


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.05.2014, 17:03
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: E38-728i (10.96)
|
Fragen zum Tank
Hallo an Alle,
seit Sonntag habe ich einen E38 728i. Leider hatte ich schon extrem Pech. Auf der Heimfahrt flog ein Steinchen auf die Frontscheibe und was folgte war sogleich ein 15cm langer Riss. Danach entschied ich mich über Land zu fahren und verließ die Autobahn als Plötzlich die Wassertemp. anstieg. Gott sei Dank in einem kleinen Dorf so das ich anhalten konnte. Ein Kühlerschlauch war abgeflogen weil der Flansch nicht mehr so groß ist wie er sein soll. Deshalb hat die Schlauchschelle keine Chance es festzuhalten. Nach kurzer bettlerei in der Nachbarschaft bekam ich Hilfe in Form von einem Schraubenzieher und mehreren Litern Wasser. Nach der notdürftigen Reparatur schaffte ich es dann nach Hause. Am nächsten Tag vermahn ich einen Benzingeruch in meiner Garage. Später am Tag stellte sich raus das der Tank gerostet ist.  Nach all dem Ärger möchte ich aber dem Wagen noch eine Chance geben. Scheibe und Kühler sind soweit nicht das Problem. Aber der Tank!?!? Ich habe im Umkreis von 100 km jeden Schrottplatz abtelefoniert aber nur einer hatte einen.....für einen 740i. Ich wollte wissen ob die Tanks (85 Liter) untereinander auch passen, also z.b. würde der vom 740i passen? Ich muss leider noch ein halb/dreiviertel Jahr langsam machen mit den finanziellen MItteln sonst würde direkt nen neuen kaufen. Habe aber im November Tüv und bis dahin soll es gerichtet sein. Habe auch schon über die Suche einiges rausbekommen aber ich habe nichts gefunden ob die Tanks untereinander passen. Außerdem dachte ich, da ich ja neu bin, hol ich etwas weiter aus und erzähl euch mal was mir in so kurzer Zeit alles passiert ist. Deshalb auch der lange Text. Im vorraus schonmal besten Dank!
Marc
|
|
|
29.05.2014, 17:17
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Na da kann man nur hoffen daß Du nicht zu viel für den Wagen bezahlt hast. Klingt alles schonmal nach "kurz für den Verkauf hergerichtet".
Der Stein ist eben halt Pech. Aber der Rest klingt so als hätte der Vorbesitzer davon schon kenntnis gehabt und es nur geschickt versteckt um die Probefahrt zu überstehen.
Der Tank sollte zumindest bei den 85l Tanks gleich sein.
|
|
|
29.05.2014, 18:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Wo rosten bzw an welchen stellen rostet der tank? möchte demnächst mit mike sanders konservieren.
|
|
|
29.05.2014, 18:08
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Meistens da wo der Tank seitlich die Schrauben hat.
|
|
|
29.05.2014, 18:10
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
An den Fangbändern und an den Seitlichen Aufnahmen!
Manchmal auch an anderen stellen!
Das mit mike sanders kannst Du Dir sparen, zu mindestens am Tank, wenn, dann solltest Du ihn abnehmen und komplett überarbeiten und dann ordendlich schützen!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
29.05.2014, 18:17
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
|
Tank
Hi
Ja der Tank passt definitiv. Ich selber habe einen vom 740er drin. Unterschied:
der originale 728er Tank hat mittig oben (schwer zu erklären)eine Befestigungsmöglichkeit für eine Benzinleitung. Die Halterung hat nur der kleine 7er ist aber kein Problem, ich habe die Halterung (aus Kunstoff) am Tank festgeklebt. 
|
|
|
29.05.2014, 18:27
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: E38-728i (10.96)
|
Danke für eure Zahlreichen Antworten. Bezahlt habe ich 2000. Habe 216.000 km auf der Uhr und ansonsten sieht der Wagen gut aus. Lack ist Top, Motor, Getriebe und Diff. furztrocken. Die Automatic schaltet butterweich. Das einzige was mich optisch stört sind die Lackierten Zierleisten im Innenraum. Aber das ändere ich noch. Da kommt schön wieder Holz rein.
Gut dann werde ich morgen nochmal checken ob der Tank noch da ist, wenn ja schlag ich eiskalt zu denn der wollte nur 150 Tacken dafür.
Wegen dem Kühler steht der Wagen zur Zeit in der Garage und ich fahr einen Firmenwagen, mache aber mal ein paar Bilder wenn er wieder läuft.
Danke für eure schnelle Hilfe!!!!
|
|
|
29.05.2014, 20:21
|
#9
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Tash512
Gut dann werde ich morgen nochmal checken ob der Tank noch da ist, wenn ja schlag ich eiskalt zu
|
Achte aber darauf, dass er wirklich vom Benziner ist, denn der Tank vom Diesel passt nicht.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
01.06.2014, 17:23
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2014
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: E38-728i (10.96)
|
Hi Leute,
ich hätte da noch zwei Fragen.
1. Wie ist das eigentlich mit dem Tankinhalt. Wird das Benzin eigentlich von der einen Kammer zur anderen Kammer gepumpt um Gewicht auszugleichen oder läuft das über in die andere Kammer wenn man über 40l kommt? Hintergrund ist ob ich wenn ich zum Beispiel weniger wie 40l Tanke verhindern kann das die Kammer die UNdicht ist mit Benzin gefüllt wird.
2. Wenn ich die Parkbremse löse geht das Kontrollämpchen nicht aus was dann natürlich bedeutet das während der Fahrt ein Alarmton kommt. Was muss ich tun um das zu Reparieren?
Gruß,
Marc
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|