 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2013, 18:56
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.12.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i (06.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Scheibenwischer spielen verrückt
			 
			 
			
		
		
		Guten Abend!!! 
Bei meinem 730i Bj 06.96 spielen die Scheibenwischerverrückt!!! 
 
Auf Grund vom Wasser im Kasten der Steuergeräte waren die Kabel für die Relaissteckplätze defekt nachdem ich diese erneuert habe ging es los. Wenn man die Sicherung welche für Zv und Scheibenwischer in den Sicherungskasten steckt gehen die Scheibenwischer los. Sobald ich Zündung anmache bleiben diese stehen und wenn der Motor gestartet wird gehen diese in Ausgangsposition. Nach dem ich alles gewechselt habe wie Scheibenwischermotor, Endschalter, Scheibenwischergestänge, Grundmodul sowie den Schalter am Lenkrad kam mir die Idee vom Zündanlassschalter. Der Vorbesitzer hatte das Zündschloss zerwirkt und alles so geklemmt das die Zündung und das starten des Motors über 2 Schalter gingen. Natürlich auch repariert. Eins was ich die Tage rausgefunden habe ist das  am Grundmodul kein Saft ankommt. Bitte daher um Hilfe da ich nicht weiter weiss und ohne Scheibenwischer bei diesem Wetter ist doof.  
 
MFG. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2013, 20:19
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.11.2004 
				
Ort: Donaueschingen 
Fahrzeug: 525tds E34 und  730D E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		willkommen im Klub. 
 
bei mir haben das ABS, das Navi, der Klappbildschirm, die Reifendruckwarnung, der Kühlwasserstandsmelder und weitere elektronische Gimmicks gesponnen.  
Nach umfangreichen und teuren Tauschaktionen von Sensoren und Steuergeräten traten die Fehler sporadisch immer wieder auf. 
Zum schluss kam die Getriebesteuerung, verbunden mit Motoraussetzern dazu. 
Am WE habe ich dann das GSG herausgezogen und dabei die Pfütze im Steuergeräteschacht entdeckt. Wasserstand ca 1,5 cm. (Schönes, klares Wasser, ohne Rost.)  
 
Als erstes habe ich den Gummistöpsel durchstoßen, dass die Brühe ablaufen kann. Dann habe ich das GSG geöffnet. Siehe da: im unteren Bereich ca 1 cm hoch Korrosion. Aluoxyd und Grünspan. Mit weichem Pinsel vorsichtig gereinigt und Probelauf: Kein Ausfall mehr. Sichtprüfung der Leiterbahnen und die restlichen Korrosionsreste weggebürstet. Dann mit LP-Klarlack versiegelt und das Teil eingebaut.  
 
Seit 3 Tagen keine Fehler mehr.  
 
Ich werde hierzu noch ein paar Bilder nachliefern. 
 
Ich weiss zwar nicht, wie die verschiedenen Systeme zusammenhängen - aber Fakt ist, dass ich mir viel Geld und Arbeit hätte sparen können, wenn ich frücher auf das GSG gekommen wäre.  
 
Versuch es mal: es ist kein großer Aufwand und nahezu kostenfrei. 
 
Viel Glück 
Reinhard 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe die Momente   -   vor allem die Drehmomente meines Diesels
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.12.2013, 20:27
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.12.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i (06.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na werde ich mal schauen ob es da einen Zusammenhang gibt dank dir erst mal. MFG Anton 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.02.2014, 18:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2010 
				
Ort: Grünwald 
Fahrzeug: E65-745i (11.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Scheibenwischer spielt verrückt
			 
			 
			
		
		
		Hallo Kollegen, 
 
Scheibenwischer geht bis ca 15 ° zappelt etwas (~ 4 mal) und geht dann - wenn er will in die Garage 
 
Also voll Erwartung zum cleveren Freundlichen (Niederlassungs-Glaspalast Villach) und an den Fehlerspeicher. Schon gab's vom freundlichen den Hinweis, zur Einstimmung: das haben wir öfters - leider meist der Wischermotor (der arme Bosch).  
 
meinen Hinweis, dass er 4 mal kurz dreht es dann aber aufgibt haben  die zwei weise Männer mit dem BMW Wapperl am Kittel überhört. 
 
also Strippe dran und breites Lächeln beim Mechaniker: wie schon gesagt Meldung 05_s 
Folgendes Bauteil erneuern    
M3 Wischermodul.   
Oh - hoffentlich keine Lieferschwierigkeit. aber das sehen wir erst wenn wir bestellen (aber hallo!!)  
 
Aber im Regen rumfahren das geht fei net - richtig!     
 
also 61 61 7174969 neu  - gibt's nur tutti completto. (wie schön für die Automenschen und schlecht für den Kunde)  
  
ET 382,00 € in (A)  
Steuergerät (Schwarz Plastik mit Kühlkörper) ist am Motor angeklippst alles eine Bosch Zulieferung, Getriebegehäuse Alu ziemlich korrodiert, Gestänge o.k.). 
 
ich aber halt - das gibt's doch nicht bei den Symptomen 
 
zur Freien meines Vertrauens: lass mal checken. Oh das haben viele Modelle nicht nur der BMW "Mechanik schwergängig bis Lager gefressen " was Wetten wir - ja eine Runde Kaffee. 
 
also ein paar Gabelschlüssel und Schraubenzieher; Gestänge losschrauben, Arme abklippsen (von der Fahrerseite her) und mit Handkraft testen, ja es ist das Lager rechts, Beifahrerseite -  oh da musste sich der Motor wohl abmühen und abschalten, dass er nicht abraucht.  
 
Ja ihr wisst noch was ihr macht - mein Spruch   
 
also Zapfen raus, Lagerbuchse raus, neue rein, putzen, schmieren und zusammenschrauben 
 
Stecker dran und alles läuft wie neu geschmiert 
 
Nehmt ihr Kreditkarte - ja gerne: Kleinteil Lagerbuchse und Arbeitszeit: 129,00 plus einen Zehner für den Gewinn der Wette für den geübten Schrauber 
 
Der Freundliche konnte leider seine rund 650,00 bei mir nicht abkassieren  
(Bosch Teil plus Arbeitszeit).  
 
Was - über diesen kleinen Betrag denkt ein 7-er Fahrer nach so wahrscheinlich die Guru im Forum. 
 
also testen und denken 
 
zu dem Lager rechts kommt man leider eingebaut mit Caramba nicht hin - wie clever von BMW eingebaut um daran nur das Salz- und Regenwasser hinzulassen, mit echter Lebensdauerschmierung !     
 
schönen Abend  
 
Gruß Marry10 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |