


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2014, 10:10
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.04.2014
Ort: Aus dem Herzen der Natur
Fahrzeug: E38-740D(11.99), E30-318, E28-524TD
|
Nockenwellensensor defekt?
Hi zusamenn,
habe folgendes Problem:
Fahre morgens auf Arbeit einfach 80km, dann steht der Dicke den ganzen Tag ab 6:30 Uhr in der Tiefgarage. Normal fahre ich 15:30 Uhr nach Hause und das war's. Gestern mußte ich mal mittags weg und kam um 13:20 Uhr wieder in die Tiefgarage. Um 15:30 Uhr wollte ich normalwieder losfahren und siehe da der Motor will nicht starten.
Folgendes Verhalten legte er dabei an den Tag.
Motor dreht mit sehr guter Drehzahl, springt für eine gefühlte halbe Sekunde an und geht aus. Dann kann man probieren wie mal will, der dreht einfach nur den Motor durch. Wartet man wieder so zwei Minuten dann springt er für eine gefühlte halbe Sekunde wieder an und geht aus. Dieses geht als weiter so.
Gegen 16:30 Uhr habe ich es dann nochmal probiert - sprang sofort an. Auf der Heimfahrt keine Probleme und nach Ankunft neu starten auch kein Problem. wieder zwei Stunden gewartet selbe Symtome. Noch eineinhalb Stunden gewartet und er sprang wieder an.
Hatte das mal ein meinem e39 530D da war es der Nockenwellensensor.
Deshalb tausche ich den jetzt mal.
Oder liege ich total falsch?
Gruss Dosta
|
|
|
06.06.2014, 11:07
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2014
Ort: NAssau
Fahrzeug: 740i e38 Facelift
|
na ja auf verdacht tauschen ist nicht richtig , du sollst erstmal auslesen und schauen was der dicke sagt.
|
|
|
06.06.2014, 11:09
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
auslesen ist wirklich sicherer... allerdings tippe ich bei diesem Symptom eher auf den Kurbelwellensensor... aber eigentlich egal: beides sind Verschleißteile und sollten hin und wieder mal gewechselt werden... also so alle 200-300tkm 
|
|
|
06.06.2014, 12:39
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 17.04.2014
Ort: Aus dem Herzen der Natur
Fahrzeug: E38-740D(11.99), E30-318, E28-524TD
|
Auslesen wäre schon clever gewesen ist jetzt aber zu spät.
Kurbelwellensensor ist unten am Getriebe richtig?
|
|
|
06.06.2014, 18:08
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: graz
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
|
der kurbelwellensensor ist dann kaputt wenn sich beim starten der drehzahlmesser nicht bewegt (normal zeigt er ca 300u/min)
|
|
|
06.06.2014, 21:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Die Nockenwellensensoren werden nicht unbedingt im FSP abgelegt !
|
|
|
08.06.2014, 09:51
|
#7
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Beim diesel bin ich mir nicht sicher, aber:
Der benziner startet auch ohne NWS, nur wenn der KWS defekt ist, wird der motor nicht gestartet.
wobei... der Diesel kann garnicht starten mit defektem NWS, da er zwangsweiße immer eine vollsequenzielle Einspritzung braucht...
lass das ding mal auslesen
|
|
|
08.06.2014, 11:46
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
der OT wird beim starten vom kws aufgenommen und die startsequenz iniziiert ...
wenn der kws und/oder nws selbst probleme macht wird zu 99% immer einer log
im fs abgelegt ...
wenn jedoch das signalerzeugende bauteil (z.b. starterkranz zu kws) ein falsches
signal ausgibt, durch z.b. verschmutzung und/oder verbiegung dessen,
wird es niemals einen log im fs geben ...
da es dafuer keine indikatoren/sensoren an diesem selbst gibt,
welche einen fehler protokollieren koennen um diesen zu verarbeiten ...
sollte es sich um ein problem handeln, welches auf die
physische befindlichkeit des starterkranzes und dessen geberpositionen zurueckzufuehren ist,
wird ein M67 niemals starten, bis ein korrekter zustand geschaffen wurde,
welcher dem kws wieder ein verwertbares signal zufuehrt ...
in der regel, springt ein m67 auch an, wenn der nws defekt ist,
da er das benoetigte signal vom kws bekommt ...
sind jedoch beide defekt, wird der motor je nach fehlerbild des sensoren,
nur schwierig, bis gar nicht anspringen ...
tipp:
als erstes sich einen nws und kws besorgen, von denen sicher ist,
dass diese einen m67 starten ... (neue sensoren koennen auch probleme machen)
kauft man neue, am besten vorher testen an einem m67, diesen damit starten.
springt der motor mit 100% funktionierenden sensoren (kws/nws) dann immer noch nicht an,
muss tiefer gegraben werden, incl. check des starterkranzes ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (08.06.2014 um 12:05 Uhr).
|
|
|
08.06.2014, 11:54
|
#9
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Transporter, vielleicht kannst du etwas licht ins dunkle bringen:
Folgendes weiß ich vom Benziner:
Wenn einer der NWS ausfällt, geht der motor in ein Notlaufprogramm, in dem er folgendes macht: er spritzt nichtmehr vollsequenziell vor dem Zylinder ein welcher als nächstes ansaugt, da der motor OT Kurbelwelle -> Status Nockenwelle nicht erkennen kann, d.h. er weiß nicht welcher Kolben gerade am expandieren nach Zündung ist, oder welcher gerade ansaugt. deswegen spritzt er auf beiden zyindern, wo das der fall sein könnte gleichzeitig ein. Da der benziner ein saugrohreinspritzer ist, läuft der damit, wenn auch nicht gut...
der diesel spritzt ja direkt in die Brennkammer, d.h. so ein Notlauf wäre garnicht möglich, dann dürfte doch ein Diesel, mit fehlendem signal von einem NWS ünberhauptnicht starten. stimmt das?
|
|
|
08.06.2014, 12:08
|
#10
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ohne signal vom nws wuerde ein m67 starten,
sofern er von wo anders den OT quittiert bekommt,
in diesem falle vom kws ....
... es wird dann auf jedenfall einen log.eintrag im fs geben,
dass nws defekt ist, sofern es diesen selbst betrifft ...
gruss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|