Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2013, 08:51   #1
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard Kofferraumklappe + Batterie

komme gestern vom Einkaufen, mit FB Kofferraum auf, ausgeladen, roten Knopf, Kofferraumdeckel geht brav kontrolliert runter

5 Minuten später öffnen per FB: Arretierung löst sich hörbar, Deckel geht ein paar mm hoch, nichts - Ruhe

per Hand hochgehoben, roten Knopf, nichts ... nach 1 Minute siegt die Schwerkraft

Ctek Ladegerät angeschlossen, am Abend alles paletti

Batterie 100Ah ist 4 Monate alt, sollte eigentlich genügend geladen sein, Erklärungen ?
__________________
Peter
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 10:02   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zu wenig Hydraulik-Öl? Mal Füllstand am Behälter kontrollieren und ggf. nachfüllen. Oder ist vielleicht der Dämpfer ist müde?
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 10:16   #3
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Zu wenig Hydraulik-Öl? Mal Füllstand am Behälter kontrollieren und ggf. nachfüllen. Oder ist vielleicht der Dämpfer ist müde?
Öl wurde im Frühjahr nachgefüllt

die Pumpe lief überhaupt nicht an, weder beim Öffnen als auch beim Schliessen

nach dem Batterieladen geht alles wieder einwandfrei
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 10:28   #4
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Hab ich auch regelmäßig.

Wenn Du beim Druck auf den roten Knopf das Klicken vom Relais hörst und nix passiert, einfach mal mit irdendwas gegen das Gehäuse vom Pumpenmotor schlagen. Wenn es dann geht, liegt es daran. Der bleibt vermutlich in einer Position stehen wo die Kohlen keine Kontakt haben. Trau mich nur nicht das Ding mal aufzumachen.

Es kann aber auch eine zu schwache Batterie sein. Wenn meine mal etwas runter ist, geht auch zuerst die Heckklappe nicht mehr rauf und runter.

Schaltet er dann wohl ab um Strom zu sparen, damit er noch anspringt. Genau weiß ich das aber nicht.
Da müssen sich die Profis mal zu äußern.

Gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 10:29   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Kannst auch haben das der Microschalter im Schloß spinnt, mal abwarten ob es nochmal passiert.
Der gibt das Signal "soooo Hecklappe ist offen, jetzt Pumpe anschmeissen".
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 10:38   #6
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Schaltet er dann wohl ab um Strom zu sparen, damit er noch anspringt.
sowas vermute ich auch, aber vermuten ist halt nicht wissen

wenn das noch mal passiert werde ich erst mal den Motor starten und dann probieren zu öffnen

ich bin Wenigfahrer, zum Einkaufen waren es grad mal 1.5 km hin und 1.5 km zurück
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 10:46   #7
Ekid
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ekid
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
Standard

Das ist bei mir auch ab und zu mal so, dass die hydraulische Heckklappe spinnt. Meistens gehts paar min später wieder. Manchmal auch nicht. Dann zieh ich kurz die Sicherung (stromlos machen) nach dem wieder einstecken ist alles wieder ok. Ebenso verhält es sich mit dem Schiebedach.
Ekid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 10:49   #8
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Als ich meinen geholt hab 2009 war die Batterie total runter. Stand wohl längere Zeit. Haben den dann fremdgestartet und nachdem ich ihn gekauft hab, bin ich 300km gefahren. Auch bei laufendem Motor ging die Heckklappe nicht. Hab dann eine andere Batterie zur Probe eingebaut, dann ging es.

Hab mir dann eine ordentliche 110AH Varta mit erhöhter Kaltstartleistung 920A geholt und die hält trotz Standheizungsbetrieb und 160tkm seit dem problemlos.

Gibs wohl nur von Bosch und Varta. Da ich die SH viel nutze, wenn sie nich mal wieder defekt ist, sollte man die wohl nehmen.

Hatte dann mal wieder das Prob mit der Klappe und wollte die Batterie tauschen und da bin ich für mich dann auf den defekten/verschlissenen Motor der Pumpe gekommen. Mit einer anderen Batterie ging die in dem Augenblick gott sei Dank nähmlich auch nicht.

gruß M
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2013, 11:58   #9
Aspentoni
ganz normaler Handlanger
 
Benutzerbild von Aspentoni
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
Standard

Ich habe mir schon angewöhnt nach einer Woche Standzeit erst den Motor zu starten und dann die hydraulische Heckklappe zu öffnen falls ich ran muss, ist wohl ein übliches Problem bei Wenigfahrern.
Aspentoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Hydrauliköl Kofferraumklappe schneeflocke42 BMW 7er, Modell E38 21 10.09.2013 18:13
Karosserie: Tropfende Kofferraumklappe kuunoo BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.03.2012 17:35
E38-Teile: Kofferraumklappe suerlänner Suche... 2 07.10.2010 13:16
E38-Teile: Kofferraumklappe cosmosschwarz Fahrwerks-GOTT Suche... 7 09.04.2009 21:43
Kofferraumklappe Juergen7er BMW 7er, Modell E32 14 31.03.2009 11:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group