|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.02.2013, 22:25 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Wenn das Thermostat defekt ist,kommt der Motor nie auf normale Betriebstemperatur.Bei den jetzigen Außentemperaturen braucht mein Motor auch länger um "Diese" zu erreichen.
 
 Grüße Siemer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2013, 22:32 | #12 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Meiner erreicht seit zwei Tagen auch nur noch 68 °C-2°C. Ich werde den Stecker für die Kennfeldsteuerung ausstecken um zu sehen, ob vielleicht die Ansteuerung kaputt ist und der Thermostat deshalb dauernd "bestromt" wird.
 Wahrscheinlicher wird bei meinem aber sein, daß der Thermostat klemmt.
 
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 
				 Geändert von amnat (11.02.2013 um 23:04 Uhr).
					
					
						Grund: bei meinem
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2013, 22:59 | #13 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
				
				
				
				
				      | 
 ja thermostat ist ne ganz einfache sache beim 728i hab ich ja vor 1,5 jahren erst gemacht. als es da kaputt war ist er laut anzeige nie über 60 grad gekommen. danach wars gut. deshalb mag ich ja jetzt nicht an den thermostat defekt glauben, da das fehlerbild ein anderes ist.
 wie kann ich das KI denn freischalten ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2013, 23:09 | #14 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Das steht bei "Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis: E38 - Elektrik / Instrumentenkombination / Geheimmenü freischalten" |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2013, 08:32 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
				
				
				
				
				      | 
 mal ne andere idee... was ist denn, wenn der Viscolüfter ne macke hat und von anfang an auf voller Kraft mitdreht ? Das würde die lange Kaltlaufphase erklären und auch die Tatsache, das die 90 grad irgendwann erreicht werden und später konstant gehalten werden. ??? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2013, 09:53 | #16 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Solange der Thermostat richtig funktioniert kann der Lüfter drehen wie er will, er regelt und läßt eben erst ab 85 °C bzw. 103 °C Kühlwasser in den Kühler.
 Außerdem würde man einen blockierten, mit Motordrehzahl drehenden Lüfter gut hören.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2013, 12:10 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.01.2011 
				
Ort: Scheibbs 
Fahrzeug: 750i E38
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte beim E34 auch ein Thermostatproblem. Der Zeiger wollte einfach nicht nach rechts wandern. Thermostat getauscht und seitdem ist alles in Ordnung. Kostet nicht die Welt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2013, 12:44 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
				
				
				
				
				      | 
 Habe die Kühlmitteltemperatur mittels KI ausgelesen. Es dauert ca 9-10 km dann ist sie bei 90 Grad +/- 1 und bleibt konstant. sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße bei Belastung. 
 Thermostat scheint also i.o.
 
 Noch andere Ideen ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2013, 12:52 | #19 |  
	| Scinner 
				 
				Registriert seit: 14.09.2011 
				
Ort: Freiamt 
Fahrzeug: E 38,740i,1997
				
				
				
				
				      | 
 Mein 8 Zylinder braucht 15km bis er auf 104 C ist.Ist völlig normal.Heizung bringt schon nach 1km Warme Luft. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2013, 17:45 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
				
				
				
				
				      | 
 Wenns normal wäre, dann wäre es mir ja nicht aufgefallen. Was ist denn, wenn die Heizventiele defekt sind und die Heizung quasi immer zugeschaltet ist ? ich hatte es auch mal ne zeit lang, dass die beifahrerseite nurnoch heiß war und nicht mehr runterzuregeln war.
 
 Die heizung ist ja auch eine erweiterung des Kühlkreislaufs ?!?!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |