


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.07.2014, 14:49
|
#1
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
728er will bei Hitze nicht...
Liebe Freunde (insbesondere der Getriebe-Elektronik),
mein 728er ärgert mich seit 2 Jahren - zuerst nur jedes halbe Jahr einmal, jetzt aber penetrant oft - wenn es heiß ist, wie jetzt.
Ich drehe den Zündschlüssel, will anlassen - und nichts dreht sich da vorne, kein Anlasser und natürlich auch kein Motor. Nach gewisser Zeit, zuerst nur ein paar Minuten, jetzt sind es so geschlagene 2 Stunden, die er es sich überlegt, ob er mit mir fahren will, gehts plötzlich wieder...
Zuerst haben die ADAC-Leute und ich total im Nebel gestochert, bis mir aufgefallen ist, dass immer dann, wenn er nichts tut, die Anzeigen der Fahrstufen P und N im Kombiinstrument nicht aufleuchten, wenn ich den Wählhebel betätige, alle anderen Fahrstufen schon. Nur sind das ausgerechnet die Fahrstufen, die ich brauche, um den Anlasser gedreht zu kriegen...
Habe dann vor 3 Wochen den Positionsschalter am Getriebe getauscht - keine Besserung.
Gestern 2 BMW-Monteure auf meinen Parkplatz in der Sonne bestellt, aber die konnten auch nichts tun, sogar das Diagnosegerät hat nicht funktioniert. Nach 2 Stunden plötzlich alles wieder ok, läuft. Abends spät das gleiche, 2 Stunden warten und - geht...
Was ich von Euch wissen möchte: Woher bekommt das Kombiinstrument die eingelegte Fahrstufe mitgeteilt- vom Getriebesteuergerät, das vielleicht eine elektronische Macke hat? Wenn ja, wo sitzt es? Oder bin ich auf einem falschen Dampfer und es gibt weitere Relais?
Besten Dank für Eure Tipps und viele verzweifelte Grüße
Christian
|
|
|
04.07.2014, 15:42
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
|
740d
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem mit meinem.
Hänge mich mal rein.
Danke.
VG Mikhail740d
|
|
|
04.07.2014, 15:50
|
#3
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das Steuergerät sitzt im Motorraum, im Steuergerätekasten.
Es könnte Feuchtigkeit im Gerät sein, welche bei Wärme irgendwie "niederschlägt"... Das Steuergerät mal raus nehmen und innen nach Feuchtigkeit bzw. dessen Spuren untersuchen 
Die Signale vom Getriebeschalter (also der unten am Getriebe) geht ins Steuergerät und wird per k-Bus an das Kombi übermittelt.
Per Diagnose sollte man die Daten Live überprüfen.
Ebenso die Schraubverbindung vom Getriebeschalter zum Kabelbaum... wenn die nicht sauber ist/gut verschraubt ist, dann gibt es da auch Fehler...
|
|
|
04.07.2014, 16:47
|
#4
|
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Der beliebte Zündanlassschalter? 
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
04.07.2014, 19:25
|
#5
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Das sind doch schon mal Top-Infos!
Zündanlassschalter ist natürlich auch schon mal gewechselt worden.
|
|
|
08.07.2014, 17:38
|
#6
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Habe jetzt mal das Getriebesteuergerät angesehen. Eingebaut ist eins vom Typ 1422626 (mit einem Schild mit der FgstNr. drauf, also original). In der Teileliste steht aber 1422786.
Ist das 786 eine Weiterentwicklung des 626? Welches soll ich mir ordern? Läuft ein 786 sofort?
Beste Grüße und vielen Dank
Chris
|
|
|
08.07.2014, 18:00
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
die jetzige Nr. ist eine Kombination von Hardware und Software...
neuere Software = andere Teilenummer...
bevor du aber neu kaufst, mach das Gehäuse erst mal auf... sind ja nur 4 umgebogene Laschen 
gibt auch Firmen die sowas prüfen und reparieren 
nen neues muß zwingend codiert werden, da das Steuergerät auch mit anderen Fzg's verwendet werden kann
|
|
|
08.07.2014, 18:14
|
#8
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Danke, perfekte Hinweise.
Hatte vor, mir ein gebrauchtes Teil zu schiessen. Liegt irgendwo zwischen 50 und 100 €, glaube, da lohnt sich keine Reparatur. Das muss doch nicht codiert werden, oder?
|
|
|
08.07.2014, 18:27
|
#9
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
doch... denn ne exakte Kopie deines 28er's wird wohl kaum aufzutreiben sein 
Besonders die VIN ist sehr selten...  
|
|
|
08.07.2014, 18:36
|
#10
|
|
Gelegenheitsschrauber
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Schieder-Schwalenberg
Fahrzeug: E 65 740i mit Prins VSI 2 (11/06)
|
Na toll...
Hatte hier irgendwo gelesen, wenn die Nummern gleich sind, dann Plug & Drive...
Kann man gebrauchte Geräte umcodieren? Macht das BMW? Möchte mein Auto ungern tagelang stilllegen...
Beste Grüße
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|