


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.06.2015, 14:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Heckdeckel: Softclose fährt nicht runter
Hallo Leute,
heute hat es anscheinend meine Softcloseautomatik beim Heckdeckel erwischt.
Auf Knopfdruck (egal ob Knopf der Klappe, Fernbedienung oder am Fahrersitz) fährt der Heckdeckel brav hoch und bleibt dann an höchster Stelle stehen.
Wenn der Heckdeckel nun per Knopfdruck geschlossen werden soll tut sich nichts - egal wo ich drücke (Fernbedienung oder Knöpfe).
Erst nach mehrmaligem Drücken eines Schalters brummt der Stellmotor der Hydraulik wieder - so als wolle er den Deckel wieder hochfahren (obwohl er bereits oben in der höchsten Stellung ist)...
Wenn der Deckel mit sanfter Gewalt nach unten gedrückt wird fährt er irgendwann sauber runter und das Schloss zieht den Deckel sauber an und verschließt ordnungsgemäß.
Geräusche klingen normal - Hydrauliköl ist auch genug im Tank.
Ich vermute dass ein Sensor für die Zustandsmeldung "Deckel komplett hochgefahren" defekt sein könnte?
Hat irgendjemand eine Idee oder gar eine Lösung?
Danke im Voraus - Gruß Greg
__________________
 Mein Schatzzzzzz... :-)
|
|
|
08.06.2015, 15:11
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Moin Greg.
Kofferdeckel öffnen, rechts an der Wand hinter der Klappe und hinter dem Teppich die beiden fetten, orangen 50er Sicherungen ziehen. Schauen, ob die OK sind. Dann nach ca. 30 Sekunden wieder reinstecken. Dann sollte der Deckel wieder auf und ab fahren. Berichte bitte.
Wenn nicht: Auto starten, A61 hoch bis Bedburg, bei mir Fehlerspeicher lesen. Hab nach 19:00 Zeit und bin eh noch mit einem Forumskollegen in meiner Garage verabredet.
Cheers!
Alex
Edit: 40er Sicherungen sind's.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
08.06.2015, 17:17
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Vermute, dass der Neigungsgeber bzw. einer der Sensoren dort drin festsitzt.
Ggf diesen mal ausbauen und durchschütteln (aufwecken).
Gasi
|
|
|
08.06.2015, 18:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Hallo Leute,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich habe als erstes einmal den Neigungssensor ausfindig gemacht und ausgebaut.
Innen drinn befindet sich eine Art Walze welche in einer Führung läuft.
Je nach Neigung des Kofferraumdeckels befindet sich die Walze in der jeweiligen äußeren Position der Führung.
Mir fiel ein wenig Fett auf, welches sich am Sensor befand - vor ca. 6 Monate habe ich die Hohlräume und Pfalze des Heckdeckels mit Fett als Rostschutz-Prävention behandelt. Durch die hohen Temperaturen in den letzten Tagen ist wohl ein wenig auf den Sensor getropft.
Alslo habe ich den Sensor geöffnet (dieser wird durch 2 Nasen geschlossen gehalten) und tatsächlich auch im Sensor ein wenig Fett gefunden.
Nach Reinigung alles wieder zusammen gebaut und - nix. Klappe geht immer noch nicht zu.
Habe beide Sicherungen gezogen (waren beide i.O., allerdings habe ich da 40er Sicherungen verbaut) und wieder eingesetzt - nix.
Folgende Symptome kann ich jederzeit reproduzieren:
Ohne eingebautem Sensor:
Deckel geschlossen: Schalter betätigt - Deckel geht zur Hälfte auf. Noch einmal betätigen: Deckel geht weiter bis ganz hoch.
Jeder weiterer Tastendruck sorgt sofort einen weiteren Impuls den Deckel weiter zu öffnen.
Mit eingebautem Sensor:
Deckel geschlossen: Schalter betätigt - Deckel geht ganz hoch.
Dann versucht der Deckel erst beim ! dritten Druck auf den Schalter ! weiter zu öffnen.
