


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2012, 18:38
|
#41
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
das problem habe ich von anfang an mit dem asc. meinst du es würde sich lohen das asc mal ab zu klemmen? aber das arbeitet nur wenn es doch eingreift oder? außerdem arbeitet es die ersten 20 min beim fahren. dann nicht mehr. problem besteht vorher schon.
|
|
|
12.07.2012, 20:07
|
#42
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
....andersrum wird ein Schuh draus: ich würde darauf tippen, daß ein Fehler in der Drosselklappensteuerung oder der Drosselklappe selber dafür sorgt, daß das ASC+T "spinnt".
Für das Drosselklapppenproblem sprächen z.B. auch die beschriebenen Fehlzündungen. Welche Fehler schmeisst Dein Rechner denn für die DME raus ?
P.S.: kleiner Tip: als Drucker einen pdf-Treiber verwenden, dann brauchst Du nicht einzuscannen/zu fotografieren
|
|
|
12.07.2012, 20:24
|
#43
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
eben nix speichert er ab was den fehler betrifft.
fehlzündung hatte er nur einmal bis jetzt
was sagt ihr denn nun zu meinen adaptionswerten? bzw. die nicht vorhandenen
Geändert von Bmwkrank (12.07.2012 um 20:40 Uhr).
|
|
|
12.07.2012, 21:45
|
#44
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Klingenthal
Fahrzeug: E53 X5 4,4l Kompressor, e31 840ci
|
Hatte auch mal so ein Problem mit der ASC Drossel das die geklemmt hat und nicht mehr richtig offen stand. Prüfe die mal ob die noch richtig schließt und öffnet. Wenn die nicht richtig offen ist kannste Gas geben wie de willst weil die Luft ja durch die ASC Klappe Gedrosselt wird. ggf. Stellmotor für ASC Klappe und Bowtenzug dazu auf leichtgängigkeit Prüfen... Und die Stecker für Drosselklappenpoti und ASC Poti kann man auch leicht vertauschen, Der ASC Poti ist ein Schwarzes Kabel und der Drosselklappenpoti ist 3adrig am Stecker... nur mal ein gedanke mit. Fehlerspeicher ASC mal auslesen.
|
|
|
13.07.2012, 03:42
|
#45
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
hallo vogtländer. habe den kompletten speicher ausgelesen. Aber ich werde auch der sache heute mal auf den grund´gehen 
|
|
|
13.07.2012, 18:46
|
#46
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
sooooooooo....
habe heute folgendes gemacht. Habe nochmal resetet und die gasanlage komplett abgeschaltet. Bin ca 1,5 stunden gefahren auf benzin. Anfangs war der verbrauch sehr hoch(19,5l). Er pegelte sich aber zum ende der fahrt bei 13,nochwas ein. Lief ganz gut wieder der kleine. War dannach noch auf der bühne und habe die kats und die lambdas überprüft. Kat anscheinend in ordnung und lambdas (sichtprüfung) auch ok. Bis jetzt läuft er wieder ganz gut, auch auf LPG
allerdings spinnt die verbrauchsanzeige im kombi immernoch 
|
|
|
19.07.2012, 16:57
|
#47
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gensingen
Fahrzeug: e38-740i (07.96)
|
Hi, bei meinem 740i Bj96 waren genau die selben Symptome. Hab den Ansaugtrakt mit Starthilfespray "beatmet" und, siehe da, es war nur die Unterdruckleitung unterhalb der Drosselklappe. Das Ganze 1 Zentimeter gekürzt und ... funzt wieder.
|
|
|
19.07.2012, 17:03
|
#48
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
bei mir ist ruhe seit dem er sich selbst vernünftig angelernt hat 
|
|
|
22.07.2012, 09:12
|
#49
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Zitat:
Zitat von makemp
nur die Unterdruckleitung unterhalb der Drosselklappe. Das Ganze 1 Zentimeter gekürzt und ... funzt wieder.
|
Servus,
würdest Du evtl. ein Foto machen, damit wir alle besser sehen, welche Leitung Du wo gekürzt hast.
Wäre toll
Danke
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
22.07.2012, 09:26
|
#50
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von Ralph260260
würdest Du evtl. ein Foto machen, damit wir alle besser sehen, welche Leitung Du wo gekürzt hast.
|
Er meint den Schlauch welcher vom Tankentlueftungsventil in die Drosseklappe geht, das ist aber kein Unterdruckschlauch.
Dieser Schlauch wird gerne mal bruechig, ist aber lang genug um ihn ggf. zu kuerzen.
Am besten geht es, wenn man die ASC+T Drosselklappe abbaut, dann sieht man schon den besagten Schlauch unten links an der Drosselklappe.
Bilder gibts ueber Google.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|