Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2012, 22:17   #1
Michel123
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort:
Fahrzeug: e38 750i Bj. 95
Standard Unrunder Leerlauf schlechte Leistung M62B44

Hallo,

habe jetzt schon seit längerem ein Problem mit meinem e38 740i Bj97 mit M62B44 ohne Vanos.

Und Zwar folgendes Problem habe den Wagen vor 2 Jahren gekauft alles gut 270000km.
War dann über den Winter abgemeldet und im Frühjahr dann total schlechter leerlauf richtig geschüttelt auf Gas (Prins VSI) noch schlimmer. War dann wieder paar Monate abgemeldet dann folgendes getauscht:

Zündkerzen und Zündspulen
Luftmassenmesser
Membrandeckel
Ventildichtungen
Ansaugbrücke eigentlich alles neu abgedichtet.

Dann lief er eigentlich wieder super manchmal unrunder leerlauf nach dem Kaltstart, war auch im Urlaub mit 1200km gefahren.
Aber 2 Tage später auf einmal nach dem Einkaufen wieder angemacht hat der Richtige Fehlzündungen gehabt und nur mit gas angeblieben und Auf beiden Bänken Richtig geraucht war alles weiß.
Ging nicht mehr fahren habe ihn dannn heim geschleppt.
Am nächsten Tag lief er dann wieder an aber lief total unrund und auch geraucht.
Habe dann laptop mal rangehängt waren viele Fehler drin von Lambda bis Aussetzer..
alles Gelöscht und laufen lassen hatte dann nach 15min keine Fehler mehr abgelegt.
Laufruhe zeigt er Zylinder 4 ganz schlecht 8 auch 1 u. 5 leicht.

Ich weiß nicht mehr weiter ????????????

Danke schon mal!!!!
Michel123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 00:40   #2
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Michel123 Beitrag anzeigen
...
Habe dann laptop mal rangehängt waren viele Fehler drin von Lambda bis Aussetzer..
alles Gelöscht und laufen lassen hatte dann nach 15min keine Fehler mehr abgelegt.
wieviel zeit ging zwischen fehler löschen und neu auslesen? hat sich der dicke in der zwischenzeit bemerkbar gemacht?


Zitat:
Zitat von Michel123 Beitrag anzeigen
Laufruhe zeigt er Zylinder 4 ganz schlecht 8 auch 1 u. 5 leicht.
leider bei unserer generation benziner wenig aussagekräftig :(

bitte investiere die die "mehreuro" und erprobe das verhalten auf "nur bezin" fahren über 2 tage. wenn das verhalten komplett anders ist (v.a. kaltstart) dann wird der übeltäter die gasanlage sein. ( dazu muss dein wagen mindestens 20km auf bezin geefahren sein, und auf benzinfahren abgestellt worden sein)
[/quote]
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 15:20   #3
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Am besten vor der Benzinfahrt noch mal nen Reset machen und danach keine einzige Sekunde auf Gas fahren. Hatte ein solches Zinober auch. Der Fachmann brabbelte irgendwas davon dass das Benzinsteuergerät Daten vom Gassteuergerät förmlich aufsaugt. Naja, zumindest hat der Fachmann MEINEN Fehler abgeschaltet bekommen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 10:55   #4
Michel123
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort:
Fahrzeug: e38 750i Bj. 95
Standard

Ok hab nur dass Problem dass er schon seit 2 Monaten abgemeldet ist.
Bin ihn aber davor öfters mal paar Tage auf Benzin Gefahren was aber keinen merklichen Unterschied machte.
Könnte auch der Nockenwellensensor Schuld sein ? Weil dieser wurde im Fehlerspeicher angezeigt nach dem er vor 2 Monaten garnicht mehr lief, aber seitdem nicht mehr.
Oder vielleicht schon wieder der membrandeckel Defekt ist?
Welche Funktion hat dass Rohr was von hinten nach vorne in der ansaugbrücke läuft?
Michel123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2012, 10:59   #5
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

Oder der Druckregler der Benzinversorgung

Gruss Miranda
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2012, 16:05   #6
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Miranda Beitrag anzeigen
Druckregler der Benzinversorgung

Gruss Miranda
Wo sitzt der und hast Du den schon getauscht?

Hattest Du auch diese Symptome?
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 16:28   #7
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen
Wo sitzt der und hast Du den schon getauscht?

Hattest Du auch diese Symptome?
Abhängig von der Baureihe ( E38, E39), Länderausführung und dem Produktionszeitraum sind 3 Einbauorte des Kraftstoff- Druckreglers möglich.
1.)
Bei mir ist er ( ECE BJ 11/97) Unter der Schallschutzabdeckung auf der rechten Seite im Einspritzrohr verbaut

2.

oder unter dem rechten Schweller ( 3/2 Wege-Ventil) nach dem Benzinfilter

3.

Oder integriert im Benzinfilter selber ( Ebenfalls unter dem rechten Schweller zu finden)

So um deine Frage zu beantworten ob ich den getauscht habe. Ja habe ich.

Bei mir war das Problem, das er nach längeren Stehen ( 2-3 Tage) im kalten Zustand nicht besonders lief im Leerlauf.

Fehlerspeicher Eintrag Lambdasonde Gemisch zu mager Regelgrenze erreicht

Nach einer ( Bei BMW) Kraftstoffdruckprüfung kam heraus das der Regler aus der Toleranz lag. Er hat zwar noch geregelt aber nicht mehr genau genug. Bzw. hat er den Druck nicht mehr über längeren Zeitraum halten können.

Also ist ein neuer rein gekommen und seit dem alles i.O

Gruss Miranda
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M62B44,Leerlauf,Zündaussetzer pilatus BMW 7er, Modell E38 8 20.02.2012 09:31
M62B44 Leistung atze0815 BMW 7er, Modell E38 22 28.06.2011 08:50
Motorraum: Unrunder Leerlauf und keine Leistung. banenhalle BMW 7er, Modell E32 3 23.08.2010 15:42
Motorraum: Schlechte/ gute Leistung MR.Cityline BMW 7er, Modell E32 7 29.06.2006 16:50
zu niedriger Leerlauf M62B44 Road-Runner BMW 7er, Modell E38 7 22.11.2004 19:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group