


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.11.2013, 11:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
ATE an der Hinterachse empfehlenswert?
Guten Tag,
ich habe eine kurze Frage, bzw. wären Erfahrungswerte ganz nett.
Das an der Vorderachse von ATE Bremsscheiben abgeraten wird weiß ich mittlerweile, habe es auch schon selbst in Erfahrung bringen müssen
Wie sieht das an der Hinterachse aus, sind die ATE Scheiben da zu empfehlen?
Der 7er ist ein 735i aus ´97 mit Nievau und wird im Sommer dazu genötigt einen 1300kg Anhänger mit Boot oben drauf zu ziehen.
Danke schonmal für eure Antworten.
|
|
|
11.11.2013, 12:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ich fahr schon seit Jahrzehnten ATE vorne und hinten - mittlerweile auf dem 4. 7er.
Probleme hatte ich damit nie... allerdings auch keinerlei Hängerbetrieb. Von daher kann ich diesen Punkt nicht beurteilen.
|
|
|
11.11.2013, 15:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Ich fahre seit je her ATE´s auf meinen Autos, hatte da auch nie Probleme, allerdings habe ich hier davon gelesen das es auf der Vorderachse zu Problemen kommen kann.
Meine ATE´s auf der Vorderachse flattern mittlerweile ca. 5000km nach Einbau.
Das ist das was man hier im Forum liest, hätte ichs nur mal eher gelesen...
Fing ca. 3000km nach dem Einbau an, als der Anhänger im Sommer öfter mal am Auto hing wurds extrem.
|
|
|
12.11.2013, 17:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Ate
Fahre vorn und hinten ATE und das seit 20 Jahren und hatte noch nie
Probleme.
|
|
|
12.11.2013, 17:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Possmann
Wie sieht das an der Hinterachse aus, sind die ATE Scheiben da zu empfehlen?
Der 7er ist ein 735i aus ´97 mit Nievau und wird im Sommer dazu genötigt einen 1300kg Anhänger mit Boot oben drauf zu ziehen.
|
schreib doch mal die Fahrzeugdaten (BAUmonat und -Jahr) in dein Avatar rein und deinen Wohnort - dann kann Dir u.U. ne günstige Quelle für Originalteile genannt werden .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.11.2013, 18:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Gemacht
Wie gesagt, ich hatte bisher immer ATE Bremsen, unser e39 Touring hat die auch drauf, da liefen die ATE´s vorne wie hinten 60.000km, kein flattern oder rubbeln.
|
|
|
12.11.2013, 18:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Possmann
Meine ATE´s auf der Vorderachse flattern mittlerweile ca. 5000km nach Einbau.
|
Das muss ja nicht zwangsläufig am Material sondern kann auch am Einbau liegen.
Mein aktueller Satz ist jetzt ca. 40.000 drauf da flattert nichts. Zwar kein Anhängerbetrieb aber dafür war wegen dem ein oder anderen Vollhonk auf der AB schon die ein oder andere heftige Bremsung dabei... auch das haben die locker weggesteckt.
|
|
|
12.11.2013, 21:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Vielleicht lass ich mal die Räder neu wuchten. Wobei es sich sehr nach Scheiben anfühlt.
|
|
|
13.11.2013, 07:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wie alt sind Deine Achsteile an der VA ?
Meine Faustregel: bei Kauf vom Fahrzeug nach dem ersten Flattern einmal VA kpl. neu - danach alle 100.000 km kpl neu. Und bitteschön nur mit Lemförder und/oder orischinal BMW-Teilen.
|
|
|
13.11.2013, 14:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Die Achsteile sind 1000km älter als die Bremsen 
Alles Lemförder. Achsvermessung direkt danach. Ich umfahre auch jedes Schlagloch und jede fiese Bodenwelle.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|