Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2014, 19:35   #1
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard Motor kalt, Wassertemperaturzeiger geht nach Zündung sofort in die Mitte der Anzeige

Hallo Forum,

nach Zündung geht der Zeiger des Kühlmittel-Thermometers augenblicklich in die mittlere Stellung, bei kaltem Motor wohl gemerkt.

Ich kenne es so, dass der Zeiger sich anfangs langsam vom blauen Feld in die mittlere Stellung bewegt, jedoch bei kaltem Motor nicht sofort.

Will mit diesem Fehler nicht mehr fahren, das ist mir im Fall der Fälle zu heikel.

Obwohl Kühlmittelsammler, Fernthermometer-Geber und Doppel-Temperaturschalter neu sind, besteht das Problem weiterhin. Bleibt nur noch der Thermostat oder kann es noch etwas anderes sein?

Danke im Vorraus
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 19:53   #2
schmiedie1
Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: graz
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
Standard

hatte das problem bei meinem525tds es war die anzeige im tacho
schmiedie1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 20:38   #3
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Mach mal übers Instrumentenkombi oder mittels Batterie für 5-10 Min. abklemmen einen Reset.

Hilft das nicht, nimm das Instrumentenkombi raus, stecke die Stecker auf der Rückseite ab und wieder an.

Das Zeiger mal spinnen, habe ich gesehen, als ich das hier liegende Instrumentenkombi aus meinem 740er zu Testzwecken angeschlossen habe. Die Nadel der Temperatur hatte zu Beginn geittert.
__________________
sevener

Nicht reisen. Rasen!
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 21:48   #4
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

Das Tacho selbst ... alles andere funktioniert aber, bis auf die Außentemperatur, diese ist viel zu hoch (Außentemperatur-Sensor sitzt aber richtig).

Ich werde morgen einen Reset machen, bzw. das Tacho abnehmen, mal schauen.
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 15:20   #5
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Dynamics (sory, aber ich kenne Deinen Vornamen leider noch nicht),

Für den beschriebenen Fehler gibt es verschiedene Erklärungen.
Leider hast Du nicht geschrieben was passiert wenn die Betriebstemperatur erreicht wird. Wandert die Nadeln dann weiter nach recht, - also in den roten Bereich?
1) Der Temperaturfühler ist nicht in Ordnung und liefert kontinuierlich einen gleichbleibenden Wert.
2) Die Zuleitung vom Temperaturfühler (Kabel, Stecker) sind beschädigt so daß ein dauerhafter Übergansgwiderstandswert vorliegt.
3) Der Temperaturfühler wurde bewußt so "manipuliert", daß er quasi durch bzw. mit einem bestimmten Widerstandswert festgesetzt wurde.
4) Dein Tacho wurde bei diesem Instrument so "manipuliert", daß der Instrumentenmotor für die Temperaturanzeige nach dem Einschalten der Zündung auf den Mittelwert geht.
5) Die Elektronik hat sich "aufgehängt" und müßte nur resetet werden.
6) Der ZAS zeigte erste Verschleißerscheinungen und muß erneuert werden.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 03:09   #6
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

Hallo Guido,

sehr interessante Ansätze um die Fehlerquelle einzugrenzen, ich antworte dir am Besten ebenfalls Punktweise.

Also die Nadel bleibt weiterhin mittig, auch nachdem die Betriebstemperatur erreicht wurde.

1. Habe meine Daten bezüglich des Baujahres konkretisiert damit wir von denselben Teilen sprechen, Bj. 12.1995 M60. Mit "Temperaturfühler", meinst du da den "Temperatursensor-Wasser"? Dieser ist bei mir neu, allerdings kein Originalteil von BMW sondern vom Händler. (vielleicht kaputt?)

2. Das weiß ich nicht, das müsste ich dann ausmessen. Wegen fehlendem Multimeter noch nicht getan.

3-4. Das schließe ich aus. Der letzte Werkstattbesuch bei dem der Wagen unbeaufsichtigt vor Ort gelassen wurde, ist lange her, aber auch nach der Werkstatt hat die Anzeige sehr lange funktioniert.

5. Habe einen Reset durchgeführt .... naja, näheres unten.

6. Gibt es für den Zündanlassschalter eine Prüfmethode? ... hat die Zündung so einen Einfluss auf die Temperaturanzeige?


Wie gesagt, Reset durchgeführt, es gibt nun aber folgende Änderungen. Der Zeiger geht (bei kaltem Motor) jetzt nicht mehr in die Mitte der Anzeige sondern sofort in den roten Bereich, dort bleibt er auch (innerhalb des roten bereichs an der gleichen Stelle, jedes mal, so wie vorher in der Mitte), auch nach erreichen der Betriebstemperatur.

