Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2014, 22:16   #1
ki7
Mitglied
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (11.96)
Standard

Hallo,

ich möchte die unteren Querlenker/Integrallenker und Kugelgelenke an der Hinterachse meines E38 tauschen. Habe auch schon einige Anleitungen dazu gefunden. Allerdings ist mir noch das eine oder andere unklar.

Als erstes: wie bocke ich die Hinterachse richtig auf? Ich habe den Bordwagenheber und zwei Unterstellböcke (wie viel sollen die tragen können?). Ist es notwendig, dass sich beide Reifen in der Luft befinden? Wenn ja, wo setze ich den Wagenheber an? Unter dem Differential? (Dann bräuchte ich einen Rangierwagenheber – wie viel Hub muss der haben – Traglast?)

Wenn nur einer in die Höhe muss, kann ich das ja mit dem Bordwagenheber machen und dann den Bock zur Sicherung unter den Gummipuffer stellen. Wagenheber bleibt aber dran. Und dann kommt noch der abgenommene Reifen unter den Schweller – dann ist es zweieinhalb-fach gesichert.

Es wäre wahrscheinlich ungeschickt, jetzt den Wagenheber abzunehmen und auf der anderen Seite anzufangen hochzuschrauben. Wir wohl schon beim Hochschrauben zusammenfallen wie ein Kartenhaus …

Andererseits habe ich in hier im Forum gelesen, dass BMW ausdrücklich angibt, dass man den Wagen ausschließlich an den vier Aufnahmepunkten abstützen soll. Dann ist es wahrscheinlich unmöglich, eine komplette Achse aufzubocken – bliebe also die Mietwerkstatt …

Zweite Frage:
Der Integrallenker soll ja nur bei belasteter Achse festgezogen werden. Wo setze ich den Wagenheber hier an (ich brauche wohl doch einen Werkstattwagenheber – hat jemand Empfehlungen?).

Würde mich über Eure Hilfe freuen.

Was haltet Ihr von dem hier (Stempelwagenheber), um die Achse hochzudrücken, wenn die Schrauben festgezogen werden sollen:


Wäre es sicher, wenn man zwei von den Dingern an die Aufnahmepunkte stellt und gleichmäßig hochdreht, um die komplette Hinterachse hoch zu bekommen? Sind die Stabil genug, um das Auto gegen seitliches Umkippen zu sichern? Bekomme ja keinen Bock mehr drunter, wenn die Wagenheber den Aufnahmepunkt blockieren. Die sind wahrscheinlich zu wackelig – oder? (edit: das bezog sich auf deinen Scheren-Wagenheber):
ki7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 22:38   #2
eribetty
Black & White
 
Benutzerbild von eribetty
 
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
Standard

Also ganz ehrlich, für diese Arbeit würde ich eine Mietwerkstatt mit Hebebühne nehmen. So teuer ist das auch nicht und es erleichtert die Arbeit enorm. Kannst ja viel besser arbeiten, wenn das Auto in Augenhöhe ist.
__________________
Gruß
Erich

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
eribetty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 07:42   #3
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von ki7 Beitrag anzeigen
Der Integrallenker soll ja nur bei belasteter Achse festgezogen werden. Wo setze ich den Wagenheber hier an (ich brauche wohl doch einen Werkstattwagenheber – hat jemand Empfehlungen?).
Nimm die:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.technik-und-elektronik.d...X2QaArpx8P8HAQ

rechts und links einen drunter. Vorher, wenn die Karre noch steht, den Abstand Nabe-Radlauf messen. Dieses Maß kannst du dann aufgebockt mit dem Heber ausm Kofferraum herstellen um dann fest zu ziehen.
Übrigens, vorzugsweise sollten Axenteile in Normallage angezerrt werden. Nicht nur die Integrallenker
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 07:55   #4
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Du wirst doch hoffentlich nicht auf die Idee kommen wollen ein schweres Auto wie den E38 mit zwei kippligen Stempelhebern aufbocken zu wollen...
Es sei denn du möchtest unbedingt als Negativbeispiel nach einem tödlichen Unfall in die Zeitung.

Deine Idee so einen Stempelheber zu nutzen um die Schrauben in Normallage der Querlenker anziehen zu können funktioniert durchaus. Dabei musst du aber auch drauf achten, wo du das Ding ansetzt, damit er dir nicht seitlich wegspringt, wenn die Last diagonal auf das Teil wirkt.

