


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.09.2012, 16:07
|
#21
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
...
Flüssig einspritzende Anlagen haben keinerlei Vorteil bezgl Verbrauch (eher Nachteile wg verzögertem Warmumschalten) oder Leistung (die Physik lässt einfach nicht aus...), sondern sind nur teurer. Laufen tun sie nicht besser. Der Vorteil der oft angepriesen wird - sie hätten keinen Verdampfer - wird durch die zusätzliche Pumpe wieder egalisiert - ein anderes Bauteil das kaputt gehen kann
...
|
Meine Anlage schaltet innerhalb kürzester Zeit um; eine Verdampferanlage ist da auch nicht fixer.
Kommt auch immer darauf an, auf welche Umschalttemperatur die Anlage eingestellt ist.
Insofern also kein Nachteil.
Und die Pumpe von Vialle hält, im gegensatz zu der anfälligen von Icom.
Bei einer Verdampferanlage geht ja öfters auch mal die Membran in die Binsen; insofern tun sich die unterschiedlichen Anlagen nichts.
Daß die direkt eingasende Anlage teurer ist, ist unbestritten.
|
|
|
02.09.2012, 18:12
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38-728i,740i,750iL
|
Hallöchen,
generll gilt, such Dir einen erfahrenen Umrüster in deiner Nähe. Der 728i ist für eine Gasumrüstung sehr gut geeignet. Wobei die 8 Zylinder auch super mit LPG laufen. Eine Anlage mit Radmuldentank, dann bleibt der Kofferraum erhalten.
Großes Auto, mit LPG ist immer Top für die laufenden Kosten. Bis 2018 passiert bei der Steuer auf LPG ja auch nicht viel.
Also wenn Du das Geld übrig hast und dein BMW auch technisch gut beisammen ist, spricht wenig gegen eine Umrüstung.
Von mir immer ein dickes     
|
|
|
02.09.2012, 18:49
|
#23
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von altbert
... Und die Pumpe von Vialle hält, im gegensatz zu der anfälligen von Icom.
Bei einer Verdampferanlage geht ja öfters auch mal die Membran in die Binsen ...
|
Wieviel Liter Gas läßt Du minimal ständig im Tank, damit die Pumpe auch immer schön feucht läuft?
Um soviele Liter hast Du nämlich leider auch weniger Tankkapazität.
Aus welchem Jahrzehnt sind eigentlich die Geschichten um eine defekte Verdampfermembrane? 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
02.09.2012, 19:10
|
#24
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich habe einen 83-l-Tank, das Maximum, was ich mal getankt habe, waren 63 l.
Allerdings schaltet die Anlage auch bei zu niedrigen Gasniveau ab, damit die Pumpe nicht trocken läuft.
Zwischen 400 - 450 km Aktionsradius habe ich eigentlich immer, über mangelnde Tankkapazität kann ich mich nicht beklagen.
Und defekte Verdampfer-Membranen kommen sicherlich genau so häufig vor wie defekte Vialle-Pumpen, die vorher korrekt gelagert, transportiert und eingebaut wurden, nämlich nicht besonders viel.
Vorkommen tut beides... 
|
|
|
02.09.2012, 19:26
|
#25
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von altbert
... Und defekte Verdampfer-Membranen kommen sicherlich genau so häufig vor ...
|
Meine Membrane ist viereinhalb Jahre alt und funktioniert seit 70 000 km. Von defekten Membranen habe ich seit langer Zeit nichts gelesen, es sei denn von jenen, die aus dem vorletzten Jahrzehnt vom Hörensagen berichteten, und etliche haben schon weit über 200 000 km Gasbetrieb.
Von defekten Gaspumpen habe ich jedoch schon oft gelesen.
Übrigens, mit meinem 728er und knapp 66 l Nettotankvermögen (83 l STAKO mit BRC Multiventil) habe ich > 550 km Reichweite.
|
|
|
02.09.2012, 19:40
|
#26
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Die defekten Gaspumpen betreffen hauptsächlich Icom, bei Vialle kommt dies selten vor.
@RS744 hatte da mal was verlinkt von Vialle-Pumpen, die falsch gelagert wurden und deswegen nicht lange gehalten haben, weil das Lageröl ausgelaufen war; das war aber eher ein Ausnahmefall.
Ich habe zwischendurch von defekten Membranen gelesen, aber wann und bei welchen Laufleistungen dies war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Schön, daß die genau so lange halten wie die Vialle-Pumpen...
Meine Reichweite habe ich noch nie ausgereizt; ich habe hier ja genügend Gastanken in der Umgebung, weswegen ich dann entsprechend frühzeitig an die Säule fahre.
Mein Vater hat es einmal geschafft, die Anlage soweit leer zu fahren, daß er sie auf Benzin umschalten mußte.
|
|
|
02.09.2012, 20:07
|
#27
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also von verbasteln kann man bei einer ordentlichen gasumrüstung wirklich nicht sprechen!
|
Doch doch, das kann man.
Das macht ja auch der TÜV.
DEUVET - Bundesverband fr Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.
Beim E 38 geht es noch (Zehn-Jahres-Frist), aber wer heute noch einen E 32 umbaut, der sollte ihn dann auch besser rasch endverbrauchen...
Zitat:
Zitat von PacificDigital
"geiz geil"  
|
Ich geh mal weg vom Prius und formuliere es so:
Wenn ich mir die zugedachte Brühe für den Betrieb eines bestimmten Kfz nicht leisten will / kann, dann ist´s vielleicht das falsche Kfz?
Ich will kein Gas, ich will auch keinen Diesel, auch wenn ich bei meiner Jahresfahrleistung mit beiderlei weniger Betriebsstoff-Kosten hätte. - Aber auch weniger Freude, und da die Karren nur zu diesem Zweck da sind...
Bei nur 10.000 km p.a. würde sich für mich die Frage aber gar nicht stellen. Da dürfte es sogar ein richtiger Suffkopp sein.
Olli
|
|
|
02.09.2012, 20:34
|
#28
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
angesichts einer H-kennzeichnung gebe ich dir recht, da ist die gasumrüstung nicht okay
allerdings sind bis zum erforderlichen alter noch viele jahre und noch mehr km zu absolvieren  wird dann jedoch ein H-kennzeichen gewollt, so kann die gasanlage natürlich wieder ausgebaut werden... das ist im normalfall kein großer akt  ich habe dieses problem zum glück nicht... beim diesel ist die umrüstung absolut indiskutabel anhand der kosten und der ersparnis 
weiterhin ist das H-kennzeichen kein unbedingtes ziel für mich, auch wenn ich meinen dicken bis zum ende meiner aktiven fahrzeit behalten möchte.
einen e38, unter dem gesichtspunkt des oldtimerstatus, zu kaufen sehe ich hier im forum bei den wenigsten usern als ziel 
|
|
|
02.09.2012, 20:48
|
#29
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Meine Anlage schaltet innerhalb kürzester Zeit um; eine Verdampferanlage ist da auch nicht fixer..
|
Wenn der Motor warm ist, wartet eine Vialle 55sec um die Leitungen zu spülen - die Prins schalten nach 0,5sec um, die meisten anderen Anlagen nach spätestens 5sec.
Das sind 50sec unnötiger Benzinverbrauch.....
Öfter gerissene Membranen.....gähn.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
02.09.2012, 20:55
|
#30
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Also wird dieser Fred auch wieder nur ein "Streitfred"... 
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|