Und: die Info-Pixel-Felder im Tacho wie, Kilometerzähler, Temperatur, Check-Control-Anzeige etc. verändern nun eigenständig und permanent die Helligkeit. Sie "faden" immer heller bis sie wieder ins dunklere "fallen" und wieder linear heller werden usw.
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 06:25   #7
sevener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sevener
 
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
Standard

Da könnte die Kommunikation zum Instrumemtenkombi gestört sein.
sevener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 08:30   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich würde mal im "Geheimmenue" des Kombi's unter Punkt 9 die Spannung überprüfen/beobachten... ob diese sich, ebenso wie die Helligkeit, ändert. Das würde dann auf einen Massefehler oder Kontaktfehler (ZAS z.B.) hinweisen...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 09:31   #9
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Dynamics,

Ja, - wie Werner es bereits treffend geschrieben hat würde ich ebenfalls die Bordspannung prüfen.
Gemäß Deiner Beschreibung liegt der Verdacht nahe, daß die Batteriekapazität nicht mehr ausreicht.
Wie bereits unzählige Male in der Vergangenheit beschrieben reagiert der E38 sehr allergisch auf Unterspannung und/oder einer nicht ausreichenden Batteriekapazität. Auch wenn der Motor scheinbar ganz normal und "wie immer" anspringt heißt dieses leider nichts!

Es KANN mit der Batterie zusammenhängen, - muß aber nicht. Es KANN sogar an Übergangswiderständen liegen die mit den Anschlüssen an den Batteriepolen zusammen hängen ... usw.
Den ZAS zu verbindlich prüfen ist eigentlich kaum möglich. Wenn dieses Bauteil verschlissen ist, dann zeigen sich nun mal die UNMÖGLICHSTEN Fehler bei denen man im Normalfall niemals auch nur auf die Idee kommen könnte, daß diese mit dem ZAS als Fehlerursache im Zusammenhang stehen.
Aus diesem Grund empfehle ich seit zig Jahren immer und immer wieder den ZAS ab einer Laufleistung von ca. 150.000 Km alleine aus prophylaktischen Gründen zu erneuern. Man erspart sich ggf. möglichen Ärger und Ausfälle -- zumal dieses Bauteil sowieso nicht so teuer ist.
Ich bin wahrlich kein Freund von "alles neu machen", - aber beim ZAS sehe selbst ich ganz klar eine Ausnahme, - auch wenn sich hinterher herausstellt, daß der ZAS in Ordnung war. Dieses Bauteil ab 150.000 Km zu erneuern macht einfach Sinn (auch wenn manche 250.000 Km halten mögen, - es gibt eben auch Fälle, da haben diese Teile nur 100.000 Km gehalten).

Von Deiner Fehlerbeschreibung her sehe ich - wie Werner - die Batteriespannung als Ursache. Aber den ZAS würde ich ebenfalls erneuern da die Fehler auch zu einem verschlissenen ZAS passen.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2014, 20:58   #10
Dynamics
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
Standard

@sevener
Ja irgendwo ist was nicht ok. Sehr gute Tipps habe ich ja jetzt bekommen. Die Tachoeinheit halte ich für funktionsfähig, denn die Auffälligkeiten gibt es nicht nur bei der Wasser-Temp. Anzeige. Die Pixelfelder verändern eigenständig die Helligkeit, ebenfalls das Thermometer zeigt 40 Grad an.


@Werner
Eine gute Idee, momentan kann ich das nicht weil ich die Batterie wieder (vor einer Woche bereits) auflade. +- Batteriekabel habe ich ebenfalls verbunden, halt nochn Reset in der Zeit. Zum Aufladen benutze ich ein Ctek Gerät, momentan steht es seit mehreren Stunden auf Position 4.


Hallo Guido,

ja die Bordspannung werde ich prüfen sobald die Batterie fertig ist.

Seit gestern gibt es etwas merkwürdiges, es trat noch vor dem Reset auf. Das eingebaute Telefon lässt sich nicht abschalten dafür wird es während der Fahrt eigenständig. Schaltet sich ab dann wieder an, es hat den Anschein als würden die Befehle ausgeführt welche vorher eingegeben wurde (mehrmaliges Drücken der On/Off Taste).

Habe nach deinem Hinweis ein Paar Beiträge zum Zündanlasschalter durchgelesen, kaum zu glauben für welche Fehler dieses Teil verantwortlich gewesen ist. Deine Empfehlung es prophylaktisch zu wechseln, nehme ich sehr gerne an. Werde berichten ob es was gebracht hat.
Dynamics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrerfußraum permanent kalt,Tempomat geht nicht, Motor geht teilweise im Stand aus SebKersten BMW 7er, Modell E32 8 28.02.2011 21:20
Motorraum: Motor startet schlecht, nach Betrieb der Standheizung, Temp im roten, BC-Anzeige -128 huskimarc BMW 7er, Modell E38 5 17.01.2010 22:00
Motor stirbt ab sofort nach dem Start scorpion2410 BMW 7er, Modell E38 10 09.02.2009 20:32
Elektrik: Motor geht im Standgas sofort aus!!! pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 4 20.06.2007 19:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group