Das mein E38, so wie alle meine Autos, tiefer musste und grosse Felgen bekommen sollte, war von vorneherein klar. Das ich dafür keine Unsummen investieren wollte, stand für mich auch ausser Frage. Da ich Zeit hatte, konnte ich lange Preise vergleichen und auf ein Schnäppchen warten.
Zunächst Felgen: 9 und 10,5x20 ASA AR1 mit 245/40 und 275/35-20. Der kleinste und flachste Reifen im Gutachten. Wenn man wirklich tief will, ist das in Ordnung. In Originalhöhe ist das optisch einfach ein Schlag ins Gesicht, weil man vorne gefühlt nen Schwein im Galopp zwischen Radlauf und Reifen durchjagen kann.
Zum Fahrwerk...
Irgendwas von Bilstein wär mir am liebsten gewesen, weil ich damit in der Vergangenheit ausschliesslich nur gute Erfahrungen gesammelt habe und die Jungs von Alpina, Hartge, Schnitzer und der M-GmbH schon wissen, was sie tun.
Schlussendlich fiel meine Wahl auf das FK Highsport Gewindefahrwerk. Ein Königsport (mit verstellbaren Koni Dämpfern) war finanziell einfach nicht drin. Das bekommt man günstig bei Ebay (um 400 Euro) oder hat einen befreundeten Händler, der einem noch einen GEfallen schuldet und wartet auf eine Sonderaktion (Preis wird nicht verraten)
Zunächst ausgepackt und zufrieden gewesen. Verarbeitung vollkommen in Ordnung, Gewindeschutzspray dabei, alles super. Sieht alles passig aus.
Zum Einbau: Auch hier keinerlei Auffälligkeiten. Habe das Fahrwerk zunächst 5mm über der tiefsten in den Papieren angegebenen Höhe voreingestellt, gekontert und eingebaut. Beim herablassen habe ich vorne aber schnell bemerkt, daß das so nicht funktioniert.

Er war schlichtweg viel zu tief... geschätzt 100mm tiefer als vorher. Also hab ich ihn 20-25mm hochgedreht, um eine Fahrbarkeit zu erreichen.
Die originalen Koppelstangen passten nicht mehr. Die waren viel zu lang. Ich zum Teilefuzzi meines Vertrauens gepilgert und die kürzesten genommen, die er da hatte...irgendwas von VW/Audi... eingebaut...passt. Beim aufräumen habe ich dann im FK Karton eine Tüte mit passenden Koppelstangen gefunden. 28 Euro umsonst ausgegeben...naja, was solls...
Zur Fahrbarkeit: Bis jetzt (ca. 3000km verbaut) habe ich noch nichts entdeckt, was nicht so ist, wie es sein soll. Okay, der Wagen ist hart geworden. Für mich ist das gerade noch angenehm. Gerade auf langsamen Hoppelstrecken merkt man, wie hart. Auf der Autobahn oder auf der Landstrasse ist alles kein Thema. Klar ist er straffer als vorher und schluckt die fiesen Brückenabsätze nicht mehr so souverän, aber dafür fahre ich auch tief durch die Lande und habe ein gutes Stück weniger Federweg, was sich ja auch irgendwie bemerkbar machen muss.
Da bin ich mit vollgepackten Wagen und meinen Eltern 500km gefahren und es gab keinerlei gemeckere oder gezeter... nur mal so als "Testbericht der Ü-60 Generation".
Die Strassenlage ist, im Gegensatz zu vorher, wirklich um einiges besser. Schnelle Kurvenfahrten stellen keinerlei Problem dar... kein unsicheres Gefühl. Er fährt richtig spritzig ums Eck...ich will es sogar als sportlich bezeichnen obwohl ich weiß, das so ein 7er kein Sportwagen ist.
Die Optik ist, wie auch nicht anders zu erwarten, atemberaubend. Die Silouette wirkt viel stimmiger, von hinten und vorne wirkt er einfach nur unglaublich breit. Genau mein Geschmack.
Mit besten GRüssen...Marco, alias Teilegott