


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2013, 16:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: 750iXL L7 E38 (06/2001)
|
Funkfernbedienung - Geht - Geht nicht
Hallo zusammen,
seit kurzem geht meine Funkfernbedienung und dann auch wieder nicht. Dann hilft nur Auf- und Zusperren im Türschloss. Batterie im Schlüssel habe ich schon getauscht, keine Besserung. Momentan geht er eher nicht auf (circa 80% der Öffnen/Schließen-Versuche) mit der Fernbedienung.
Sicherungen sind alle ganz. Bin am Verzweifeln. Woran könnte das liegen?
Danke!
|
|
|
14.10.2013, 16:18
|
#2
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Fehlerspeicher auslesen, Zweitschlüssel prob.!
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
14.10.2013, 16:19
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hab auch damals die Batterien gewechselt und welche von Conrad gekauft, hatte das selbe Problem. Gegen Varta Batterien getauscht und seitdem ist Ruhe...
|
|
|
14.10.2013, 16:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Augsburg
Fahrzeug: 750iXL L7 E38 (06/2001)
|
Vielen Dank für die Antworten,
VARTA (4 Euro das Stück) hab ich auch neu drin, an der Batterie sollte es m.E. nicht liegen. hmm ich werde noch verrückt, bis vor Kurzem ging alles problemlos. Ich werd wohl den Fehlerspeicher auslesen lassen müssen...
|
|
|
14.10.2013, 16:35
|
#5
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Da ihr gerade dabei seit, habt ihr mir die genauen Daten der Batterien? Bräuchte auch mal wieder nen Schwung, dann muss ich den Mini-Kreuzdreher nicht suchen 
|
|
|
14.10.2013, 16:47
|
#7
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Danke sehr, die schauen richtig aus
|
|
|
14.10.2013, 21:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
nimm mal den Schlüssel auseinander und schau dir die Kontaktfolie mal ganz, ganz genau an. Am besten gegen ein helles Licht halten. Da sind oft Risse in der leitenden Schicht, meistens am Übergang vom gewölbten zum glatten Teil.
Die Folie gibt es bei ebay einzeln, hält meistens aber auch nur 1-2 Jahre und macht dann wieder Probleme.
Gruß
Jens
|
|
|
14.10.2013, 22:58
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Bei mir ists *eine* CR2016.
|
|
|
14.10.2013, 23:16
|
#10
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ja, vor dem Rautenschlüssel des FL '99 mit seinem Akku ist es eine CR2016. Es paßt aber auch gerade so eine CR2025 und die ist grundsätzlich leistungsstärker.
Es sollte übrigens - wie bereits gesagt - immer Markenqualität sein, sonst funzts nicht weit und auch nicht lange.
Nach kalten Frostnächten im kalten Lenkradschloß steckend wird die Batterie im Schlüssel schnell lahm.
Da hilft dann nur Anwärmen des Schlüssels am Körper, wenn halt gleichzeitig auch noch die Schlösser eingefroren sind.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|