Wenn du den Wagen mittig am Diff anheben willst, dann brauchst du auf jeden Fall einen VERNÜNFTIGEN hydraulischen Wagenheber.

Ich persönlich nutze diesen hier und bin damit sehr zufrieden:

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Hydraulischer Wagenheber, 2,5t., Aluminium-Stahl-Konstruktion: Amazon.de: Garten

Eribetty hat aber im Prinzip recht. Für solche Arbeiten ist es durchaus sinnvoll, sich eine Möglichkeit zu suchen, das auf einer Hebebühne zu machen. Ist bequemer und sicherer.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 11:27   #5
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

ich würde es auch nicht machen. Die Hinterachsquerlenker bzw. Lagerungen sitzen besonders fest. Da sollte das auto sehr stabil auf ner Hebebühne sein!
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 11:59   #6
bikermike
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bikermike
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
Standard am Differential anheben

Hallo,

bei mir steht diese Arbeit auch noch an. Bin auch schon länger am überlegen wie ich ihn aufbocke. Am Differential sollte man den Dicken, laut TIS, ja auf keinen Fall anheben, oder ist das nicht so eng zu sehen? Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch mit zwei Rangierwagenhebern unter den Achsträgerverschraubungen.

Gruß
Mike
bikermike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 14:04   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Es gibt ja bekanntlich Unterstützungspunkte, an denen das Fahrzeug für einen Radwechsel angehoben werden soll bzw. NUR dort angehoben werden darf!

Warum benutzt ihr nicht DIESE?

Warum die Frage, ob die Dinge im TIS nicht recht ernst zu nehmen sind?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 14:09   #8
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Warum benutzt ihr nicht DIESE?
Die Frage stelle ich mir schon seit heute früh, zumal ich die Lösung mit den Rangierwagenhebern schon gebracht habe(aus ERFAHRUNG funzt das super). Hab aber mit Bedacht nicht mehr geantwortet, sonst bin ich nochmal der Blöde. Einmal am Tag Opfer einer geistlosen Reininterpretation zu sein reicht
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 14:17   #9
bikermike
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bikermike
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Bad Liebenzell
Fahrzeug: E38-735i (04.98)
Standard danke

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Es gibt ja bekanntlich Unterstützungspunkte, an denen das Fahrzeug für einen Radwechsel angehoben werden soll bzw. NUR dort angehoben werden darf!

Warum benutzt ihr nicht DIESE?
Das ist mir bekannt aber da will ich ihn ja auf die Böcke setzen.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Warum so eine saublöde Frage, ob die Dinge im TIS nicht recht ernst zu nehmen sind?
Danke.. sehr nett.
Jetzt reg dich mal wieder ab. Es zwingt dich Keiner hier zu antworten.
bikermike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2014, 14:49   #10
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Hab das Ganze auf einer Grube gemacht, ging problemlos.

Zum TIS: oft sind unterschiedliche, dort aufgeführte Arbeitsschritte bei Reparaturen völlig überflüssig bzw. sinnfrei und dienen wohl nur der Steigerung der AW's... Das man den Dicken nicht unter dem Differential anheben soll war mir neu, hab ich wohl überlesen bzw. ignoriert. Hab das auch schon gemacht als ich meine Hydraulikleitungen neu gemacht habe. Hab ihn dort mittig angehoben um die Stützen drunter zu bekommen. Zumindest mir hat er das nicht übel genommen, ist eineinhalb Jahre her und er fährt immer noch
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Querlenker hinten oben, selber tauschen?! Pat_750i BMW 7er, Modell E38 45 27.07.2020 23:13
Motorraum: Wasserpumpe tauschen, aber wie richtig? og_chiller BMW 7er, Modell E65/E66 4 14.05.2012 22:04
Fahrwerk: VA untere Querlenker richtig anziehen. Wie ? xl339 BMW 7er, Modell E38 11 16.04.2011 17:47
Stoßdämpfer hinten tauschen. Wie??? back_gammon BMW 7er, Modell E38 3 18.09.2008 14:35
Fahrwerk: Wie tausche ich Querlenker an der VA aus? Tommi BMW 7er, Modell E32 13 19.10.2006 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group