


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2014, 17:10
|
#1
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Stoßstange hinten abbauen
Moin,
Ich wollte Montag die hintere Stoßstange abbauen.
Ohne Pralldämpfer.
Überall lese ich, ich muss innen das ganze Plastik abbauen im Kofferraum..
Ich habe gehört, die schwarzen leisten die wo auch das pdc drin sitzt, muss ich rausclipsen und dann mit zwei 10ner Torx oder imbus lösen..!?
Ist da noch was fest, oder tatsächlich nur diese beiden schrauben.?
Zweite frage wäre, ist es möglich die chromleiste oben drauf, gegen die Shadow-Line lackierte zu tauschen? Wenn ja - wie? :/
Gruss Sven
|
|
|
14.06.2014, 22:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2014
Ort: Schortens
Fahrzeug: -
|
Hi,
also du musst die Prallleisten wo auch die PDC Sensoren drinne sind abmachen,also eigentlich nur die Mittlere falls das möglich ist.
Da sind dann von oben gesehen von der Mitte nach links und rechts jeweils ca 30 cm die 2 Schrauben mit Innensechskant die du rausdrehen musst.
Dann musst du noch in den Radläufen hinten die Stoßstange von der Radhausschale lösen, müssten eine Schraube und 2 Plastikclips pro Seite sein..
Ich hoffe ich konnte weiter helfen, habe meine so letzt Woche auch abgebaut.
Gruß
|
|
|
15.06.2014, 00:35
|
#3
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Da sind dann von oben gesehen von der Mitte nach links und rechts jeweils ca 30 cm die 2 Schrauben mit Innensechskant die du rausdrehen musst.
|
Rostlöser ist hilfreich
__________________
Peter
|
|
|
15.06.2014, 06:28
|
#4
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Ich Danke euch. Mit WD40 komme ich hoffentlich weiter. Gruss Sven
|
|
|
15.06.2014, 06:55
|
#5
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Zweite frage wäre, ist es möglich die chromleiste oben drauf, gegen die Shadow-Line lackierte zu tauschen? Wenn ja - wie? :/
|
die (Chrom)Blenden (7) sind geclipst
Edit: Mist, ist ja vorne
Geändert von pks (15.06.2014 um 07:01 Uhr).
|
|
|
15.06.2014, 07:09
|
#6
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
so, hinten
wir hatten bei meinem wegen einer Roststelle die Stossstange hinten abgehängt, die Stossleisten links/mitte/rechts ausgehängt/ausgehebelt, PDC-Stecker gelöst
Tip: Stecker mit Klebeband sichern
|
|
|
16.06.2014, 06:54
|
#7
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Käptn
Ich Danke euch. Mit WD40 komme ich hoffentlich weiter. Gruss Sven
|
Habe meine hintere Stoßstange ebenfalls, wegen leichtem Rostbefall am linken Kotflügel, vor ein paar Wochen, wegschrauben müssen.
Da jedoch die zwei Inbusschrauben, welche von oben durch die Stoßstange in den Pralldämpfer gehen, ganz raus müssen, war es nötig, die Löcher an der Stoßstange größer zu fräsen. ( Dremel)
Mit einer Spitzzange kann man die Schrauben dann "relativ leicht" nach oben rausnehmen.
Ohne auffräsen hat man jedoch kaum eine Chance.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
16.06.2014, 10:14
|
#8
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Da jedoch die zwei Inbusschrauben, welche von oben durch die Stoßstange in den Pralldämpfer gehen, ganz raus müssen, war es nötig, die Löcher an der Stoßstange größer zu fräsen. ( Dremel)
Mit einer Spitzzange kann man die Schrauben dann "relativ leicht" nach oben rausnehmen.
Ohne auffräsen hat man jedoch kaum eine Chance.
|
wir sind ohne Dremel ausgekommen
Rostlöser, Imbus, Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug als Hebel
und ja, Spitzzange haben wir auch gebraucht, ganz schön fummelig, die Schrauben müssen komplett raus
|
|
|
16.06.2014, 20:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2014
Ort: Schortens
Fahrzeug: -
|
Naja es ist zwar nicht ganz einfach die Schrauben da beim ersten Versuch rauszufischen, aber gleich aufdremeln.. 
Ich habe sie mit Hilfe von 2 dünnen Schrauberdrehern und meinen Finger rausbekommen.. ist mir natürlich gefühlte 100mal wieder reingefallen 
|
|
|
17.06.2014, 05:49
|
#10
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Friesland750i
Naja es ist zwar nicht ganz einfach die Schrauben da beim ersten Versuch rauszufischen, aber gleich aufdremeln.. 
.. ist mir natürlich gefühlte 100mal wieder reingefallen 
|
Siehste, hätteste gedremelt, so wie ich getan hab´, wär´ sie Dir nur ca. fünfzig Mal wieder davon geflutscht.
Gruß Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|