


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2013, 06:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
|
750 V12 läuft (manchmal) unruhig
750i, Bj 08.98 VFL
Hallo miteinander,
vorab: Suche bemüht und diverse Hinweise gefunden. Allerdings verhält sich mein Motor ein wenig uncharakteristisch, daher möchte ich gerne auf die eine oder andere Erfahrung von euch zurückgreifen können.
Störbild:
Motor läuft mit sehr leichten Vibrationen bis zu "Türwacklern" (kennt Ihr bestimmt - ein periodisches Ruckeln, sodass eine geöffnete Tür erkennbar mitschwingt, abgesehen davon, dass man es grundsätzlich im Magen spürt).
Interessant ist aber die temporäre Seite:
Kaltstart: 80% mit Türwackler, 10% mit leichten Vibes und 10% ohne Mängel
Warm: 70% wie ne Eins, 30% (absolut nicht weiter zeitlich einzugrenzen, einfach irgendwann halt) mit Vibes oder ab und an dem gleichen harten Wackeln wie beim Kaltstart.
Was ich schon gemacht habe:
Fehlerspeicher ausgelesen. Nichts, was damit zu tun haben könnte.
Zündkerzenbild optimal
Falschluft gesucht, aber m.E. von der Dichtung der Ansaugbrücke bis zu den Unterdruckschläuchen i.O.
Masse Motor --> Karosserie i.O. (weg, gesäubert, wieder dran)
Beide Kurb.W.Entlüftungen neu
Ideen:
Leerlaufregler (wenn ja, wo sitzt der? Aber der hat keinen Einfluss auf das Warmlaufverhalten)
Kühlmitteltempgeber
Nockenwellensensor
Lambdasonden
...?
Da der Kaltstart fast immer fürn A**** ist und der Motor ja warm auch ständig ein wenig zickt, muss es etwas sein, was sich entweder periodisch verabschiedet, ab und an falsch meldet oder sensibel auf Veränderungen (zB Temperatur) reagiert. Und da er ab und an wie eine Eins läuft, kann ich mir einen "harten Schaden" nicht zusammenreimen.
Weiß jemand für mich jetzt ein sinnvolles Vorgehen oder hat eine konkrete Vermutung? Nachdem ich am Freitag eben mal die komplette VA gemacht habe und die Woche die HA dran ist, möchte ich nicht gleich den halben Motor umbauen
Und noch eine Frage am Rand. Kennt jemand einen guten, fairen Lackierer im Raum Stuttgart? Hätte 3 Kfz zu machen. (1x Komplett, 2x Teil)
|
|
|
06.01.2013, 07:05
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Leerlaufregler hat der Motor nicht, sondern wird über die Droselklappen gesteuert.
Was steht denn genau im Fehlerspeicher der DME? Hört sich für mich wie defekte Drosselklappen an...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.01.2013, 09:40
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Raum Wolfsburg
Fahrzeug: E65 730d 09/04 | E38 - 750i 07/95 | E46 - 330i 05/01
|
überprüfe mal die LMM …
Motor im Leerlauf … am besten während der Fehler auftritt … LMM 1 abziehen und warten was passiert … ändert sich die Drehzahl und pendelt sich danach wieder ein, ist der LMM in Ordnung …
das Spiel dann auch mit LMM 2 durchführen …
gibt es die beschriebene Änderung nicht, ist der jeweilige LMM hinüber, gerade am sterben … dabei erfolgt kein Eintrag im Fehlerspeicher …
die LMM haben leider die Angewohnheit langsam zu sterben, wodurch der FS leer bleibt und der Fehler zunächst sporadisch auftreten kann … ist bei mir gerade auch so :(
Geändert von sto`teac (06.01.2013 um 10:59 Uhr).
|
|
|
06.01.2013, 11:05
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
ohh jetzt hast du eine Suche vordir  , kann so viel sein .... sind deine beiden Banke Trocken !? Sprich , mit der zeit geben die VDD nach und dann sabscht das Öl die bank runter zu den Zündkerzen ( Stecker werden Feucht ) und da Durch bekommst er zündaussetzter = unrunder lauf ? Oder Verteilerkappen mal anschauen + nasen oder Zündspüllen mal nachsehen ..... wie gesagt ist an langer weg ....
