Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2012, 23:48   #41
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Kerem Beitrag anzeigen
danke leute... von der marke NOKIAN habe ihc bisher noch nie etwas gehört?
Ja die gibts schon sehr lange und die machen gute Winterreifen.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 00:31   #42
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Ich hatte damals beim Erwerb des Wagens vom Vorbesitzer die Winterreifen mit übernommen, waren noch gute Michelin im 215er Format.
Ich habe schnellstens zugesehen, die Dinger loszuwerden...
Als Winterreifen sicherlich nicht schlecht, aber bei schnelleren Kurven kam mir das Fahrverhalten sehr eierig vor.
Mit 235ern liegt er auf jeden Fall stabiler.

Und die Mär, daß der schmalere Reifen im Winter der bessere ist, stimmt auch schon lange nicht mehr; vor 20 Jahren war das vielleicht noch richtig...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 00:42   #43
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Mein Reifenhändler ist aber auch kaum älter und die Jungs haben auch Erfahrung.

Weiterhin habe ich gestern Abend noch einmal persönlich mit jemandem gesprochen der für Uniroyal gefahren ist - der hat mir das mit den schmaleren Reifen bestätigt. Seiner Aussage nach sind die damals zur Winterzeit ausschließlich mit Sommerreifen unterwegs gewesen für die nächste Sommersaison, in welchen Regionen der Welt Winterreifen getestet werden wisse man ja

Denn es gilt:



Obwohl das dann auch wieder ein paar Jahre her ist, das er diesen Job gemacht hat, was dann wieder deinem 30 Jahre alten Argument nahe kommt
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 00:57   #44
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Und die Mär, daß der schmalere Reifen im Winter der bessere ist, stimmt auch schon lange nicht mehr; vor 20 Jahren war das vielleicht noch richtig...
Bisher war ich ja mit Deinen Aussagen d`accord oder neutral, aber da muss ich mal widersprechen.
Es gilt immer noch Sigma=F durch A, also Flächenpressun gleich Druckkraft geteilt durch Fläche. Die Herren Reifenhersteller können ja behaupten was sie wollen, aber Physik bleibt Physik und ist auch durch Reifenhersteller nicht zu umgehen.
Soll heissen: Je höher die Flächenpressung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, das Matsch, Schnee etc. beiseite gedrückt werden und der Wagen nicht aufschwimmt und damit unkontrollierbar wird. Diese Aussage ist bitte nicht auf trockenes Wetter oder leichten "Tüddelregen" zu übertragen, da dann das "lösende Element" fehlt und jeder breitere Reifen überlegen ist.

Just my 2 cents
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 01:15   #45
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
...
Es gilt immer noch Sigma=F durch A, also Flächenpressun gleich Druckkraft geteilt durch Fläche.
...
Jou, mag sein; aber das dürfte dann auch wirklich nur in hochalpinen Lagen eine Rolle spielen.
Solange es in Deutschland solche Winter wie in den vergangenen Jahrzehnten gibt (lassen wir jetzt '78/'79 mal außen vor, aber da half in gewissen Regionen ohnehin kein Winterreifen mehr, sondern nur ein Bergepanzer ), ist das m. E. von untergeordneter Bedeutung.
Im alltäglichen Fahrbetrieb liegt der 235er besser, und bei den verhältnismäßig geringen Schneemengen hierzulande dürfte sich ein Unterschied in der Reifenbreite von 20 mm höchstens positiv auswirken.

Und die Reifenentwicklung ist ja auch nicht stehengeblieben...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 01:36   #46
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Solange es in Deutschland solche Winter wie in den vergangenen Jahrzehnten gibt (lassen wir jetzt '78/'79 mal außen vor, aber da half in gewissen Regionen ohnehin kein Winterreifen mehr, sondern nur ein Bergepanzer ), ist das m. E. von untergeordneter Bedeutung.
Im alltäglichen Fahrbetrieb liegt der 235er besser, und bei den verhältnismäßig geringen Schneemengen hierzulande dürfte sich ein Unterschied in der Reifenbreite von 20 mm höchstens positiv auswirken.

