|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 11:05 | #1 |  
	| V12 Enterprise IL 
				 
				Registriert seit: 25.12.2009 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
				
				
				
				
				      | 
				 Grundabstimmung eines EDC-Fahrwerks 
 Hallo Leute,
 kann mir jemand von euch sagen, ob die Grundabstimmung eines Fahrwerks mit EDC beim 7er (750i) härter ist, als die eines Fahrwerks ohne EDC?
 
 Bin gestern einen 750iL mit EDC gefahren.
 Irgendwie hatte ich dabei den Eindruck, dass das Fahrwerk selbst bei nicht betätigter "S-EDC"-Taste wesentlich straffer zu Werke ging, als das bei meinem Dicken ohne EDC der Fall ist.
 
 Eventuell wurde ja auch der Öldruck in den Dämpfern nach der Benutzung der sportlichen Dämpfereinstellung nicht wieder richtig abgebaut.
 
 Ich danke euch.
 
 Gruß
 REné
 
				__________________BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 11:09 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 Wahrscheinlich ist das System defekt und daher Dauerhaft im Sportmodus   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 11:18 | #3 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Das kenne ich auch 
   
Habe mir angewöhnt, wenn es mir zu hart vorkommt, den Sport-Modus für ca. 1 Min., dann wieder auf normal zu schalten.
 
Das EDC schaltet beim Bremsen autom. auf Sport. 
Wer hätte das gedacht   
Ich nicht.
 
Gruß Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 11:21 | #4 |  
	| Ich hasse das Zeug! 
				 
				Registriert seit: 01.09.2009 
				
Ort: Jüchen 
Fahrzeug: Audi A6 Avant (4G) 3.0 Tdi Quattro
				
				
				
				
				      | 
 Kann man so pauschal schlecht beantworten.
 Hatte er evtl. kleinere oder größere Reifen (18",19") drauf als Du?
 Die Reifen evtl. mit höherem Luftdruck gefahren?
 Vielleicht andere Federn drin und leicht tiefer gelegt?
 
 Im schlimmsten Fall sind die Dämpfer kaputt gewesen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 11:29 | #5 |  
	| V12 Enterprise IL 
				 
				Registriert seit: 25.12.2009 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andimp3  Wahrscheinlich ist das System defekt und daher Dauerhaft im Sportmodus   |  genau das ist meine Vermutung. 
Er war mir ohne Sportmodus einfach im Vergleich zu meinem Fahrwerk zu hart.
Wie könnte ich denn testen bzw. herausbekommen, ob die Dämpfer im Sportmodus hängenbleiben? 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JB740   
Das EDC schaltet beim Bremsen autom. auf Sport. 
Wer hätte das gedacht   
Gruß Jürgen |  Ehrlich? 
Davon habe ich noch nie etwas gehört.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Muellermilch  Hatte er evtl. kleinere oder größere Reifen (18",19") drauf als Du?Die Reifen evtl. mit höherem Luftdruck gefahren?
 Vielleicht andere Federn drin und leicht tiefer gelegt?
 |  Er hat 18'' Mischbereifung, ich fahre 20'' - ALPINAS. 
Über den Luftdruck kann ich keine Aussage treffen. 
Serienfahrwerk mit EDC.
 
Gruß 
René
				 Geändert von 750i_E38 (01.11.2012 um 11:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 12:07 | #6 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Das EDC Fahrwerk ist in der Grundeinstellung straffer als das normale Fahrwerk. 
 Der 750i meines Vater war deutlich weicher abgestimmt als mein 750i mit EDC, Sport setzt nochmal eine Schippe drauf, wobei man als Neuling den Unterschied nicht sofort bemerkt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 12:28 | #7 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Kann ich so nicht bestätigen, mein fuffi hatte im normalen Modus zwar weniger Schwankbewegungen als das Serienfahrwerk ohne EDC und machte irgendwie einen "strafferen oder stabileren" Eindruck aber im S Modus war es wie ne Eisenstange und man hat jedes Blatt auf dem Asphalt gespürt..
 So sollte es auch eigentlich sein.. Wenn zwischen beiden Modi nur wenig oder gar kein Unterschied ist, ist er wohl immer im Sportmodus..
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 13:28 | #8 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Mein 750il ist im Normalmodus spürbar weicher als der 725tds, es ist das einzige Auto das ich kenne das auf einer von mir regelmäßig befahrenen Straße (Heiligenstädter Straße ab Kahlenbergerdorf Richtung Wien, Rechte Spur für vergleichsinteressierte Wiener) die Erschütterungen vom Fahrer fern hält.
 Im Sportmodus ist er etwas straffer als ein EDC-freier 7er.
 
 Gefahren wird ausschließlich mit 16 Zöllern
 
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 15:08 | #9 |  
	| Kutscher 
				 
				Registriert seit: 25.11.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: S320 Typ W140 Bj. 97
				
				
				
				
				      | 
				  
 Ist ja genau mein Thema. Ich bin schon seit Jahren beim Grübeln.
 Bei meinem Dicken ( 750i Fl EZ:10/98 mit EDC, Niveau und ca. 240 tkm ) empfinde ich das Fahrwerk zum größten Teil als wesentlich unharmonischer und unkomfortabler als mit dem Serienfahrwerk.
 Querfugen werden spez. von der Hinterachse sehr schlecht geschluckt ( Niveau auf der HA hat richtige Höhe, Druckspeicher sind i.O., Hydrauliköl wurde erneuert und das kompl. System mehrfach gespült und auf alle möglichen Arten entlüftet ).
 Die vorderen Dämpfer habe ich im Zuge einer Domlagererneuerung auch schon getauscht.
 Alle möglichen elektr. Zuleitungen und Anschlüsse habe ich überprüft.
 Dem allgemeinen Empfinden nach werden kleine Unebenheiten unverhältnismäßig stark und größere Unebenheiten sehr moderat übertragen.
 Gefühlsmäßig fehlt eine konstante Größe. Manchmal ist das Fahrwerk ein Hammer und wenige Augenblicke später könnte man wieder Brechen.
 Laut meinen Erfahrungen haben EDC-Dämpfer ( zumindest der früheren Generationen ) eine plumpe Dämpfercharakteristik während herkömliche Dämpfer sich im Vergleich wie eine Ballerina verhalten.
 Die Federungseigenschaften mit EDC sind selbst für ein Premiumautomobil der früheren Jahre in meinen Augen absolut unzureichend und halten den Vergleich zum vielfach gelobten Serienfahrwerk nicht stand ( zumindest bei meinem Dicken ).
 Überlegungen meinerseits waren schon mehrmals der Umbau auf Serie, die Umprogrammierung des Steuermoduls und und und .
 
				__________________BMW - Simply The Best
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.11.2012, 15:47 | #10 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Kann vom Gegenteil berichten, hast Du keinen 7er Fahrer mit seiner Meinung nach gutem EDC zum Vergleich?
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |