauchtes Powerpack oder Batterie zum überbrücken PerfectSeven Suche... 0 08.02.2013 12:04
Material der Auspuffanlage Splaan BMW 7er, Modell E38 3 17.11.2012 14:39
Suche Anleitung zum einbau der Webasto Standheizung chatfuchs BMW 7er, Modell E32 1 17.11.2007 10:49
info material zum e23 peter becker BMW 7er, Modell E23 0 19.06.2007 14:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group