Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2014, 21:32   #11
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard

Zitat:
Zitat von BKirk Beitrag anzeigen
Hallo,

nur theoretisch, wenn die Theorie unvollständig ist.
In der Praxis ist ein kalter Motor empfindlicher als ein betriebswarmer, der das so gut wegsteckt, dass man es nicht merkt. Wenn bspw. ein warmer Motor etwas zu mageres Gemisch bekommt, wird er vielleicht ein kleines Bisschen wärmer; wird es noch magerer, sinkt die Spitzenleistung leicht; bis er anfängt zu Stottern startet er mit der gleichen Abmagerung kaum noch oder gar nicht mehr, wenn er kalt ist.
Sind wir da nicht vielleicht bei dem Fehler P1622????????????????
__________________
Gruß DSLP
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 08:42   #12
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von DSLP Beitrag anzeigen
Sind wir da nicht vielleicht bei dem Fehler P1622????????????????
Thermostat ist für mich das regelnde Ventil, aber wenn Du meinst, dass der Temperaturfühler einen weg hat? Klar, das wäre auch eine Möglichkeit --> prüfen!
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 14:05   #13
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Ich hatte bei meinem 740i (M62TU) ein ähnliches Problem.

Der Wagen stotterte immer kurz bei Anfahren. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht - keine Verbesserung.
Als nächstes alles mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Befund, keine Falschluft.
Dann hab ich den Luftmassenmesser gewechselt und seitdem ist alles gut.

Fehler P1622 ist übrigens tatsächlich der Kennfeld-Thermostat. Hatte ich auch und nach dem Tausch des Teils ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2014, 18:47   #14
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Der Wagen stotterte immer kurz bei Anfahren. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht - keine Verbesserung.
Als nächstes alles mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Befund, keine Falschluft.
Dann hab ich den Luftmassenmesser gewechselt und seitdem ist alles gut.

Fehler P1622 ist übrigens tatsächlich der Kennfeld-Thermostat. Hatte ich auch und nach dem Tausch des Teils ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Das sind Sachen, die werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen! Mühsam ernährt sich das Dickerchen
Mal sehen was die nächsten Fehlersuchen ergeben? Wobei mich die Sache mit dem Gangwechsel im Moment am meisten stört! Da wird wohl tatsächlich ein Termin bei ZF Licht ins Dunkele bringen. Hätte ja sein können, dass sich da evt. ne andere Lösung findet in Bezug auf die fast gleichzeitig aufgetretenen 3 Fehler.
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 08:59   #15
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Was das Getriebe anbelangt, könnte es unter Umständen auch aufschlussreich sein, den Wagen mal beim Freundlichen auslesen zu lassen.
Die können dort nämlich viel mehr feststellen als man mit so einem kleinen OBD Lesegerät hinbekommt.
Das Getriebe lässt sich auch auslesen in Bezug auf zu grossen Wandlerschlupf etc.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2014, 09:22   #16
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von DSLP Beitrag anzeigen
Das sind Sachen, die werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen! ...
Das ist ein guter Gedanke
Zusätzlich: Der Luftmassenmesser ist auch für unsauberes Schalten der Automatik in Betracht zu ziehen! Denn auch mit den Daten des LMM wird die Getriebesteuerung gefüttert
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 17:59   #17
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard



So gerade zu Fuß nach Hause gekommen!! Getriebe im Ar...!!!
Bei 40 km/h ein Surren, sanfter Verlust der Kraftübertragung! Ich habe sofort angehalten und ganz vorsichtig auf D Gas gegeben---> Leicht zu hörendes und mahlendes Geräusch wie zwei aneinander laufende Zahnräder. Darauf hin habe ich rückwärts eingeparkt, denn das ging noch!!


Hat jemand einen aktuellen Preis von ZF für`s komplett Programm. Also den Haufen dahin und den alten guten Dicken wieder mit nehmen????
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 18:16   #18
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Sch.....

Frag mal da an, die schicken dir das Getriebe+evtl Wandler zu dir oder in eine Werkstatt.


Welche ich auch empfehlen kann sind die hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ihr Fachbetrieb für BMW Getriebe

Sind bei mir ums Eck und die bekommen sämtliche Getiebe aus dem Raum Hamburg egal welcher Hersteller....Warum aber der Preisunterschied so groß ist weiß ich leider nicht, könnte mir aber Vorstellen das dort mehr getauscht wird.

Mit ZF kann ich leider nicht dienen
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 10:27   #19
DSLP
----------------
 
Benutzerbild von DSLP
 
Registriert seit: 28.06.2014
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Standard

So gerade mit Hr. Sagert von ZF gesprochen! Da hat dann wahrscheinlich die Antriebsbewelle Getriebeseitig ein Problem

Preis für kompletten Austausch --> 3800€,
Preis Reperatur --> wahrscheinlich etwas billiger!

Da stellt sich DIE Frage: Für die Kohle kriege ich eine neue Baustelle oder "renoviere" ich die Alte weiter???

Hmm
DSLP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 11:07   #20
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Erstmal "herzliches Beileid" zu so viel Pech.

Wen man in Sachen Automatikgetriebe auch absolut und uneingeschränkt empfehlen kann, ist die Firma M&K in Bielefeld.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Willkomen bei Autoservice M&K Ihr Automatikgetriebe Profi in Bielefeld

Ich habe bei denen schon zwei Getriebe überholen und wechseln lassen (E32 und E39) und war bei beiden Terminen absolut begeistert vom Fachwissen und der Professionalität die dort vor allem in Sachen BMW herrscht.
Soweit ich weiß, holen die auch defekte Fahrzeuge bundesweit zur Reparatur ab.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme nach ein/ausbau Fahrertür!! daywalker740i BMW 7er, Modell E38 5 19.03.2010 19:04
Hab so ein paar Probleme, bitte helfen...:-( Moistä BMW 7er, Modell E32 11 28.06.2009 13:27
Karosserie: Leider ein paar Probleme 735iR6 BMW 7er, Modell E32 8 20.03.2006 13:03
Ein paar Probleme E38 BMW 7er, Modell E38 3 18.04.2004 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group