


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.04.2004, 09:06
|
#11
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Ice-T
Pentosin = hydrauliköl
gruss jürgen
|
|
|
16.04.2004, 10:52
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
@AB1966
Ice-T sagte doch, das Öl stand in der Schutzabdeckung. Dann sind zwei Liter auf 6000 km gut und reichlich.
@Ice-T
Die oberen Kettenkastendeckel sind lt. Aussage BMW beim M60 als Schwachstellen bekannt. Instandsetzung beim Freundlichen vor ein paar Monaten so um die EUR 270, wenn ich mich nicht irre.
Wenn Du viel Pech hast, ist es allerdings der untere Kettenkastendeckel. Dann wird's wahrscheinlich ziemlich teuer. Lt. Reparaturanleitung muss dann der Motor ausgebaut werden - allerdings sagte mir ein Meister bei BMW, da gäbe es Mittel und Wege, das auch anders hinzukriegen. Wie, hat er aber nicht gesagt.
Ob's der untere Deckel ist, kann man auf der Bühne u. U. sehen, bei den oberen Deckeln kann das schwierig bis unmöglich sein.
Gruss, Martin A
|
|
|
16.04.2004, 18:34
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: potsdam
Fahrzeug: s 600 v12 biturbo
|
hallo zusammen,
mein bruder fährt 730 bj.95,mit den gleichen auffälligkeiten.bei ihm war der block gerissen,es gab auf gewährleistung einen anderen motor.ich will keinem angst machen,ich wollte es nur mal sagen.
viele grüsse
dirk
|
|
|
17.04.2004, 09:34
|
#14
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Bei ihm war der block gerissen,es gab auf gewährleistung einen anderen motor.ich will keinem angst machen,ich wollte es nur mal sagen.
|
Ist Dir nicht gelungen: hast mir Angst gemacht
Bin Montag in der Werkstatt und schau's mir selbst an.
Schönes Wochenende
Hol mir jetzt erstmal meinen Graugussblock aus der Garage
__________________
|
|
|
19.04.2004, 10:49
|
#15
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Problem gefunden
Hi, wie von Euch gesagt, waren es die Ventildeckeldichtungen.
Schwein gehabt.
Ich finde, dass mit den Ventildeckeldichtungen gehört genauso in die Kaufberartung wie die Sch***e mit der Ölpumpe. Übrigens: mein nächstes Auto wird ein Mercedes. Ich hab echt langsam die Schnauze voll von BMW
Naja, vielleicht doch ein X5 oder M5. Eine Chance gebe ich den Bayern noch. 
|
|
|
19.04.2004, 11:02
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Markenwechsel
Zitat:
Übrigens: mein nächstes Auto wird ein Mercedes
|
Ob Du da nicht vom Regen in die Traufe kommst ...
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
19.04.2004, 11:57
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Wiesendangen (Schweiz)
Fahrzeug: 750i E38, Jaguar XJ6
|
Also Mercedes wird da nicht besser sein... :)
Das kommt halt nun mal mit den Jahren und den Kilometern!
So oder so! Das Dichtmaterial ist Gewaltig, was es aushält bis es einmal nachlässt!
Gummi etc... Immer von zTeil -10Grad bis auf Motortbetriebstemperatur... und dies immer wieder!
Gewaltig!
Wenn dan ab und zu noch ein Halterwechsel stattgefunden hat, und die Halter anders fahren...
das merkt man alles
Leider ...
darum läuft bei meinem auch langsam etwas Oel aus Tja!!!
Glaube aber nicht, das du diese Probleme mit Mercedes nicht hättest,... im Gegenteil
|
|
|
19.04.2004, 12:43
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Zitat:
Original geschrieben von Ice-T
Hi, wie von Euch gesagt, waren es die Ventildeckeldichtungen.
|
Stand das Öl schon in den Kerzenlöchern?
Gruß, Martin A
|
|
|
19.04.2004, 14:11
|
#19
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Stand das Öl schon in den Kerzenlöchern?
|
Ja, reichlich davon.
Ich will ja auch gar nicht wirklich 'ne andere Marke fahren. Ausser Porsche natürlich
Nur aus meiner Erfahrung mit inzwischen fünf BMWs muss ich sagen, dass deren fahrdynamischen Werte ohne Fehl & Tadel sind. Deren mechanische Haltbarkeit ist jedoch begrenzt. Und ich glaube, dass Autos wie W124 oder W126 sehr viel solider und robuster sind. Klar, die sind auch nicht so rausgekitzelt.
Anyway: bei BMW habe ich heute morgen einen der wenigen M3 CSL gesehen. Junge, Junge, der ist schon eine Sünde wert. Obwohl natürlich 80.000 Euro auch ein gewichtiges Wort sind ...
[Bearbeitet am 19.4.2004 um 15:12 von Ice-T. Grund: Fehlerchen ]
|
|
|
25.06.2007, 21:55
|
#20
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 24.06.2007
Ort: Harsum
Fahrzeug: E38-750IL (8.96), Jeep Wrangler 4.0 HO, Ford Mustang 5.0 GT
|
Regen und Traufe
Und ich glaube, dass Autos wie W124 oder W126 sehr viel solider und robuster sind. Klar, die sind auch nicht so rausgekitzelt.
Habe letztens bei einen 126 E300 mit 100.000 km Original Bj.85 nach 300km sehr zurückhaltender Fahrweise ein Pleul auf der A7 verloren!
ist mir beim V8 oder V12 noch nicht passiert ! Mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|