


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.03.2013, 13:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Ölmessstab raus - nichts passiert. Was bedeutet das?
Hallo Leute,
Habe gerade aufgrund Fehlersuche und -eingrenzung bei laufendem Motor den Ölmessstab gezogen - keine Reaktion des Motors. Habe es dann versucht mit aufdrehen des Öldeckels - nur eine ganz minimale Veränderung der Drehzahl. FS ausgelesen, auch nichts drin.
Was bedeutet das? Im Normalfall müsste der Motor doch sehr unruhig laufen bzw. aus gehen?!
Danke und Grüße
Benni
|
|
|
05.03.2013, 13:59
|
#2
|
www.gidf.de
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Freital
Fahrzeug: E38-740i (07.95), Audi 80 B4 2.0E Quattro, Brilliace BS6, Mitsubishi Legnum VR-4, Mazda B2500 und Trabant 601
|
hab ich noch nie gesehen das der motor aus geht oder unrund läuft ohne messstab und ohne öldeckel
__________________
Wer Schreibfehler findet, soll mich bitte schnellst möglich per PN benachichtigen !
Was du Heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Morgen.
|
|
|
05.03.2013, 14:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: Weener
Fahrzeug: E38-735i (12.99)
|
|
|
|
05.03.2013, 14:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Danke Splaan,
Den Fred hab ich gelesen. Demnach sollte der Motor es quittieren wenn er über den Messstab oder den Deckel Falschluft erhält.
Meiner tut das nicht - heißt das, LMM ist kaputt? KGE kaputt? Oder was kann es sonst bedeuten?
Das habe ich unter dem Link nämlich nicht herausgefunden...
|
|
|
05.03.2013, 15:10
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.04.2012
Ort: Weener
Fahrzeug: E38-735i (12.99)
|
Soweit ich weis sollte der Motor nicht ausgehen. Wenn du den Öldeckel öffnest sollte der Motor eigentlich kurz unruhig werden aber sich dann wieder fangen.
Von daher dürfte das bei dir ok sein.
|
|
|
05.03.2013, 21:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Hmmm... wenn ich's richtig verstanden habe, besteht im Motorinnern ein Unterdruck. Auch die Luftzufuhr ist klar geregelt. Wenn jetzt dieser Unterdruck plötzlich wegfällt und dazu noch Luft auf anderen Wegen in dem Motor kommt müsste etwas passieren.
So lese ich es aus dem verschiedenen Forenbeiträgen heraus und so klingt es auch recht logisch.
Gibt es von daher noch andere Meinungen zu meiner Eingangsfrage?
|
|
|
05.03.2013, 21:46
|
#7
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Durch die Membran hindurch wird Luft mit Öldampf aus dem Motor in die Ansaugbrücke gesaugt. Wenn der Deckel zu ist, ganz wenig, wenn der Deckel offen ist, mehr.
Folge: anderes Gemischverhältnis als über die LMM gemessen und die Drosselklappen eingestellt, daher Verbrennung nicht perfekt. Was soll noch passieren?
LG
|
|
|
06.03.2013, 06:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Tettnang
Fahrzeug: E38-740i FL (10.99) LPG
|
Ja genau, das meine ich.
Durch das andere Mischungsverhältnis sollte der Motor nachregeln. Zumindest den kurzen Moment bis er nachgeregelt hat, sollte der Motor doch aber unrund laufen, ruckeln, Drehzahl schwanken etc.
Wenn er das nicht tut, bedeutet das dann nicht, dass er eh schon irgendwo anders her Falschluft bezieht? Und ihn deswegen das bisschen mehr auch nicht mehr interessiert?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|