Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2004, 14:24   #11
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79
Für einen Mobil-PC mit 12V Eingang ist das Teil mit Sicherheit sehr gut geeignet, aber ein "nacktes" ATX Board wird damit glaub ich nicht laufen. (+12 V, +5 V UND -12 V, - 5V) das dürfte ein Problem sein. Festspannungsregler allein reicht da denk ich nicht.
Sicher benötigt man etwas mehr als nur zwei Festspannungsregler.
Es muss z.B. noch ein "POWER GOOD" Signal erzeugt werden.

Wem dieser Aufwand zu groß ist der kann ja z.B. folgendes

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.techcase.de/product_info....roducts_id=457

Netzteil verwenden.

Die Problematik eine stabile Eingangsspannung (12V) zur Verfügung stellen zu müssen besteht damit allerdings immer noch.
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 16:12   #12
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Das ist klar, aber ich seh das Problem eher in den +12 und -12 V (falls man ein ATX-Borad direkt betreiben will). D.h. ich brauch auf alle Fälle man ne Differenz von 24 V.
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 18:52   #13
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Zitat:
Zitat von eddi79
Das ist klar, aber ich seh das Problem eher in den +12 und -12 V (falls man ein ATX-Borad direkt betreiben will). D.h. ich brauch auf alle Fälle man ne Differenz von 24 V.
Die 12V werden oft nur für Laufwerke (Festplatten etc.) gebraucht
Das Board benötigt +5V (+3.3V) mit entsprechend Leistung.
-5V werden bei vielen Boards überhaupt nicht benötigt.
-12V werden oft nur für die V24-Treiber (COM-Ports) benötigt,
diese funktionieren auch wenn man die -12V Leitung auf Masse legt.

Zugegeben, diese Lösung ist nicht elegant, und meinen Converter zu einem
"vollständigen ATX-Netzteil" aufzurüsten ist wohl etwas aufwändig.

Dies war aber auch nicht meine Intention.

Der Converter Liefert "so wie er ist" eine stabile (einstellbare) Ausgangsspannung zwischen 5 und 15 Volt bei einer Eingangsspannung von 8 bis 15 Volt.

Damit lässt sich die Masse der "Stromversorgungsprobleme" im mobilen Bereich (bei gutem Wirkungsgrad) lösen.

Wer weniger Leistung benötigt kann kleinere Kerne verwenden und auf die hälfte der Elkos verzichten, damit wird dder Aufbau noch kompakter.

Für 50W Leistung benötigt der gesamte Aufbau (bei geschickter Dimensionierung und Platzierung der Bauteile) nur noch das Volumen einer Zigarettenschachtel.

Wer seinen "mobilen PC" wie versorgt ist mir im Prinzip egal.
Ich habe mich mit dem Thema einige Zeit beschäftigt und viel experimentiert.
Die hier vorgestellte Schaltung ist eine von zahlreichen Möglichkeiten das Problem zu lösen.
Das positive an diesem Konzept ist dass nur sehr preiswerte und gut erhältliche Bauteile (und keine teuren Spezialchips) verwendet werden.

Auf diesem Wege lässt sich ein 50W DC-DC Wandler komplett (incl. Gehäuse)
für ca. 15,- € bauen.

Ich will nichts verkaufen, ich habe lediglich über meine Erfahrungen berichtet.
Aus den vielen "hits" in der kurzen Zeit lese ich dass durchaus bedarf od. zumindest Interesse besteht.

Wem diese Schaltung zu primitiv ist (oder nicht "basteln" will) der möge ein vielfaches der 15,- € in die Hand nehmen und eine kommerzielle Lösung kaufen.
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 18:55   #14
E38V8
ich war gar nicht weg...
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Zitat:
Zitat von greg38
Hallo,

ich bin sehr an diesen Thema interessiert und suche Lösung für Barebone PC für´s Auto. Wie kann man 220 V Netzteil gegen 12 V tauschen? Gibts da etwas auf dem Markt???
Greg,

komplette 12V ATX-Netzteile gibt es z.B. hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bicker.de/deutsch/dcdc.htm
E38V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 10:20   #15
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Ich find die Lösung wirklich gut. Klar kann man immer was verbessern, aber entscheidend ist ja, dass es zuverlässig funktioniert und der Preis stimmt. Finds super, dass es Leute gibt die Infos zu Verfügung stellen (und keine Komplettgeräte verkaufen).
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW stellt 16:9 Navi auf DVD Navi um.... Howy25 BMW 7er, Modell E38 10 25.11.2005 18:41
BMW DVD Navi System eingebaut AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 14 18.04.2003 13:46
DVD Navi - SW 4-1/12 chuck42 BMW 7er, Modell E38 5 15.04.2003 14:52
DVD NAVI....... ingmargunter BMW 7er, Modell E65/E66 22 30.03.2003 11:31
DVD Navi schon jetzt...... ingmargunter BMW 7er, Modell E65/E66 2 27.02.2003 20:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group