Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2012, 11:42   #1
dEE
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: ennepetal
Fahrzeug: E38-740i 94 E32-730i 90
Frage 740i e38 blinkt ab 50kmh nicht mehr

Hallo, seit neustem mag mein 7er ab ca. 50kmh nicht mehr blinken. sobald ich unter 50 kmh fahre funktioniert der blinker wieder. ab ca. 60kmh steigt zudem das radio aus. fahre ich langsamer kann ich es wieder einschalten. auch der boardcomputer ist dann teilweise ohne funktion. bisher hatte keiner für mich eine plausible erklärung für das phänomen. hat irgendjemand eine idee?
dachte zuerst es läge an der lichtmaschine, dann wäre das problem aber drehzahlbedingt und nicht geschwindigkeitsabhängig.
besten dank für die hilfe....
dEE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 17:48   #2
dEE
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: ennepetal
Fahrzeug: E38-740i 94 E32-730i 90
Standard gelöst

hab heute die bescheurten led rückleuchten gegen die original ausgetauscht und schon geht alles wieder wie es soll. auch servotronic und tempomat gehen wieder. also entweder gabs da an einem der geräte hinten rechts nen wackeligen oder die lampen haben das steuergerät gestört... da soll mal einer drauf kommen.
dEE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 17:52   #3
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

Gute Entscheidung. Sieht am e38 auch besser aus ohne diese neumodischen LED-Teile.

Gruß - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 20:54   #4
Maxinizer
Der Dampfhammer
 
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
Idee

Hallo,

das Phänomen ist sicher auf Grund der LEDs aufgetreten. Ich hatte in meinem Dicken mal vorne Standlicht LEDs verbaut. Liefen ohne Probleme, abgesehen davon das sie blinkten wenn ich die Zündung an machte. Das liegt an den Prüfströmen die das LKM ausgibt. Der Prüfstrom ist bei einer Glühbirne nicht zu erkennen, da diese viel zu träge ist und außerdem wird nicht mit 12 Volt geprüft sondern mit 6 Volt wenn ich nicht irre.

Die Besonderheit einer LED liegt aber natürlich unter anderem in ihrer Energieeffizienz. Das heißt eine weiße LED Leuchtet in der Regel bei 3,2V.

Nachdem eine LED ganz einfach gesagt nur 2 Zustände kennt "an u. aus" tritt der Effekt auf das sie blinkt. Das heißt natürlich es sollten keine LEDs in Leuchten wie Blinker und Bremslicht verwendet werden. Kann sehr irreführend für den Nachfolgenden Verkehr werden wenn das Auto wahllos blinkt.

Des weiteren haben die LEDs, wenn sie CAN-Bus geeignet sind, Prüfwiderstände verbaut um dem LKM vorzugaukeln es handelt sich um handelsübliche Glühbirnen. Jetzt kommt aber die Krux an der Sache. Bei meinem Standlicht war genau ein solcher Prüfwiderstand defekt. Die LED leuchtete noch ganz normal nur mein LKM drehte vollkommen durch. Ich bekam die skurrilsten Fehlermeldungen im BC. Darunter waren Meldungen wie "Fernlicht ausgefallen" - "Nebellicht prüfen" - "Bremsleuchte prüfen" das sind noch Meldungen die zwar nerven aber mich während des Fahrens nicht stören.

Schlimmer war, als mein Auto Meldungen brauchte wie "Motorstörung" - "ABS abgeschaltet" - "Getriebestörung". Ich natürlich den nächsten Parkplatz angesteuert und Auto abgestellt. Kurz gewartet, Auto wieder gestartet, keine Störung. Aber ich bin keine 3 Kilometer gefahren und die Fehlermeldungen sind langsam alle wieder erschienen. Zum Glück hatte ich es nicht mehr weit nach Hause. Zuhause angekommen sah ich an der Hauswand das mein rechter Blinker leicht leuchtete. Das ist eine Sicherungsfunktion unserer Dicken, ist ein Standlicht ausgefallen leuchtet an dessen stelle der Blinker leicht. Das Ende vom Lied LED ausgebaut, ersetzt durch eine W5W Glühbirne und alles wieder OK.

Soll im Klartext heißen, die LED bringen unser Auto ziemlich aus der Spur.
Ich habe wieder überall original Lampen verbaut und keinerlei Probleme mehr.

Liebe Grüße
Max
__________________
Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
Maxinizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 22:33   #5
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Oder man benutzt einfach hochqualitative LEDs OHNE irgendwelche Check-Murkswiderstände und deaktiviert die (Kalt-)lichtabfrage
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 22:58   #6
dEE
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: ennepetal
Fahrzeug: E38-740i 94 E32-730i 90
Standard

hätte ich mal vorher beigeschrieben dass ich led leuchten verbaut hab. dachte nicht das es relevant sei. waren knapp 300euro celis leuchten mit led bremslicht. wieder was gelernt. danke
dEE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 16:45   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Tito_2000 Beitrag anzeigen
Oder man benutzt einfach hochqualitative LEDs OHNE irgendwelche Check-Murkswiderstände und deaktiviert die (Kalt-)lichtabfrage
sag mir wie ich beim 94er die Kaltlichtabfrage rauscodieren kann ich machs noch heute abend
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 17:40   #8
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Habe ja auch einen 94er - da muss man erst auf mindestens LCM 3 umrüsten (das ist Voraussetzung), hab ich auch noch nicht bis jetzt.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 18:01   #9
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

mitm LCM3 kann man nicht jede kaltlichtabfrage deaktivieren
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 19:07   #10
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Stimmt - Standlichtabfrage deaktivieren geht erst ab LCM4, er hat ja noch angefügt dass es sich um Celis Leuchten handelt, also vermute ich LED Standlichter hinten, das hätte dann eventuell auch Probleme bringen können
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
e38 blinker ausfall


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i springt nicht mehr an. PatiBerlin BMW 7er, Modell E38 7 17.07.2012 22:09
Motorraum: 740i springt nach langer Standzeit nicht mehr an jakob26 BMW 7er, Modell E38 2 14.08.2009 21:26
Motor will nicht mehr! V8 740i JayLL BMW 7er, Modell E32 31 07.04.2009 00:45
Motorraum: Motor springt nicht mehr an 740i E38 comana BMW 7er, Modell E38 2 24.06.2007 15:17
Motorraum: 740i keine Leistung mehr. Fehler nicht auffindbar.. funtomas BMW 7er, Modell E38 11 07.07.2006 15:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group