Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2004, 23:19   #1
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard Hifi-Umbau endlich fertig

Hallo Leute!

Bin Glücklich, habe heute mein Hifi-Projekt vollendet, zumindest denke ich es. Wahrscheinlich fällt mir irgendwann noch etwas zu verbessern ein aber ich bin mit meinem Ergebnis im Moment zufrieden. Ich möchte es nun einmal auf Grund einiger Fragen von Mitgliedern vorstellen.

Habe mit meinem Hifi-Projekt schon vor längerer Zeit begonnen und nach und nach perfektioniert. Einige konnten die einzelnen Schritte schon verfolgen, habe zwischendurch Lob und auch Kritik erfahren, jedoch waren das nur Anreize es immer besser zu machen.

Die Lautsprecher:
Basis war das 10-Kanal Hifi Bordmonitorsystem. Als erstes kamen die 4 Woofer in der Hutablage dazu, aber habe direkt 4 Radical Audio Chassis verbaut. Und sehr gut akustisch abgedichtet, habe auf meiner Suche keine besser klingenden 13er gefunden und ich bin da sehr wählerisch.




Versorgt wurden die 4 zuerst von einer Crunch Endstufe, damals reichte es mir erstmal.

Doch Bald kamen die vorderen Türen an die Reihe, habe da ein JBL 508 GTI System genommen.

So eins:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) JBL GTI 508

In die Hinteren Türen kamen dann noch 13er der Marke Axton, mehrfache Testsieger und Super Preis/Leistungsverhältnis.

Als Subwoofer dient ein Rodek RB30BR. Warum? Hört ihn euch an, habe mit vielen anderen Gehäuse Subwoofer verglichen, der Rodek passt Perfekt in den Kofferraum des E38, er klingt brillant und hat die richtige Größe. Er klingt sauber von 25Hz – 125Hz und hat ein sehr schnelles dynamisches Ansprechverhalten. Für diesen habe ich den Kofferraum an den metallischen, den Schalldruck reflektierenden Flächen mit Akustik Schaumstoff verkleidet um störende Resonanzen auszuschließen und den Bass sehr tief abstimmen zu können.





Zur Individualisierung habe ich einige Lautsprecher Abdeckungen vom Störenden Gitter befreit und mit Akustik Bezugstoff neu bezogen, vor allem bei den Lautsprechern der Hutablage habe ich den Unterschied deutlich hören können. Durch die Gitter konnten die Lautsprecher anscheinend nicht genug Schall/Luft transportieren.






Die Endstufen:
Für den Subwoofer arbeitet ein 650RMS starkes Monster ebenfalls aus dem Hause Rodek. Das restliche System wird von einer sehr gut klingenden, verlustarmen, digitalen Endstufe, wieder aus dem Hause Rodek angetrieben.



Die alte Crunch Endstufe hatte also endlich ausgedient, na ja die werde ich wohl irgendwann mal meinem Neffen vermachen.
Das Signal für die Endstufen kommt direkt vom Radio, über einen Hi/Low-Wandler. Der 10-Kanal (Lofi)Hifi-Verstärker ist umgangen und abgeschaltet.

Kontrolle über das ganze System habe ich über einen elektronischen Equalizer der Firma Alpine, der hat eine separate Head-Unit die ich für Einstellungen vom Sitz aus bedienen kann und später wieder im Kofferraum verschwinden lasse. So kann ich die Defizite des Serienradios klangtechnisch kompensieren und muss vor allem nicht mehr hinten am Kofferraum an den Endstufen rumstellen. Auf dem Foto der Endstufen sieht man ihn unter der linken digitalen Rodek liegen.

Ich weis nicht mehr wie viele Stunden ich an meinem Alpina gebastelt und gelötet habe. Wie oft ich Sprüche von den Nachbarn wie: „so ein Schwachsinn“ und vor allem „schon wieder kaputt - hö hö“ ertragen musste. Meine Freundin habe ich wahrscheinlich mit laut denken (sprechen) über den Umbau fast zu Tode gequält. Und ohne die Hilfe meines Neffen Tim wäre ich nicht stark genug gewesen, vor allem der Umbau der Hutablage – das vergesse ich nie.

Freue mich schon beim nächsten Stammtisch in Moers einmal zeigen zu können was ich da geschafft habe.

Viele Grüße
Andre

[Bearbeitet am 21.3.2004 um 00:22 von littleblue]
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 08:11   #2
cichlide
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cichlide
 
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Was machst Du eigentlich mit Deinem Reserverad?
Aufs Dach?
cichlide ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 08:26   #3
Paddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard Da haste Dir ja Mühe gemacht..

ich hoffe aber wohl dass auf der Hutablage noch ne Abdeckung dazugehört

Was den Rest an Kabelgewirr angeht, so siehts bei jedem Bastler aus, solang mans nicht direkt sieht wenn man den Kofferaum aufmacht, scheissegal .

Achja und zum Newbie Wolf93, was soll dieses selten dämliche Kommentar ?

Fahr mal zur Car&Sound nach Sinsheim und schau Dir mal diverse Einbauten in den VWs ein.




