|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 16:13 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ja ist eine mögliche Ursache! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 16:15 | #42 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2009 
				
Ort: nähe Kassel 
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
				
				
				
				
				      | 
 @Bartho: Ein defekter Raddrehzahlsensor mündet mit Sicherheit im Ausfall von ABS und DSC. Diese Systeme bekommen ihre Daten ja über den Drehzahlsensor am Rad.
 Der Sensor meldet der Elektronik z.B. ein blockierendes Rad, woraufhin das ABS anfängt zu regeln.
 
 @turbinenhalle:
 ich lade die Anleitung nochmal hoch, da ich sie über die Suche jetzt nicht mehr auf die Schnelle finde.
 Das Ganze ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wurde ursprünglich vom User "Smartyy86" hochgeladen, der darin offensichtlich die wesentlichen Punkte und Bilder in dem von Boxerheinz verlinkten Thread zusammengefasst hat.
 
 Falls du einen Grund für den Spannungsabfall im Leerlauf herausfinden solltest, bin ich natürlich für Tips offen :-)
 
				 Geändert von BjörnP (04.02.2015 um 16:23 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 16:53 | #43 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Frag den @angro - der hat es gemacht - incl. bebilderter Anleitung!!!!! 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 17:05 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.05.2009 
				
Ort: nähe Kassel 
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
				
				
				
				
				      | 
 der verlinkte Thread, sowie auch die PDF-Anleitung basiert auf den Arbeiten von @angro.
 In dem PDF ist eben nur alles perfekt aufbereitet und zusammengefasst. Mehr braucht es eigentlich nicht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 17:23 | #45 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Habs gesehen - ist gut gemacht! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 17:32 | #46 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2012 
				
Ort: Wurster Nordseeküste 
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BjörnP  @Bartho: Ein defekter Raddrehzahlsensor mündet mit Sicherheit im Ausfall von ABS und DSC. Diese Systeme bekommen ihre Daten ja über den Drehzahlsensor am Rad.
 Der Sensor meldet der Elektronik z.B. ein blockierendes Rad, woraufhin das ABS anfängt zu regeln.
 
 |  
Klingt plausibel und deckt sich mit dem was ich habe / hatte
 
kommt das noch mal vor , besorge ich einfach ein neuen Sensor    
was ich aber ein ding der unmöglichkeit finde , ist die Tatsache das BMW die Batterie immer und immer wieder laden würde ohne mal einzugestehen "ist wirklich kaputt , bekommst 'ne neue"
 
wäre das so schlimm für die , wirtschaftlich gesehen    
was kostet wohl die Batterie im EK sicher keine 256€
				__________________Es grüßt → Flo ←
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 18:50 | #47 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bartho  was ich aber ein ding der unmöglichkeit finde , ist die Tatsache das BMW die Batterie immer und immer wieder laden würde ohne mal einzugestehen "ist wirklich kaputt , bekommst 'ne neue" |  Ja, nur bringts nix, eine neue Batterie einzubauen, wenn man nicht herausfindet WARUM die immer wieder in kürzester zeit stirbt!!!!!
 
Die Ladespannung im Kombiinstrument ist wohl ein anhaltspunkt, aber nicht Aussagekräftig genug. 
Nimm ein Multimeter, und mess selbst. 
An den Batteriepolen, am Starthilfepol und an der LiMa... 
jeweils bei Leerlauf/erhöhter Drehzahl 
mit Last und ohne..... 
Wennst dann noch eine Stromzange hast, hast gewonnen!!!!
 
EDIT: 
Der Raddrehzahlsensor hat mit deinem Batterieproblem nix zu tun!!!!
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2015, 19:43 | #48 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2012 
				
Ort: Wurster Nordseeküste 
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe keine ladeprobleme , das war jemand anders 
 Habe im Stand 13,9V - alles im grünen Bereich
 
 Hatte nachdem das Service mobil hier war ein DSC-ABS Problem
 Und dieser rührt von einen Radsensor her
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2015, 06:28 | #49 |  
	| Ex 7er-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 26.10.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
				
				
				
				
				      | 
 Leider haben wir in einem Thread jetzt drei Probleme:- Batterie,
 - Radsensor
 - Lima defekt /Rep
 
 Das blickt keiner mehr, trennt das mal und macht dafür eigene auf. Die Suche wird's euch danken und andere Leser später auch...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2015, 14:43 | #50 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.05.2012 
				
Ort: Wurster Nordseeküste 
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
				
				
				
				
				      | 
 Hat sich alles überschlagen sag ich mal   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |