


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.07.2013, 17:17
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
sieht so aus
und so alu 
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
26.07.2013, 18:36
|
#22
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ok soweit, wenn es nach dem braten nicht poliert wird.
Ich würde aber gern noch erfahren was an der Viscokupllung zu ändern ist, damit sie früher schaltet
|
|
|
27.07.2013, 16:35
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Zitat:
Zitat von Dieselfrank
Ein Motor quer zur Fahrtrichtung eingebaut benötigt zwingend einen Elektrolüfter - wie sollte denn sonst die Kraftübertragung mit vertretbarem Aufwand funktionieren.
|
Ironiemodus an:
Ich bin seit 26 Jahren Autoschrauber, aber das hab ich nicht gewusst.
Ironiemodus aus:
Manchmal denke ich wirklich das ich so unverständlich schreibe das mich niemand für voll nimmt oder versteht, oder verstehen mag.Mir ist durchaus bewusst das quer eingebaute Motoren zwingen einen E-Lüfter benötigen. Wer auf dieses "Geheule" steht bitte gerne ich will,kann und werde niemanden irgendetwas auferlegen was er nicht möchte.Es war lediglich eine Idee mit der frage ob jemand sowas schon mal gemacht hat.
Von mir aus kann der Thread zu.
Und wenn jetzt jemand fragt ob ich mir auf den Schlips getreten fühle, ja dem ist so und ich werde mir zukünftig zweimal überlegen ob ich einen Thread aufmache oder irgendwelche Antworten gebe die in anderen Augen nur Blödsinn sind.
|
|
|
27.07.2013, 17:43
|
#24
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
na und warum machst du dir nicht selber Gedanken?
Aus den Antworten kann man ersehen dass bisher keiner auf die Idee kam es auf el. zu ändern! Warum auch immer, du willst elektrisch, dann musst du dir einfach einen Lüfter besorgen, der den Luftdurchsatz bringen kann (der ist übrigens enorm!) Danach einen Temperatursensor passend verbauen und eine Regelung dazu organisieren die zuverlässig schaltet... alles kein Problem für nen alten Schrauber  
|
|
|
27.07.2013, 17:45
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von exomiquäler
Mir ist durchaus bewusst das quer eingebaute Motoren zwingen einen E-Lüfter benötigen.
|
Warum eigentlich?
|
|
|
27.07.2013, 17:58
|
#26
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
weil die Luft von vorne kommt 
dann müsste umständlich über Umlenkrollen der Riementrieb ums Eck rum gelegt werden... da baut man dann lieber schnell nen billigen el. Lüfter rein... besonders da Umlenkung Kraft und somit Sprit kostet 
|
|
|
27.07.2013, 18:14
|
#27
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Also ich kann mich noch daran erinnern, das z.B. VW den Kühler längst in Fahrtrichtung am Radhaus der Fahrerseite neben dem Motor verbaut hatte.
|
|
|
27.07.2013, 18:30
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: e38 98er 728I
|
Mein Alter Käfer hatte überhaupt keinen Kühler verbaut 
|
|
|
27.07.2013, 18:39
|
#29
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Irrtum... der Käfer hatte Kühler.... nur ohne Flüssigkeit und direkt am Zylinder (Kühlrippen)... er hatte einen Dauerläufer von Lüfterrad ohne Visco 
Unterschied Flüssigkeitskühlung und Luftkühlung 
|
|
|
27.07.2013, 18:57
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
weil die Luft von vorne kommt 
dann müsste umständlich über Umlenkrollen der Riementrieb ums Eck rum gelegt werden...
|
Oha bin ich blöd, ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht
Werner das bleibt aber unter uns, dass ich so ne Frage gestellt habe 
Das muss hier keiner erfahren.......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|