Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2013, 15:25   #1
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard Getriebeölwechsel

Hallo ,kann mir mal jemand sagen welches Öl in mein Getriebe muss
Getriebe ZF5HP 18 schwarzes Schild

hab ca 500 verschiedene Aussagen gefunden, selbst beim Händler sind sie sich nicht einig.

ATF Dexron 2 oder 3 das ist hier die Frage.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 15:52   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

laut TIS:

A5S 310Z (5HP-18)schwarzes Typenschild (Ölfüllung für Wechselintervalle)

namentlich freigegeben sind:

ADDINOL ATF D III

Esso ATF F-30320

Agip Dexron III

Castrol TQ Dexron III f-30520

Titan ATF 4000

ZF Ecofluid "A"

u.a.

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (07.10.2013 um 16:11 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 15:53   #3
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hi,

Addinol ATF XN Plus solltest du nehmen können. Nimm 1-2 Liter mehr als die angegebene Wechselmenge.

Nicht verwechseln mit der Füllmenge im angegebenen Thread!

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/zf-5...en-162591.html

mfg Thimo

*Edit* Des Weiteren geht noch das "ältere" ADDINOL ATF D III

*EDIT2* Nachträglich ändern, Peter, gibt's doch nicht

Dann machen wir es ganz offiziell. Freigabeliste vom 08.07.2013 ist angehängt. Hier der Auszug:

Schmierstoffklasse 11B
Automatic Transmission Fluid (ATF)
Seite 6
Fortsetzung ZF Friedrichshafen AG / Schmierstoffliste TE-ML 11, Ausgabe 08.07.2013
Hersteller (11B) Produktbezeichnung (11B)
AMALIE PETROQUIMICA, MADRID/ES ATF DEXRON III
ARAL AG, BOCHUM/DE ARAL GETRIEBEÖL ATF LD
BP PLC., LONDON/GB BP AUTRAN LTF
CASTROL LTD, LONDON/GB CASTROL TRANSMAX Z
DEUTSCHE PENTOSIN WERKE GMBH, WEDEL/DE PENTOSIN ATF 1
ENI S.P.A., ROME/IT AGIP DEXRON III
EXXONMOBIL CORPORATION, FAIRFAX, VA/US MOBIL ATF D 21065
EXXONMOBIL CORPORATION, FAIRFAX, VA/US MOBIL ATF LT 71141
KUWAIT PETROLEUM INTERNATIONAL LUBRICANT, ANTWERP/NL Q8 AUTO 15
ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, FRIEDRICHSHAFEN/DE ZF-LIFEGUARDFLUID 5

Übrigens finde ich Folgendes sehr lustig beim 5HP-18 mit grünem Schild: "ATF nach Schmierstoffklasse 11B sind nicht zulässig (Ausnahme
ZF Lifeguardfluid5
)"
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf TE-ML 11_de0700.pdf (109,0 KB, 7x aufgerufen)

Geändert von Thimo (07.10.2013 um 17:15 Uhr).
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 19:52   #4
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Ja danke, das hilft mir schon.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 08:35   #5
tövo83
Niederrheiner 4 Life
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
Standard

Stinknormales ATF mit Dexron III
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
tövo83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 20:38   #6
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Ja hab jetzt 4 mal gewechsel, läuft ganz anders jetzt ,schaltet wieder butterweich. Filter auch gleich mit neu.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 22:41   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

stimmt - das neue Öl wirkt Wunder ......

aber warum hast Du es 4mal gewechselt?

Wenn du die Wanne abnimmst - dann läuft doch schon fast alles raus .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 10:37   #8
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Weil ca. 5-6 Liter im Getriebe Ölkühler und Wandler bleiben, so hat man dann fast alles alte ÖL raus. War auch beim 2ten und 3ten Ablassen noch sichtbar dunkel. Den Filter hab ich erst beim letzten wechsel getauscht.

Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 10:45   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

waren an den Magneten in der Wanne viele Metallspäne?
Hast du bei jedem Wechsel die Wanne abmontiert?
dann sollte nämlich eigentlich fast alles rauslaufen .....

wieviele Km bist du zwischen den einzelnen Wechseln gefahren?
oder hast Du nur den Motor laufen lassen?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 19:29   #10
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Nein hab die Wanne erst beim letzten Wechsel abgebaut, dann den Filter erneuert. Etwas Abrieb war an den Magneten, keine Späne nur Metalstaub, aber normal für 215000 km ,nach dem 3 Wechsel war das Öl fast farbgleich mit dem Neuen. Schaltet jetzt auf jeden fall besser als vorher. Hab den Motor nur ca. 5min laufen lassen und alle Gänge mehrmals geschaltet und jeweils etwa 1min in jedem Gang gelassen und bei jedem Wechsel.

Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebeölwechsel powershox BMW 7er, Modell E65/E66 24 21.01.2013 16:42
Getriebe: Getriebeölwechsel Frank728 BMW 7er, Modell E38 10 12.09.2010 21:26
Getriebeölwechsel jany BMW 7er, Modell E32 4 13.07.2009 19:15
Getriebeölwechsel Silvio BMW 7er, Modell E38 3 19.10.2004 07:49
Getriebeölwechsel A. Vogel BMW 7er, Modell E38 7 13.06.2004 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group