


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2015, 23:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.10.2014
Ort: Handewitt
Fahrzeug: E38-728i (09.98)
|
Endschalldämpfer von 740i an 728i ?
Guten Abend miteinander.
Ich hätte die Möglichkeit "HH-behandelte" Endschalldämpfer von einem 4,4L zu erwerben.
Jetzt ist für mich nur die große Frage, ob die ESD auch an meinem 728 montiert werden können...
Geht das ohne Weiteres oder bringt das Ganze viel Umbau- bzw. Anpassungsarbeit mit sich?
Vorab schonmal vielen Dank!
MfG Mark
|
|
|
13.02.2015, 23:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Der Rohrverlauf sollte gleich sein.Auch sind die Endschalldämpfer an den gleichen Punkten befestigt.Bestenfalls müssen die Endschalldämpfer vom 740er mit den Rohren vom 728er zusammengeschweißt werden.Grund evtl.anderer Rohrdurchmesser.Was das für Motorauswirkungen hat weis ich nicht.Sicherlich wird sich der Rückstau verändern.Musst aber selber Entscheiden.
|
|
|
14.02.2015, 11:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: hamburg
Fahrzeug: E38-728iA (03.2000)
|
Endtöpfe
|
|
|
14.02.2015, 22:23
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.10.2014
Ort: Handewitt
Fahrzeug: E38-728i (09.98)
|
Also generell macht es sich eher positiv bemerkbar, wenn man den Durchmesser vergrößert... Aber in meinem Fall gibt es dabei mit Sicherheit keine Veränderung, was die Leistung betrifft.
Ich habe halt nach der Passfirm gefragt, da ich bei eBay z.b. Sport-ESD gefunden habe bei denen explizit drin stand, dass sie nicht an den 728i nicht passen sollen, da der Verlauf anders sein soll.
|
|
|
14.02.2015, 22:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
16.02.2015, 20:39
|
#6
|
Herr der Ringe
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Salzhausen
Fahrzeug: E 38-740D (01.01)
|
Hallo,
Rückstau sollte kein Thema sein bei einem HH Spezial da ist durch den Umbau sowiso das Thema Abgasführung geändert
__________________
No Limit auf Deutschlands Autobahnen
|
|
|
25.02.2015, 08:10
|
#7
|
Fear no Evil
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nussdorf
Fahrzeug: E38 740i
|
@MarkFl
Wenn Du dich gegen den Auspuff entscheidest, ich wäre daran auch interessiert 
|
|
|
25.02.2015, 08:14
|
#8
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Du kannst dir das Schweißen auch einfach durch Reduzierrohre sparen, mach das Am Samstag (Fuffi-Anlage an 40er) genauso. Lieferzeit war 1 Tag Ware ist TOP. Preis unschlagbar
https://www.hild-tuning.de/auspuff-reduzierrohre/
|
|
|
25.02.2015, 16:40
|
#9
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von MarkFL
Also generell macht es sich eher positiv bemerkbar, wenn man den Durchmesser vergrößert
|
Nein, ein evtl. vorhandener Venturieffekt, des Ingenieurs der die Anlage geplant hat geht verloren.
Größer ist nicht immer Besser.
|
|
|
25.02.2015, 17:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
Größer ist nicht immer Besser.
|
Das hab ich anderswo auch schon gehört.
Aber dass der 740er Auspuff sich negativ auf den 28er auswirkt glaub ich nicht.
Gruß m
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|