Der Golf Fahrer steckt sein Geld ins Soundsystem und der BMW 7er Fahrer nun der fährt eben den BMW 7er.
PS: Ein 94er 7er kostet derzeit weniger als nen neuer Golf !
Paddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 08:57   #4
Paddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard Was sieht denn schlampig aus ?

Die Hutablage ist ohne Abdeckung fotografiert, damit Wir die an so etwas evtl. interessiert sind die Lautsprecher sehen können, die Endstufen samt Verkabelung befinden sich im Reserveradkasten, ergo man sieht selbige nicht, wenn der Kofferraumboden runtergeklappt ist. Der Woofer im Gehäuse ist beliebt weil man den in 2 Handgriffen in die Garage packen kann, und somit wieder den kompletten Kofferraum zur Verfügung hat. Es gibt lediglich eine einzige Sache die ich bemängeln könnte und das wäre der Noppenschaumstoff, da hätte ich glatte Dämm-Matten benutzt , mag aber durchaus sein dass der Noppenschaum akustische Vorzüge hat.

Desweiteren glaube ich kaum dass littleblue während der Fahrt im Reserveradkasten liegt.

PS: Selbst beim allerbesten Kofferraum Ausbau liegen die Kabel wirr darunter. Wo ist denn jetzt das Problem ?
Paddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 08:59   #5
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

OK, zugegeben, der Einbau ist nicht von allererster Güte.
Na und ?

Man kann seine Kritik auch diplomatisch loswerden, ohne den anderen zu kränken.
Und genau das, lieber Newbie Wolf93 hast Du getan...

@ littleblue
Keine Ahnung, wie es klingt, aber den Einbau würde ich noch etwas perfektionieren.
Die Subwooferkiste steht so alleine da...gönne dem Kofferraum doch eine Blende.
Und die Kabel würde ich etwas sauberer verlegen.
Viele Tipps für professionelle Einbauten findest Du hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.steven-sailer.com

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 09:09   #6
Paddy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.09.2002
Ort: Rodgau, Kreis Offenbach a.M.
Fahrzeug: 735i (E38)
Standard Ja Elmar Du kennst Dich aber gut aus :)

Steven Sailer ist der Einbau Superheld. Ein Bekannter von mir, jetzt Redakteur beim Auto-Hifi Magazin ( war früher bei Oettinger VW & Audi und vorher hat er mit ihm zusammen die Kenwood Vorführwagen aufgebaut. ) Der Bursche hats wirklich drauf.
Paddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 09:17   #7
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

@ Paddy

"Auskennen" ist etwas übertrieben. Sagen wir mal so: Ich habe mich vor einigen Jahren
sehr intensiv mit Car-Hifi beschäftigt.

Zitat:
Original geschrieben von Paddy
Steven Sailer ist der Einbau Superheld...
Stimmt genau! Natürlich gibt es auch andere Car-Hifi-Gurus, aber Steven Sailer ist weltweit
unter den Top Ten!

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 09:22   #8
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard



Super! Gefällt mir sehr gut! Die Idee mit den Dämmatten im Kofferraum werde ich wohl abkupfern müssen . Schade, dass ich wohl nie die Zeit für ein Treffen und somit zum Probehören finden werde :( .

Viel Spass beim Hören!

Was meinst Du, bleibts bei den Einbauten, oder findest Du noch was zum Verbessern? Ist ja oft ne Endlosschleife .

Gruß
Enrico
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 10:00   #9
Commo
Commonaut
 
Benutzerbild von Commo
 
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
Standard

Zitat:
Zitat:
als E38 Liebhaber fuel ich persoenlich angegriffen wenn einer seinen Bimmer so verunstalted. wenn es wenigsten schoen gemacht sein wuerde. schaut doch aus wie wenn (=als ob) da ein paar maeuse ein paar loecher in die hutablage und in die verkleidung gefressen haetten
Und ich als Liebhaber der Rechtschreibung fühle mich auch angegriffen
ts ts...

Schönen Gruß,
Elmar
[/quote]


__________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein."


Albert Einstein
Commo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 10:18   #10
Schroom-One
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schroom-One
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Homburg/Saar
Fahrzeug: E36 Touring, E23 Ratte
Standard

ich find das dumme gespräch von wegen fahr lieber nen vw sowas von engstirnig, dass ich k*tzen könnte. den 7er bekommt man doch an jeder pommesbude nachgeschmissen, so billig ist der mittlerweile. wer deshalb denkt, dass er was besseres ist, der hat in meinen augen ein starkes problem

@littleblue

ich finds cool, dass es leute gibt, die sich was trauen und nicht alle so engstirnig sind. mach weiter so

@all

wer sich für auto-hifi interessiert, der kann ja mal im e23 bereich vorbeischauen, dort sind schon ein paar bilder von meinem umbau bzw rohbau (nicht alltagstauglich, aber MIR gefällts!!!)


gruß

schroom
Schroom-One ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Endlich Anlage Fertig MSE38 BMW 7er, Modell E38 19 20.09.2005 19:11
Endlich Fertig !! Aber !!! SPACEMAN BMW 7er, Modell E38 12 24.06.2005 16:06
Elektrik: Griffschallenbeleuchtung endlich fertig BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 2 20.05.2005 16:36
Lackierung endlich fertig !!! behrchen BMW 7er, Modell E38 21 03.09.2002 20:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group