


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.02.2014, 20:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e38-730i (12.95)
|
Ausbau der Bremsen. Komme an die Schrauben nicht ran. Bitte um Rat
Hallo Forum,
bin neu hier und gleich mit einem Problem.
Vor paar Tage ist bei meinem 730er die Feder vorne gebrochen. Wollte Federbein komplett ausbauen und dazu muss die Bremse runter.
Wenn ich es richtig gesehen so hat Sie 4 Schrauben auf der Rückseite statt 2 wie beim e39!? Und 10er Imbus statt 7er? Kann das sein?
An die unteren komme ich garnicht richtig ran mit dem Werkzeug, da dort die Aufnahme für den Querlenke stört.
Hat jemand ein Tip für mich?
|
|
|
14.02.2014, 21:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Kriegst du ein Bild davon hier rein gesetzt? Ich hab jetzt die Fahrwerksgeometrie eines neueren e38 vor Augen. Da gibt es a) keine Probleme an irgend eine Schraube der Bremsen ran zu kommen (zwei Inbus für Sattel und 2 große Schlüsselkopf für den Sattelträger) UND b), muss die Bremse zum Federbein ausbauen eigentlich nicht demontiert werden.......
Was die 95 am e38 verbaut haben ist mir weitestgehend unbekannt. Kann mir aber nicht vorstellen dass das so viel anders gewesen sein soll.
|
|
|
14.02.2014, 21:19
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Der Sattel muss wegen der Bremsleitung runter.
Das ist keine vollständige Anleitung, aber gibt es die Möglichkeit die Querlenker und Pendelstütze abzubauen und nach unten auszubauen oder das Federbein herauszuklappen, dazu muss jedoch auch die Pendelstütze ab. Die Leitungen von ABS und ggfs. Verschleisssensor müssen natürlich auch ab.
Herausklappen geht aufs Material und erfordert einiges Geschick, mit abgebauten Querlenkern ist es einfacher. Man kann entweder die Kegel ausdrücken oder die karosserieseitigen Schrauben lösen, die müssen dann aber belastet angezogen werden.
Achso: Keine Ahnung, kein Drehmomentschlüssel, kein "amtlicher" Federspanner: Besser Finger weglassen.
|
|
|
14.02.2014, 21:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von McTube
Der Sattel muss wegen der Bremsleitung runter.
|
Also meine Bremsleitungen und Kabelstrecken haben die Eingriffe überstanden.
Thema Geschick; hab nie behauptet dass es einfach ist  Faulheit verhilft manchmal zu Ausnahmelösungen.... z.B. die Spanner im Radhaus ansetzen. Dann fällt der Murx von allein raus
|
|
|
14.02.2014, 21:32
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Du warst doch nicht gemeint
Zitat:
Zitat von Fimonchen
die Spanner im Radhaus ansetzen. Dann fällt der Murx von allein raus
|
Ja na klar. Was meinst Du wie ich mit dem EDC-Federbein fertig werde, da haste noch das lustige Kabel oben drauf...
Den Sattel nehme ich aber trotzdem ab, dann kann ich da gleich sauber machen und die beiden Führungsbolzen sind ja kein Thema. Notfalls hängt an der Bremsleitung ein (oder mehr) Leben.
|
|
|
14.02.2014, 21:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von McTube
Du warst doch nicht gemeint 
|
Dachte nur dass du mich wieder zur Sau machen willst
Naja EDC ist ein Ausnahmefaktor, den ich aber gedanklich schon vorm Kaufentscheid (bewusst) ausselektiert habe. Brauch ich nicht, will ich nicht, geht kaputt, is teuer und wäre eh raus geflogen.
Edit: Bremsleitungen und so sicherheitsrelevanter Krams wird bei mir eh generell getauscht wenn ich ein Auto übernehme. Ja ich weiß, ich spinne......
Geändert von Fimonchen (14.02.2014 um 21:44 Uhr).
|
|
|
15.02.2014, 04:28
|
#7
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
...fimonchen hat auch den einzigen zugelassenen e38 mit bremsfallschirm 
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
15.02.2014, 10:06
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: Würzburg
Fahrzeug: e38-730i (12.95)
|
|
|
|
15.02.2014, 10:15
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Brauchst doch nur die beiden gammeligen 6-kant Schrauben hinter dem Sattel lösen (letztes Bild), schon ist der Sattel ab.
|
|
|
15.02.2014, 10:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de
Im Original sind es 4 M12 SECHSKANTschrauben ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|