Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
nur theoretisch, wenn die Theorie unvollständig ist.
In der Praxis ist ein kalter Motor empfindlicher als ein betriebswarmer, der das so gut wegsteckt, dass man es nicht merkt. Wenn bspw. ein warmer Motor etwas zu mageres Gemisch bekommt, wird er vielleicht ein kleines Bisschen wärmer; wird es noch magerer, sinkt die Spitzenleistung leicht; bis er anfängt zu Stottern startet er mit der gleichen Abmagerung kaum noch oder gar nicht mehr, wenn er kalt ist.
Sind wir da nicht vielleicht bei dem Fehler P1622????????????????
Sind wir da nicht vielleicht bei dem Fehler P1622????????????????
Thermostat ist für mich das regelnde Ventil, aber wenn Du meinst, dass der Temperaturfühler einen weg hat? Klar, das wäre auch eine Möglichkeit --> prüfen!
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Ich hatte bei meinem 740i (M62TU) ein ähnliches Problem.
Der Wagen stotterte immer kurz bei Anfahren. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht - keine Verbesserung.
Als nächstes alles mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Befund, keine Falschluft.
Dann hab ich den Luftmassenmesser gewechselt und seitdem ist alles gut.
Fehler P1622 ist übrigens tatsächlich der Kennfeld-Thermostat. Hatte ich auch und nach dem Tausch des Teils ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
Zitat:
Zitat von BjörnP
Der Wagen stotterte immer kurz bei Anfahren. Habe die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht - keine Verbesserung.
Als nächstes alles mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Befund, keine Falschluft.
Dann hab ich den Luftmassenmesser gewechselt und seitdem ist alles gut.
Fehler P1622 ist übrigens tatsächlich der Kennfeld-Thermostat. Hatte ich auch und nach dem Tausch des Teils ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Das sind Sachen, die werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen! Mühsam ernährt sich das Dickerchen
Mal sehen was die nächsten Fehlersuchen ergeben? Wobei mich die Sache mit dem Gangwechsel im Moment am meisten stört! Da wird wohl tatsächlich ein Termin bei ZF Licht ins Dunkele bringen. Hätte ja sein können, dass sich da evt. ne andere Lösung findet in Bezug auf die fast gleichzeitig aufgetretenen 3 Fehler.
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Was das Getriebe anbelangt, könnte es unter Umständen auch aufschlussreich sein, den Wagen mal beim Freundlichen auslesen zu lassen.
Die können dort nämlich viel mehr feststellen als man mit so einem kleinen OBD Lesegerät hinbekommt.
Das Getriebe lässt sich auch auslesen in Bezug auf zu grossen Wandlerschlupf etc.
Das sind Sachen, die werde ich ernsthaft in Erwägung ziehen! ...
Das ist ein guter Gedanke
Zusätzlich: Der Luftmassenmesser ist auch für unsauberes Schalten der Automatik in Betracht zu ziehen! Denn auch mit den Daten des LMM wird die Getriebesteuerung gefüttert
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iA (02.1999) // Dodge RAM Van B250
So gerade zu Fuß nach Hause gekommen!! Getriebe im Ar...!!!
Bei 40 km/h ein Surren, sanfter Verlust der Kraftübertragung! Ich habe sofort angehalten und ganz vorsichtig auf D Gas gegeben---> Leicht zu hörendes und mahlendes Geräusch wie zwei aneinander laufende Zahnräder. Darauf hin habe ich rückwärts eingeparkt, denn das ging noch!!
Hat jemand einen aktuellen Preis von ZF für`s komplett Programm. Also den Haufen dahin und den alten guten Dicken wieder mit nehmen????
Sind bei mir ums Eck und die bekommen sämtliche Getiebe aus dem Raum Hamburg egal welcher Hersteller....Warum aber der Preisunterschied so groß ist weiß ich leider nicht, könnte mir aber Vorstellen das dort mehr getauscht wird.
Ich habe bei denen schon zwei Getriebe überholen und wechseln lassen (E32 und E39) und war bei beiden Terminen absolut begeistert vom Fachwissen und der Professionalität die dort vor allem in Sachen BMW herrscht.
Soweit ich weiß, holen die auch defekte Fahrzeuge bundesweit zur Reparatur ab.