


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.10.2014, 15:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Frage zu Drallklappen und Getriebe 730d 184PS Version
Hallo zusammen,
da sich die Suche nach einem ordentlichen 740d sehr schwierig gestaltet, ist nun auch der 730d ins Blickfeld gerückt.
Sicherlich ist das von den Fahrleistungen her, kein wirklicher Vergleich, aber als ehemaliger, sehr zufriedener 524tdA Fahrer, geht das für mich schon in ordnung. (Okay, EIGENTLICH wäre ein 740d schon toll...  , ABER ich bin schon acht Wochen auf E38 Entzug, es wird langsam unangenehm...  )
Ich habe in verschiedenen Foren geschmökert und den Eindruck gewonnen, daß die 184PS Version nicht über Drallklappen im Ansaugtrakt verfügt? Ohnehin sind ja nur Automatikversionen betroffen und das ganze hat scheinbar mit Abgaswerten zu tun.
Der 184PS Motor hat ja auch nur EURO2 -würde also zu meinen Infos passen, keine Drallklappen!
Bei den Getrieben gäbe es auch Unterschiede, eine Version sein relativ schwach ausgelegt und auch KEIN ZF Produkt?
Letzteres ist mir ganz neu...?!
Danke schon mal, für Infos!
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
08.10.2014, 15:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Im e46, und e39,X5 waren GM Automaten Verbaut.Ob beim e38 auch mal ein GM Verbaut war weiß ich nicht.Teilekatalog weiß es sicher.VL 730d war 5HP24.
2,0 2,5 3,0 Liter Diesel waren vom GM Automatik betroffen.
Der 4,0 Liter Diesel hatte meines Wissens ein 5HP30 verbaut.
|
|
|
08.10.2014, 15:57
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Gibt genuegend E38.740d auf dem gebrauchtmarkt.
Ausserdem haben die 740d oft auch die bessere/reichhaltiger Innenausstattung ...
Ich kann das nicht nachvollziehen,
wie man von einen 4.0/V8/2T (euro3) Motor
sich selbst downgraden will auf R6/3.0/1T/euro2
Was in Anlehnung der Euro.norm fast gleiche steuern bedeutet,
Mit nur einem drittel an fahrspass zum 740d und nicht ausser acht zu lassen,
Dass die tachonadel min. 20km/h weniger hergibt und der KraftstoffVerbrauch
ca. Identisch ist (abhaengig vom GesamtZustand des Kfz/Motor/Getriebe).
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (08.10.2014 um 16:04 Uhr).
|
|
|
08.10.2014, 16:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die Ansaugbrücke ohne Drallklapen kann man auch verwenden die passen.Oder wie einige hier die Drallklappen ausbauen.Ansaugbrücke 2,5 und 3,0 Diesel sind gleich.
|
|
|
08.10.2014, 19:31
|
#5
|
Restaurator
Registriert seit: 03.11.2011
Ort:
Fahrzeug: Diverse E32,E38...
|
730d
Der 730d hat ein ZF Getriebe war es das 5HP24 ? Genau das ..
Hast Du einen 730d mit Euro 2 hast Du keine Drallklappen. Hast Du Euro 3 hast Du auch Drallklappen (serienmäßig) Viele Grüße edu
|
|
|
09.10.2014, 09:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
@edu
Zitat:
Zitat von edu
Der 730d hat ein ZF Getriebe war es das 5HP24 ? Genau das ..
Hast Du einen 730d mit Euro 2 hast Du keine Drallklappen. Hast Du Euro 3 hast Du auch Drallklappen (serienmäßig) Viele Grüße edu
|
Hey wunderbar, vielen Dank!
Genau die Info hat mir gefehlt...   
Dann bietet der 184PS EURO2 730d durchaus Vorteile
Thomas
|
|
|
09.10.2014, 09:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
@Boxerheinz
Ja, danke für die interessanten Infos! Wie ich jetzt sehe, käme ich aber über einen Ansaugtraktumbau bei der 184PS Version drum herum... 
Traurig, daß im E46 usw. wohl noch empfindlichere Getriebe verbaut wurden...
In meinem 740i M62 gab es bis zum Verkauf bei 315Tkm keine Probleme mit dem 5HP24 
Die letzten 80Tkm habe ich auf den Wagen gefahren und das Getriebe sehr wohlwollend behandelt.
Zwei Wochen nach Verkauf, kam eine Anfrage vom neuen Eigentümer, ob schon einmal "Getriebenotprogram" aufgeleuchtet hätte...   Mein schöner BMW... doch in falsche Hände gekommen...
Thomas
|
|
|
09.10.2014, 09:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
@Transporter
Ja ja und ja! der 740d bietet wirklich ein unvergleichliches Fahrerlebnis!   
Und ich hätte auch gern einen, ABER ich sehe aktuell keinen, der für mich in Frage käme. Auch hier (wie bei der 740i M62 Suche vor vier Jahren), scheitert es hier und da zuletzt am fehlenden Schiebedach, wenn schon mal der Zustand und die Historie stimmt.
In erster Linie geht es mir darum, einen gut erhaltenen, gepflegtem und gut ausgestatteten E38 zu bekommen. Einsatzgebiet wird entspanntes Reisen mit ca. 160km/h und cruisen durch die Rheinebene sein.
Das packt der 730d auch und so wäre ich mit einem schönen Exemplar auch sehr zufrieden.
Ich habe mir auch zwei EURO2 740d angesehen, so selten sind diese auch nicht. Die Steuerdifferenz zwischen EURO2 und EURO3 ist auch eher gering und ob jetzt rot oder gelb plakettiert-egal...
Und wenn ich die Drallklapenproblematik beim 730dA so verfolge -der ältere ohne Drallklappen, scheint die bessere Wahl zu sein.
Verarztest du auch 730d? oder dürfte ich nur mit einem V8 Diesel vorbeischauen? 
Noch ist kein E38 Diesel gekauft, eventuell findet sich ja noch etwas passendes. Aber am Wochenende schaue ich mir erst mal einen 730D 184PS, an
Thomas
|
|
|
09.10.2014, 10:28
|
#9
|
Gone before u see
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
|
Er macht auch die R6, dem 530d von meinem Bruder hat er auch zu einem 2.ten Frühling verholfen
Aber mir wären 184 ps im 7 er deutlich zuwenig......
"ICH" finde das ein Motor mit min. 250 ps in einen 7er gehört und somit auch die souveränität bietet die man sich von dieser Klasse verspricht.
Zwischen 30d und 40d liegen welten, da würd ich lieber das schiebedach weglassen 
|
|
|
09.10.2014, 10:36
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Mystic
...
"ICH" finde das ein Motor mit min. 250 ps in einen 7er gehört ...
|
Hmmm da muß ich widersprechen... der 740d hat mit gerade mal 245PS wirklich genug unter der Haube 
Auch ist der 730d keinesfalls untermotorisiert, da durch das vergleichsweise hohe Drehmoment das Leistungsdefizit im Fahrbetrieb sehr gut ausgeglichen ist  Der 3l Diesel braucht nicht die Drehzahl, bei der ein vergleichsweiser Benziner seine Listung bringt, um mit Pfeffer von der Ampel zu sprinten 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|