Ps: gutes brauch halt zeit & wunder etwas länger
mfg Bee
|
|
|
17.01.2013, 20:23
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
|
Danke erstmal für die Antworten. Haben mich deutlich weitergebracht
So ich habe jetzt einiges gemacht / versucht / getestet / begutachtet und dabei ein deutliches Zeichen bekommen mir dem Ihr hoffentlich mehr anfangen könnt.
Erstmal ein paar Fakten:
- Im DME steht gar nichts drin. Vorab schon mal: Dass der Motor sägt, fällt der Elektronik auf und weist auf möglciherweise defekte LMM hin.
- LMM funktionieren soweit, auch wenn ich evtl. die Richtigkeit der gelieferten Signale in Frage stellen könnte.
- Zündverteiler sieht (erstaunlicherweise) noch sehr gut aus. Beide Kontakte (Orgel und einzelne Zündkontakte) sind prächtig.
- Zündspulen wurden durchgemessen und zeigen zumindest keinen Totalausfall, auch wenn ich hier sporadische Fehler nicht ausschließen mag, wobei das nicht zum derzeitigen Störbild passen würde.
- Ventildeckeldichtungen sind dicht und siffen nicht
- in den Ansaugspinnen ist ein wenig Öl, aber das kommt sehr wahrscheinlich daher, dass erst vor kurzem die KWG-Entlüftungen defekt waren usw...
- Mechanik der Drosselklappen ausgebaut und gereinigt. Allerdings kann ich keine Aussage über den Zustand der Stellmotoren machen.
Und jetzt das (neue und deutliche) Fehlerbild:
Der Motor sägt im Leerlauf gerne ein paar mal und legt sich dann auf eine willkürliche (zwischen 450 und 1000 rpm) Drehzahl fest, wobei die Tendenz klar von 800rpm und dann langsam auf 500rpm geht. (insgesamt gerne mal eine Minute)
Der Motor sägt grundsätzlich bei "Rollenlassen" bei ca. 40 km/h, sodass er ein- und wieder auskuppelt - und das wiedeholt er beliebig oft. Tierisch nervig.
Grundsätzlich liegt (wohl wegen der zu hohen Drehzahl) zu viel Kraft auf dem Getriebe, was man deutlich merkt, wenn man an der Ampel steht oder einparken möchte.
Oft ist es so dass wenn man von D auf R geht, die Drehzahlt (wohl wegen kurzzeitiger Entlastung vom Getriebe) mit eine gähnen auf etwa 1300rpm hoch geht, bevor zB R wieder drinne ist.
Und dann geht er wieder auf 450rpm, sodass man zittert, dass der Motor gleich absäuft ....
Ich würde jetzt auf Verdacht einfach mal die LMM wechseln. Oder könnten das (und ich hoffe nicht) doch die Drosselklappen sein? O_?
Vielen Dank für eure Antworten schon mal im Voraus. 
|
|
|
17.01.2013, 20:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Hast Du evtl. auch nach Falschluft gesucht? Könnte ein Indiz sein.
|
|
|
17.01.2013, 20:36
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Du schon den M73N drin?
|
|
|
17.01.2013, 20:37
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Hast Du evtl. auch nach Falschluft gesucht? Könnte ein Indiz sein.
|
Von der Dichtung der Ansaugbrücke über die Unterdruckleitungen bis zum LMM-Gewinde ... absolut nicht feststellbar :/ Habe auch die Öldeckelgehäusedichtung geprüft (und dabei einen defekten Abgasrückführungsschlauch entdeckt  *gewechselt*) ...
|
|
|
17.01.2013, 20:40
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Hast Du schon den M73N drin?
|
Da muss ich passen. Wie komme ich an die Info ob M73 oder M73N?
|
|
|
17.01.2013, 20:45
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Hast Du schon den M73N drin?
|
Dieser kamm erst ab 09.98 an, also M73.
Meine Vermutung geht in Richtung Batteriespannung. Wenn diese naemlich schwaechelt aenliche Symptome auftretten koennen
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|