Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2014, 08:58   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Frage Wo am schlausten den EC Innenspiegel an LKM koppeln?

Tach allerseits

Konnte diese Antwort trotz vieler Diskussionen zum Thema nid finden.

Dachte erst einmal ich hätte alles fertig vorbereitet.
Und nun fehlt mir doch noch der Draht, damit er beim Rückfahren aufhellt.

Der im Schaltplan als blauer Draht mit gelbem Strich angegebene LKM Anschluss auf X10117 fehlt mir noch.

Wo nimmt man den sinnigerweise her bzgl. Zugänglichkeit und Distanz?
Kann man da aussuchen?

Danke im voraus für Ratschläge.


Gruss
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 15:16   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Breites Grinsen Immer noch Hinweis gesucht

Na? Keiner online mit nem Tip?
Würde gerne eine einfachere Stelle zum Kabel ins Kabel schnätzeln und löten als direkt beim LKM unten wo alle Kabel so satt und dicht liegen.

Und dann erst noch kopfüber im Fussraum unten.
Bin zwar gerne im Auto, aber nicht so...

Gasi möchte gasen
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:03   #3
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Würde mich immer noch sehr freuen über einen Hinweis.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:21   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also der Anschluß ist für das RFSI zuständig, also das Rückwärtsfahrsignal...
Wenn du nicht an das Lichtmodul ran gehst, dann musst du es eben am Rückfahrlicht anschliessen... aber ob das einfacher geht?
Der Kontakt 39, wo es dran gehört, ist doch relativ einfach zu erreichen, er liegt an der Aussenseite des Steckers. Der Kontakt ist mit Sicherheit bereits belegt und du kannst das Kabel bis an eine passende, zugängliche, Stelle verfolgen, an welcher du den Anschluß sauber anlöten und isolieren kannst. Ansonsten bleibt dir lediglich auspinnen, mit neuem Kontaktstift beide Kabel neu einpinnen.
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 09:32   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Alles klar, ich danke dir.

Verstanden. Heisst also da müssen liegen 12V wenn R eingelegt.

Weil ich die Rückbank, Ablage, Schwellen und all das Gedöns wieder drin hab, mache ich dann doch lieber den Kopfstand.

Also aufgehts runter inn Fussraum mit Stirnleuchte und Löte bewaffnet.
Abdeckung ausklipp, Teppich zurückklapp und do sammer.
Löten ist viel spannender wie pinnen, da spritzt das Lot so schön

Gasgas
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 10:02   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
...
Löten ist viel spannender wie pinnen, da spritzt das Lot so schön
...
Jau... macht danach die Fehlersuche auch viel einfacher... die Kurzschußspritzer glitzern so schön
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2014, 12:03   #7
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

(hab grad n kleinen Lachanfall - pruust, hust)
Ich seh schon, der weiss worauf es ankommt.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2014, 17:02   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Ärger Das war wohl nix

War heute im Fussraum beim LCM unten um den X39 - angegeben als Draht blau mit gelb - anzuzapfen.
Beim Durchsuchen der Kabelbäume habe ich am unteren der 3 Stecker einen blaugelben Draht gefunden (auch am Stecker eher unten). Er ist relaltiv dünn 0.5 oder 0.7. Habe diesen angezapft und nun ausgemessen.
Erwartet hätte ich 12V wenn R eingelegt. Hab ich getestet erst nur mit Zündung, dann sogar mit Motor. Ich messe irgendwas wie 0.3 V wenn Zündung, egal ob R drin oder ned.

Um nicht weitere Fehlversuche zu unternehmen, Frage:
An welchem Stecker und an welcher Position sitzt der X39, hat jemand eine Abbildung oder eine Zeichnung oder weiss es einfach?

Dank und Gruss
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 07:27   #9
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Idee Belegung LCM

So hier ist die Übersicht.
Habe am falschen Stecker angezapft. Der richtige ist aber der mittlere.

X12 15-polig, schwarz Stecker Lichtmodul
X38 15-polig, weiß Stecker Lichtmodul
X10117 54-polig, schwarz Stecker Lichtmodul

Pinbelegung am Stecker X12
Pin Bezeichnung
1 Nebelschlusslicht rechts
2 Rücklicht links
3 Blinker vorn rechts
4 Nebelscheinwerfer rechts
5 Kennzeichenleuchte links
6 Blinker vorn rechts
7 Masse Steuergerät
8 Blinker hinten links
9 Bremslicht links
10 Bremslicht Mitte Hochgesetzte Bremsleuchte
11 Abblendlicht links
12 Kennzeichenleuchte rechts
13 Fernlicht rechts
14 Blinker vorn rechts
15 Spannungsversorgung Klemme 30 Sicherung F112


Pinbelegung am Stecker X38
Pin Bezeichnung
1 Signalleitung Nachtbeleuchtung Verbinder Klemme 58
2 Masse Steuergerät Masseverbinder
3 Abblendlicht rechts
4 Blinker vorn links
5 Rücklicht innen links
6 Fernlicht links
7 Nebelscheinwerfer links
8 Spannungsversorgung Klemme 30 Sicherung F113
9 Rückfahrscheinwerfer links
10 Rückfahrscheinwerfer rechts
11 Blinker vorn links
12 Blinker hinten rechts
13 Rücklicht innen rechts
14 Bremslicht rechts
15 Nebelschlusslicht links

Pinbelegung am Stecker X10117
Pin Bezeichnung
1 Beleuchtung Lichtschalter
2 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor
3 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor
4 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor
5 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor
6 Gurtsignal Airbag Fahrer
7 Signal Warnblinklicht ein
8 Signal Nebelscheinwerfer ein
9 nicht belegt
10 Waschwasserniveau Waschwasser-Niveauschalter
11 nicht belegt
12 nicht belegt
13 Spannungsversorgung Klemme R Sicherung F41
14 Signal Blinker rechts Fahrtrichtungs-/Fahrlichtschalter
15 Ölniveau - thermisch DME-Steuergerät DDE-Steuergerät Steuergerät Digitale Dieselelektronik
16 Signal Dimmer Nachtbeleuchtung Dimmer
17 Rücklicht rechts Heckleuchte rechts I
18 Parklicht vorn links Blinker vorn links
19 Beleuchtung Warnblinkschalter Warnblinkschalter
20 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts
21 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts
22 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts
23 Signal Leuchtweitenregulierung Stellmotor Leuchtweitenregulierung rechts
24 Kühlflüssigkeitsniveau Kühlflüssigkeits-Niveauschalter
25 Bremslichtsignal Bremslichtschalter
26 Rückfahrsignal Gong Japan
27 Versorgung Steuergerät Leuchtweitenregulierung (LWR) Steuergerät Leuchtweitenregulierung (LWR)
28 Rückfahrsignal Wisch-Wasch-Intervall Steuergerät Heck
29 nicht belegt
30 nicht belegt
31 Klemme 15 Sicherung F16
32 Signal Blinker links Fahrtrichtungs-/Fahrlichtschalter
33 Signal Scheinwerfer ein Lichtschalter
34 Signal Leuchtweitenregulierung Leuchtweitenregulierungspotentiometer
35 Schnittstelle AHM/LM Anhängermodul (AHM)
36 /A I/K-Bus Signalleitung Verbinder I/K-Bus
37 nicht belegt
38 Rückfahrsignal Steuergerät Navigation
39 Rückfahrsignal Elektrochrom-Innenspiegel
40 nicht belegt
41 Bremsflüssigkeitsniveau Bremsflüssigkeitsniveauschalter
42 nicht belegt
43 Signal Lichthupe Fahrtrichtungs-/Fahrlichtschalter
44 Signal Fernlicht ein Fahrtrichtungs-/Fahrlichtschalter
45 Signal Nebelscheinwerfer ein
46 nicht belegt
47 nicht belegt
48 nicht belegt
49 nicht belegt
50 nicht belegt
51 Signal Parklicht ein Lichtschalter
52 nicht belegt
53 Signal Leuchtweitenregulierung Leuchtweitenregulierungspotentiometer
54 Beleuchtung Klemme 58 EDC-Steuergerät
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 13:12   #10
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Top! Problem gelöst!

