Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2014, 19:07   #1
menatarms
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Varel
Fahrzeug: E38-740i
Standard Probleme mit dem Fahrlicht / LCM

Moin Männer!

Kurz zur Erklärung. Ich fahre mein Dicken nur im Sommer. Nachdem Winter hab ich eine neue Batterie eingebaut und hatte dennoch Probleme. Das Xenonlicht war immer an sobald die Zündung eingeschaltet war.

Dann habe ich ein Reset durchgeführt. Im Fehlerspeicher stand nichts.
Brachte leider nicht den Erfolg.

Danach neues (gebrauchtes) LCM2 eingebaut. Nicht codiert. Danach waren die Xenons aus aber die Fernlichter an. Aber nicht Richtig. Nur so ein leichtes
Leuchten. Bei eingeschalteter Zündung. Wenn ich auf Parklicht gehe beides zusammen. Auf Abblendlicht ist es aus. Fernlicht funktioniert einwandfrei.

Mit dem neuen LCM2 kam dann noch der Geber für Bremsflüssigkeit. Habe ich dann auch getauscht. Brachte aber leider auch nichts. ZAS habe ich auch neu.

Ich hab kein Plan mehr was ich machen soll. Dieverse male habe ich noch einen Reset durchgeführt. Fehlerspeicher wurde auch immer ausgelesen und gelöscht wenn denn was drin stand.

Hat jemand vielleicht eine Ahnung wo auf der Platine vom LCM2 der Leistungstransistor für das Fernlicht sitzt? Wenn ja kann man den nicht tauschen?

Ja ich habe die Suche benutzt und ja auch schon alles gewechselt was immer gesagt wird.

Ich danke euch jetzt schon für Vorschläge und Lösungen. Ach mein dicker hat jetzt knapp 160000 km runter wenn das irgentwie Relevant ist.
menatarms ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 19:19   #2
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Hast Du dir die Steckverbindungen genau angesehen?, evtl. etwas anschleifen und Kontaktspray. Am LCM sowie SW.

Und schau mal ob dein Schalter fürs Licht ok ist (Durchmessen).
Hat der Wagen "feucht" gestanden? (also unbeheizt in einer Halle ohne Dämmung?)
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 20:44   #3
menatarms
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Varel
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Werde es morgen mal mit Kontaktspray versuchen.

Ja er stand in einer Unbeheizten Halle die aber gut Belüftet ist.
menatarms ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 20:49   #4
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Mein Schlachtwagen steht auch in solch einer Halle, dennoch schimmelt das Leder und Kontakte gammeln an.

Wünsche Dir viel Erfolg/Glück
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 21:06   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nun... da wird doch glatt jemand bei dem gebrauchten LCM dass US-Tagfahrlicht kodiert haben... mit 19% Fernlicht... das habe ich zur Zeit bei mir auch aktiviert
Hier hilft dann kodieren
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 18:54   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Denke auch das da einer was codiert hat, denn bei einem kaputten Bauteil leuchtet das Fernlicht auch wenn die Zündung aus ist, man den Wagen abgeschlossen hat und sogar nachts wenn man schläft
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 20:30   #7
menatarms
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Varel
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Ok mit dem Fernlicht ist ja auch nicht so schlimm. Leider nervt mich jetzt noch der Füllstandssensor für die Bremsflüssigkeit.

Denn der Fehler wird ständig angezeigt und es piept und blinkt. Kontaktspray hat da leider nicht geholfen.
menatarms ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 22:12   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Schau mal ob das Kabel gebrochen ist.
Kontakt offen heißt Alarm im Cockpit.
Oder meß mal den Schwimmer durch mit nem Meßgerät, ob der noch schließt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 10:16   #9
menatarms
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Varel
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Der Schwimmer ist neu. Messen werde ich erst morgen zu kommen.

Der Fehler ist ja aber erst nach dem Einbau des neuen Lichtmoduls aufgetreten. Ich glaube daher nicht das es am Kabel liegt. Der neue Schwimmer hat ja auch nicht geholfen.
menatarms ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 00:26   #10
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

So wie PacificDigital und Olitschka schon sagen wird es auch sein. Du musst das Ding Codieren lassen. Da ist ein Tagfahrlicht codiert was ich übrigens auch habe.

Wenn du ein anderes lichtmodul einbaust ohne es zu codieren ist es normal das er dir z.b anzeigt: Bremsflüssigkeit Prüfen. Meist passiert es das er zusätzlich nochmehr Fehler von sich gibt wie : Niveauregulierung Inaktiv obwohl man keine hat und noch viele andere sachen. Da kannst du tauschen was du willst

Codieren ist da Pflicht und dann ist sofort Ruhe.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit dem LCM ? dummbatz BMW 7er, Modell E38 0 29.05.2011 03:06
Elektrik: Probleme mit LCM Brada750E38 BMW 7er, Modell E38 2 02.11.2009 15:51
probleme mit dem bc peter becker BMW 7er, Modell E32 2 10.08.2006 19:24
Elektrik: Fahrlicht mit Coronaringen ULA 8 BMW 7er, Modell E65/E66 0 10.05.2006 11:11
Probleme mit dem PC Patrick Computer, Elektronik und Co 8 21.06.2003 18:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group