Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
damit man nachts auch was erkennt wenn man da was sucht. Das hab ich jetzt seit 3-4 jahren verbaut, und mich stört nur das kalte licht. Aber hier ging form follows Funktion.
Im Innenraum auf LED´s umzubauen macht dann sinn, wenn man öfters mal mit nicht laufenden motor ans fahrzeug ran geht, und dann das licht die batterie weniger stark belasten würde. Für mich wäre auch noch die geringere wärme belastung noch ein argument. Aber so hell muss es nicht wirklich sein. Und die "warmen" farben finde ich persönlich auch erheblich besser.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
Der Sinn der Übung ist darin zu finden, des es nicht nur heller wird, sondern sehr viel an Strom gespart wird. Mag zwar lächerlich gering erscheinen, sind aber im v12 mit den zusätzlichen Funzeln aber schon beachtliche 140W die hier verbraten werden.
Bei Umrüstung auf LED sparst da schon leicht mal bis zu 100W ein...
Ich sehe das genauso wie du, habe mich aber nicht getraut das hier zu erwähnen da ich Spott befürchtete wie von meinem KFZ Mechaniker, der hat gesagt es könne mir doch egal sein bei der fetten Batterie - mehr Licht würde er gelten lassen aber die einzusparenden Watt wären doch Nebensache
Zitat:
Zitat von memyselfundich
hast du auch die lese leuchten umgerüstet? wie ist das mit dem dimmen?
[...]
Ich hab meinen kofferraum mit LED´s von benzinfabrik verbaut:
damit man nachts auch was erkennt wenn man da was sucht. Das hab ich jetzt seit 3-4 jahren verbaut, und mich stört nur das kalte licht. Aber hier ging form follows Funktion.
[...]
Wie es mit dem Dimmen aussieht habe ich in meinem letzten Post geschrieben.
Deine Kofferraumbeleuchtung ist aber viel zu teuer und wie wir uns ja einig sind: kaltes Licht ist bäh (siehe Foto)
@MR1580: Was für eine Temperatur hat das Licht ? Kalt- oder neutralweiss ?
ich sehe das genauso wie du, habe mich aber nicht getraut das hier zu erwähnen da ich Spott befürchtete wie von meinem KFZ Mechaniker,
Spott erfährst du hier keinen, von mir jedenfalls nicht. Ich habe lediglich nach dem warum gefragt und in meinen Augen ist der Nutzen, des Umbaus, genau der selbe wie der einer Energiesparlampe in einem Abstellraum den mal 1x am Tag für 5 Minuten betritt.
Das mit den Watt´s einsparen ist ja ganz schön die Frage ist nur was hast du davon, wenn die Teile vom aufsperren bis zum losfahren 30-40 Sec. leuchten, was sparst du da?
Wenn du sagst ich mach das weil ich Bock drauf hab OK, aber wirklich was sparen kann man da glaube ich nicht, bei der begrenzten Zeit die die Dinger leuchten.
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Zitat:
Das mit den Watt´s einsparen ist ja ganz schön die Frage ist nur was hast du davon, wenn die Teile vom aufsperren bis zum losfahren 30-40 Sec. leuchten, was sparst du da?
wenn du beim Basteln stundenlang die Türen offen hast springt die Kiste dann doch noch an
aber dafür habe ich ein kleines Ladegerät, 60€
O.T. beim Segeln hätte ich mir solche Teile für Positions- und Ankerlicht gewünscht, trotz 230 Ah Bordbatterien
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Sehr toller Test. Echt gut gemacht. Und bitte mehr!
Meine Meinung das es schon sinnvoll sein kann auf Led umzurüsten. 140W ist schon nicht wenig,vorallem wenn die Glühbirnen auch noch verdammt heiß werden.
Die Frage die sich mir stellt...lohnt sich auch ein Eigenbau? So ala Lochrasterplatine bestückt und die mit Kupferdraht an die Fassung gelötet.
das mit dem sparen ist so ne Sache
wo fängt man sinnvoll an? Bei 100W für ne Minute, bei 10W in der Kennzeichenbeleuchtung, bei 40W im Treppenhaus, bei 60W im Keller?
Generell ist es für die meisten eine Kosten/Nutzenrechnung... die gibt bei der Innenraumbeleuchtung natürlich keine finanzielle Ersparnis, geht man aber konsequent mit der Energieersparnis um, so entlastet es nicht nur die Batterie im Fahrzeug, sondern auch den Generator und letztendlich auch die Umwelt, die ein paar Gramm weniger CO2 ab bekommt. Ein Auto macht da nix messbar aus... aber auch nicht der einzelne verursacht Umwelt-Probleme, sondern die Masse. Dieser Thread bewirkt eben, dass nicht nur der TE sich Gedanken macht, sondern auch alle die ihn lesen
Ich finde den Thread klasse, man sieht was machbar ist, was besser sein kann und lernt nebenbei auch noch etwas über die LED-Technik
für die aussen beleuchtung gibts 2 faktoren die dagegen sprechen:
STVO
und Check Control.
Das erstere.. ja bei Kennzeichenleuchte wäre die ABE ja auch schon weg.. also.. hmm..
Check Control ist ja ne schöne sache. viele werden jetzt sagen "widerstand rein" aber damit ist der sinn und zweck vom led (bei mir zumindest für aussen..) wieder hinfällig. Der Widerstand macht ja nichts anderes als für den gleichen Watt verbrauch zu sorgen wie das CC es erwartet..
irgendwo gab es nen Thread in dem LED's genannt wurden MIT E-Kennzeichnung, also legal
Die Meldung ist seit LKM3 raus codierbar... nicht aber die Kaltabfrage, dazu bedarf es des LKM4b... das Blitzen (ohne Relais) bliebe also, nur eben keine Meldung Ich hab LED's hinten drin... mit TÜV-Segen, denn der Prüfer fragte (Rückfahrkamera) und hatte keine Bedenken ob das ausreicht bezüglich Betriebserlaubnis, das ist mir eigentlich egal... Blitzen tut jedenfalls nix bei mir, dank ECE-Tagfahrlicht auf "Dauer-ON" okay, das widerspricht im allgemeinen meinen vorherigen Ausführungen bzgl. Energiesparen