Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2014, 22:14   #1
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard Wo sitzt der NWS vom 728 VFL?

Hallo,
die Suchfunktion spuckt alles moegliche ueber den Nockenwellensensor aus aber ich hab immer noch nicht herausbekommen wo dieser genau beim 728 (Vorfacelift) sitzt.

Hab gelesen dass dieser leicht zugaenglich waere, aber nicht genau wo er ist.

Dachte erst es waere der kleine Plastikschlauch hinter dem Viscoluefter, aber das war dann nur ein leerer Schlauch.

(Hier mal ein Bild vom Motorraum: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.google.nl/search?q=728+m...-2%3B640%3B480)

Kann mir jemand sagen wo ich diesen NWS finde (und evtl. wie man ihn am besten ausbaut).
Gruss und Dank
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 23:18   #2
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

mmmmmhhh ich habe zwar M5TU, aber wenn ich mich gut erinnere sitzt der Einlass-NWS an der selben Stelle als mit dem M52: hinter einem ölschlauch, ganz nahe des ölfilters oben am Motor
Du kannst es nicht missen: der NWS ist mit einem ziemlich langen Kabel verbunden

Abbau: du musst unbedingt den ölschlauch und das Magnetventil der Vanos-einheit zuerst ab, sonst ist die Schraube des NWS nicht erreichbar (Inbussschlüssel dann benutzen) - dann den Stecker unten am Motor abstecken - ist das peinlichste, da der Stecker ziemlich "tief" unten sitzt

Liebe Grusse
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2014, 23:35   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Am schwierigsten ist es, den Stecker wieder nach oben zu fuchteln, da ist kaum Platz. Der Deckel des Ölfiltergehäuses muss ab, damit man dran kommt. Alles recht eng, aber machbar.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 10:34   #4
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Kleiner Tipp am Rande
Hab das erst vor drei oder vier Monaten bei meinen E39 528i Touring durch
Kauf dir Neu einen Originalen !!!
Hatte von Netten Kollegen zwei neue ausen zubehör bekommen und beide Passten nicht, einer war fürn Facelift passte vom Stecker her erst garnicht
der Zweite sah von Aussen gleich aus, aber dar Wagen lief damit wie eine Erbsensotiermaschiene
am Tag drauf war bei BMW der Originale da und das Auto war wieder das alte
Der ausbau ist nicht besonders schwer
Der Sensor sitzt an Kopf oben Rechts, ist gut zu sehen
zum ausbau muss aber der Ölschlauch der Vanos und der Stelltrieb ab
beim Ölschlauch ist es nur eine Holschraube und zwei dichtringe
beim Stelltrieb muss vorher der Stecker abgezogen werden bevor dieser abgeschraubt wird, 32er Maul wars glaub ich
dann kommst du an den Nockenwellensensor
der Stecker des Sensors geht unter die ansaugbrücke, um mit der Hand dahin zukommen musste bei mir der Deckel vom Ölfilter runter !
aufpassen das dabei kein Öl aufen Riemen kommt, besonders wenn er wieder drauf geschraubt wird, Öl sammelt sich im Decken wenn er anderum liegt
wenn du die Abdeckung von der Ansaugbrücke abschraubst kannste mit einer Taschenlampe auch sehen was du mit der hand da machst, da ist nichtnur der Stecker vom Nockenwellensensor
danach alles wieder zusammen bauen und gut ist
LG
Karsten
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 18:40   #5
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Hallo und Danke an alle!

Glaub dass ich den Stecker gefunden hab: Ein kleiner schwarzer Stecker mit weissen Ziffern obendrauf, seitlich gesteckt zwischen Motorblock und Oelfilter ziemlich weit oben.

Das Ende des langen Kabels hab ich jedoch nicht sehen koennen und frag mich ob ich das Ding mit meinen dicken Fingern rausbekomme... wahrscheinlich warte ich auf einen waermeren Tag da der NWS derzeit nur gelegentlich spinnt (bzw. der Motor stockt ab und zu auf der Autobahn - auf Benzin und LPG, ab und zu geht der Motor an der Ampel aus usw.) - aber das ganze muss nicht sofort gemacht werden, denke ich... oder geht dann noch mehr kaputt?

Gruss
Lanterfant
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 21:00   #6
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Lanterfant Beitrag anzeigen
Das Ende des langen Kabels hab ich jedoch nicht sehen koennen und frag mich ob ich das Ding mit meinen dicken Fingern rausbekomme...

Ist keine Akt wenn du mit den Fingern das Kabel tiefer und tiefer verfolgst bis zum Stecker (ja, ist etwas eng für die Hand, aber machbar) - also brauchste nicht den Stecker direkt zu sehen
Das Problem ist dannn, du muss den Stecker ablösen, ergo auf dessen richtigen Stellen drücken - und da (wie ja immer bei BMW ) kann ich dir nur bon courage wünschen - manchmal geschieht das sofort, manchmal versuchst du vergebens während einer Stunde
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 21:13   #7
Lanterfant
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort:
Fahrzeug: e38, 728 (1996)
Standard

Ja, hab auch schon gemerkt dass man bei BMW magische Finger braucht um diverse Stecker zu loesen, mal gespannt wie das wird.
Lanterfant ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo liegt beim 728 der Deckel vom Tank ? Schnupperboller BMW 7er, Modell E38 23 12.03.2014 17:39
Passt der Tank vom 728 in den 730 ? Kaplan BMW 7er, Modell E38 1 24.06.2012 12:08
Elektrik: Wo sitzt der Temperaturfühler vom BC?? Sascha730iV8 BMW 7er, Modell E32 6 09.01.2012 17:22
Motorraum: Wo im Bild sitzt der NWS? Amonti BMW 7er, Modell E38 8 30.09.2011 00:31
Weiß jemand wo der Motor vom Heckrollo sitzt und wie man am schlausten daran kommt..? Lady_V8 BMW 7er, Modell E38 2 16.06.2009 20:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group