Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2004, 13:51   #1
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard I-Bus ganz allgemein, Elektronik-Profis?

Hallo,

ein bisschen denk ich hab ich den i-bus nun endlich verstanden. Liegt auf +12V und wird durch das Gerät welches was senden will (z.B. Navi) um ein Bit zu übermitteln auf Masse geschaltet.

Aber wie wird der Bus gespeist ? Der Strom (+12V) auf dem I-Bus muss doch irgendwie beschränkt werden, oder?
Seh ich das richtig, dass wenn ein Gerät am I-Bus was sendet (also diesen - je Bit - gegen Masse schaltet) die Spannung am i-Bus zusammenbrechen muss, da ja sonst die anderen Geräte am Bus keine Änderung des Spannungspegels (+12V) erkennen können.

Würde meine System (Navi, TV-Tuner, Monitor, radio) gerne außerhalb des fahzeugs testen (Versuchsaufbau) bevor ich es einbau - aber wenn ich die i-Bus Anschlüsse der Geräte nur miteinander verbinde wird nicht viel passieren denk ich mal - fehlt ja die Speisung mit 12 V.

Habt Ihr ne Ahnung auf wieviel ich den Strom am Bus begrenzen muß ? oder wie ich sonst den I-Bus außerhalb aufbauen könnte.
Oder ob ich total auf dem Holzweg bin und das System total falsch interpretiere.

danke
Markus
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 13:54   #2
Vodoo
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Vodoo
 
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Landsberg und Stuttgart
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Du kannst einen I-Bus nur produzieren indem du eine IKE (Ibus Kontroll Einheit) verwendest, und sie an Strom und Masse anschliesst. Diese Einheiten haben alle E38 bis ca. 97 als extra Modul hinter der Instrumentenkombi.
Die IKE erzeugt dann einen extra Ibus.
__________________
Man sollte nicht schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann. Deshalb werde ich meinen jetzt mit einem B12 ausstatten...
Vodoo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 15:13   #3
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Einen i-Bus zu simulieren ist eine einfache Sache.
12V Netzteil und einen 1k R dahinter - somit wird der Strom beim Senden auf ca 12mA beschrängt.
Das ist aber nur eine physikalische Simulation.

Das Navi kannst Du daran nicht betriben.
Es braucht div. "Startroutinen" vom IKE.
Also entweder: ein IKE "leer" betreiben - nur mit Spannung versorgen oder eine µP Schaltung machen, die das IKE simuliert.
Ist aber alles nicht ganz so einfach.
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 16:42   #4
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Danke für den Tipp.

Das klingt logisch.
Bedeutet das auch, dass ich sozusagen außerhalb des Fahrzeugs (also ohne IKE) auch den Monitor nicht dazu bekomme sich einzuschalten ? Hab schon Bedenken, dass der Mon defekt ist - oder ist das ohne IKE normal.

Danke
Markus
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 16:46   #5
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Wenn Du Navi, Monitor und Radio so auf dem "Werktisch" verkabelst, wie es gehört, und Spannung anschließt, sollte der Monitor ein wenig "aufleuchten" aber ein Bild wirst Du darauf nicht sehen.

Was ich mich erinnern konnte: das elektrische auf- und Zufahren vom Monitor (16:9) hat mit der Spannung alleine funktioniert bei mir.
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 19:28   #6
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

@bluebrain:
Irgendwas mach ich da vermutlich falsch.
Hab alles laut Stromlaufplan verkabelt und an 12V angeschlossen. Cass-Deck auswurf funktioniert auch, MK3 geht an und er CD Auswurf arbeitet auch nur am Monitor tut sich gar nichts - nicht mal ein kurzen blinken. (kommt mir auch von der Stromaufnahme etwas wenig vor - Monitor allein sind grad mal ca. 150 mA das konn doch nicht sein).
Ich hoffe ja immer noch, dass das nur daran liegt, dass kein IBUS vom Fahrzeug her vorhanden ist und der Mon sich deshalb nicht einschaltet. Werds morgen mal ans Auto hängen und mir IBUS testen.

Wenn jemand noch nen Tipp hat - bin für jede Hilfe dankbar.

Markus
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 19:34   #7
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

Das ist absolut logisch, was Du da bescheibst und deutet soweit auf keinerlei Defekt hin !
Mach' das ! Steck das Teil einfach mal am Fahrzeug an und dann wirst Du es sehen.

Meine ersten (Test-)Fahrten mit dem Navi waren auch noch so, dass sich das ganze Zeug in einer Kiste auf dem Beifahrersitz befunden hat.
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 19:39   #8
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard gibt*s einen Unterschied

zwischen einem 95er I-Bus und einem 2000er? Und wenn ja: wie bekomm ich ein 2000er Gerät an den 95er I-Bus dran??

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 19:42   #9
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

@bluebrain:

Das macht mir Mut, danke. Werd ich morgen gleich mal austesten. Einziger Risikofaktor ist mein selbstgebauter Kabelbaum - aber den hab ich mehrfach überprüft, daran kanns eigentlich nicht liegen. Hab jeden PIN mittels Stromlaufplan kontrolliert.
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2004, 19:46   #10
Bluebrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bluebrain
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
Standard

nix da !
i-Bus ist i-Bus
da wurde nie was dran geändert !
glaubt mir !
Bluebrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group