Liebe Kollegen

Bin nun erneut zum LCM runtergestiegen. Da lernt man also Demut.
Und Gymnastik ist es obendrein. Vor allem für den Wiedereinbau der schwarzen Plastikabdeckung unter dem Handschuhfach wo der Gong drinhockt, musste ich von unten gucken um die Schraublöcher zu finden. Lag also mit dem Hinterkopf nach unten ganz vorn im Fussraum.
Den Rest so seitlich liegend im Fussraum durch die offene Tür vor dem Fahrzeug knienend und beide Arme oben.
Hab mir vor gut 2 Monaten die linke Schulter ausgekugelt... Das hat mich schon etwas behindert. Aber es hat jetzt trotzdem geklappt.

Hab den mittleren 54 Pol Stecker am LCM ins Visier genommen und seinen Kabelstrang nach blau mit gelb durchsucht. Ohne Erfolg.

Also Stecker gelöst um den Pin zu suchen und zu gucken was für eine Farbe dranhängt.
Beim Lösen des festsitzenden Steckers ist mir noch der Arretierbügel in 2 Teile zerbrochen (Seufz - für 10 Euro aber neue Haube mit Bügel bestellt)
Steckergehäuse geöffnet, Pinblock rausgeschoben und siehe da.
Pin 39 ist leer gewesen.

Kein Wunder kann ich da lange nach dem Draht suchen.

Die paar Pins, die ich noch rumliegen hatte, gingen leider nicht rein. Meine Reservepins haben an einer Ecke so Zungen der Freundliche nannte diese Zunge "Codierung" (witzig). Und beim 54 Pol LCM Stecker dürfen keine Zungen sein, also der Querschnitt ist ein reines Quadrat.
Also kurz zum Freundlichen gerauscht und die richtigen Pins besorgt. Und nun funzt der EC Spiegel wie ab Werk vorgesehen. Freude herrscht.
Egal ob es nun hat ein paar Sekunden dauert bis er hell wird nach einlegen des R, ich weiss dass der Nutzen umstritten ist. Weiss auch noch nicht, ob es schätzen werde oder nicht.
Aber mir ist es immer ein Anliegen, so originalgetreu wie möglich zu bleiben bei all meinen Nachrüstungen.:yes

Übrigens habe ich bei der Gelegenheit auf Vorrat gleich auch noch einen zweiten fehlenden Pin gesetzt und das Kabel sauber isoliert und beschriftet verstaut. Und zwar X38 Rückfahrsignal Navigationssystem. Ich nehme an das dient dazu, dass sich das Schiffchen bzw. die Karte nicht dreht beim zurückfahren und vorne immer oben ist.
Wer weiss, was ich mir mal einbau, vielleicht kann ichs dann anschliessen...

Gruss vom Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Windgeräusche Frontscheibe um den Innenspiegel herum Paddy@728i BMW 7er, Modell E38 24 19.07.2012 20:25
Elektrik: H3 LED leuchtet nicht in den Nebellichtern!LKM umcodieren?Widerstände?? Baja BMW 7er, Modell E38 9 23.06.2009 19:44
Weiß jemand wo der Motor vom Heckrollo sitzt und wie man am schlausten daran kommt..? Lady_V8 BMW 7er, Modell E38 2 16.06.2009 20:56
Elektrik: Hat jemand den Innenspiegel mit Fernbedienung? B12 BMW 7er, Modell E38 3 11.09.2006 15:27
Elektrik: Wechsel von LKM B auf LKM L Pace BMW 7er, Modell E32 2 17.10.2004 11:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group