Also ich schnall das jetzt nicht - der Sensor scheint zu funktionieren (da er ohne Sensor nur bis zur Hälfte öffnet, mit Sensor aber sauber bis maximale Stellung hochfährt).
Hat jemand noch Ideen?
@ Alex: Vielen Dank für Dein Angebot Alex - leider wohne ich jetzt in Rurberg und das ist schon ein Stückchen weit weg... Ich versuche es noch ein wenig mit der Ferndiagnose - vielleicht klappt es ja auch so 
|
|
|
08.06.2015, 18:06
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Ich trau dem Neigungsgeber trotz der "Reparatur" nicht.
Organisier Dir eine nahegelegene Möglichkeit zum schlauen Auslesens.
Fehler in Sensor sollten geloggt sein.
Es gibt 100 andere Gründe warum du mal auslesen musst. Es lohnt sich also das zu organisieren.
Ansonsten versuchen einen anderen Neigungsgeber mal testhalber zu nehmen...
|
|
|
08.06.2015, 18:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Bin gerade auch zu dem Ergebnis gekommen - ich habe schon einen originalen nachbestellt -bevor der aber verbaut wird wird er mit Kleber versiegelt um eine 2te Fettverseuchung zu vermeiden.
Wenn das nicht geklappt hat melde ich mich wieder - wenn es geklappt hat natürlich auch 
So long - Greg
|
|
|
09.06.2015, 07:00
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Und besorge Dir am besten auch gleich ein neues bzw. gebrauchtes HKM.
Bau das alte HKM mal aus, öffne es und schau Dir mal die Lötpunkte an. Bei meinem waren vor ein paar Jahren einige kalte Lötstellen drin. Nachgesetzt, geht wieder. Habe es dann allerdings nicht mehr an die alte Stelle bei der Pumpe verbaut, sondern Kabel und Stecker durch den Seitenwandteppich gezogen und darauf mit Klettband befestigt. 
|
|
|
09.06.2015, 15:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Danke für die Info - ich schau mir das Teil gleich mal an
Gruß Greg
|
|
|
10.06.2015, 17:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Hallo Leute,
wie angekündigt der zweite Teil dieser Geschichte.
Das "neue" Neigungssensor" kam heute an - gleich verbaut.
Ergebnis: Die gleichen Symptome wie beim alten Sensor.
Wenn ich die beiden Sensoren "unlogisch" drehe, also dem HKM ein falsches Signal gebe, dann fährt der Heckdeckel endlos hoch.
Stecke ich den Sensor ab: Deckel fährt nur zur Hälfte hoch, erst beim 2ten Drücken des Schalters ganz hoch.
Das gilt für beide Sensoren (alt & neu).
Ich gehe davon aus, dass beide Sensoren funktionieren.
Zur Sicherheit habe ich danach die beiden Sicherungen für über 1 min entnommen und später sogar die Batterie komplett abgeklemmt - ebenfalls ohne Ergebnis.
Der Heckdeckel fährt komplett hoch - aber nicht herunter. Nach 3x Drücken versucht er wieder hochzufahren obwohl er oben ist (also liegt es nicht am Schalter oder an einem losen Draht da das HKM sehr wohl Signale erhält)...
@ Alex:
Hier mal ein paar Fotos von meinem HKM - ich erkenne da keine kalten Lötstellen oder irgendwelche Beschädigungen. Was meinst Du dazu?
Ansonsten bestelle ich erst einmal ein gebrauchtes HKM - wenn das nicht klappt: Zählt Dein Angebot noch in naher Zukunft?
Gruß Greg
P.s.: Das HKM ist wirklich gut versteckt :-)

Geändert von Gregory 1979 (10.06.2015 um 17:37 Uhr).
|
|
|
10.06.2015, 17:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
|
Hier auch noch wertvolle Informationen:
http://www.7-forum.com/forum/4/autom...st-119829.html
Muss ich auch noch prüfen (das Ventil an der Pumpe direkt...)
Geändert von Gregory 1979 (10.06.2015 um 18:00 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|