Und die Reifenentwicklung ist ja auch nicht stehengeblieben...
Ich wohn in der Nähe von Hannover bestimmt nicht nicht hochalpin, hab aber trotzdem 15% oder wahlweise 25% Steigung wenn ich nach Hause will, weiss also wovon ich schreibe
Vorletzter und vorvorletzter Winter waren auch heftig, allein was die Dauer anging, aber Du hast schon Recht, dass 78/79 mehr Schnee hatte. Nur wenn den Schnee niemand (rechtzeitig vor dem festfahren) wegräumt, ist u.U. auch 10 cm zuviel
Da ich eher alpin denke aufgrund meiner Wohnlage, hast Du in der Mehrheit der Fälle wie Du schon schreibst besserer Karten mit dem breiteren Reifen, aber die Physik schaltest Du in Extremfällen nicht aus, auch wenn sie in der Minderheit sind - aber für welchen Fall will ich einen Reifen für Extremsituationen? Warum nicht einfach mit Sommerreifen weitereiern? Das ist eine sehr individuellen Frage(rechtliche Aspekte mal aussen vor). Ich z.B. will egal was für´n Wetter ist vor die Tür kommen und nicht die letzten 300m laufen (weil ich mich da auch zu Fuß lang mache), dafür sind mir Einbussen bei der extremen Straßenlage beim rumheizen egal, dann fahr ich halt langsamer

Geändert von 728schalter (28.10.2012 um 01:45 Uhr).
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 01:57   #47
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

altbert ich habe gerade mal geguckt und du scheinst auch schon bei 210m Höhe zu leben, ich persönlich wohne bei ca. 100m aber nach Aachen 210m bzw. Richtung Nordeifel sinds dann schon schnell 540m.
Man muss hier sehr flexibel sein und vor zwei Jahren war hier nicht viel mit geräumten Strassen, gerade in meiner Stadt bei lediglich 95m ü. NN ist das hier lokal auch ein kleines "Flusstal" und innerhalb des Orts gehts hoch bzw. runter bei lediglich 10% aber auch dort möchte ich auch noch anfahren können, das war zeitweise mit meinen Reifen nicht möglich

Und mal sehen, vielleicht kann ich diesen Winter mit meinem Wagen auch mal in die Eifel rodeln fahren und muss nicht den Ka/Fiesta nehmen ?
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 02:14   #48
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

@728schalter:
Sach ma, wohnst Du am Deister...?
Ist doch sonst in eurer Gegend alles flach wie ein Brett...

Gut, Du wirst Deine Erfahrungen gesammelt haben.
Und jeder setzt seine Prioritäten nun mal anders (wobei wir ja zumindest bei unseren Gasanlagen gleich liegen ).

@Tito_2000:
In unserer Ecke gibt's schon ganz gute Anhöhen, und wir hatten gestern morgen hier schon geschlossene (wenn auch dünne) Schneedecke.
Aber bis jetzt bin ich mit meinen "breiten" Reifen auch noch über den Meißner gekommen.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 02:23   #49
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
@728schalter:
Sach ma, wohnst Du am Deister...?
Ist doch sonst in eurer Gegend alles flach wie ein Brett...
Eher auf als am Sitz hier auf 220mNN im Vergleich zu 50 mNN in Hannover bzw 117mNN am Bahnof hier im Ort

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Gut, Du wirst Deine Erfahrungen gesammelt haben.
Und jeder setzt seine Prioritäten nun mal anders (wobei wir ja zumindest bei unseren Gasanlagen gleich liegen ).
Nich nur dort: Vavona matt find ich auch einfach nur, und die mittlerweile nicht mehr vorhandene Holzblende vermiss ich beim Blick auf die Fotos von Deinem Wagen auch schon. Dumm nur dass es das Holz nicht für jedes mögliche "verholzte" Bauteil gab

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
@Tito_2000:
In unserer Ecke gibt's schon ganz gute Anhöhen, und wir hatten gestern morgen hier schon geschlossene (wenn auch dünne) Schneedecke.
Aber bis jetzt bin ich mit meinen "breiten" Reifen auch noch über den Meißner gekommen.
Bisher zum Glück noch nicht und daher immer noch mit 235 und 255 auf 18" unterwegs
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 17:52   #50
Kerem
in Love with E38
 
Benutzerbild von Kerem
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
Standard

was haltet ihr von den beiden reifen? welchen würdet ihr nehmen?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dunlop SP WINTER SPORT 3D 235/60 R16 100H BLT - ReifenDirekt.de

oder

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pirelli W 210 Sottozero 235/60 R16 100H - ReifenDirekt.de

??
Kerem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Wer fährt 215/65 R16 und 235/60 R16 auf Originalfelgen Ostfriese_in_Bayern BMW 7er, Modell E38 4 11.05.2015 16:17
Abgasanlage: 740D auf Euro 3 oder besser aufrüsten? ro1 BMW 7er, Modell E38 2 26.06.2007 21:23
Felgen/Reifen: Winterreifen 215 oder 235 16? Frank Martin BMW 7er, Modell E38 29 05.11.2006 17:34
Felgen/Reifen: Bereifung auf Originalfelge jak BMW 7er, Modell E32 5 08.10.2006 12:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group