


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2012, 20:56
|
#1
|
ingrid_baby6
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Landstuhl
Fahrzeug: E38-750i(12.00)
|
ABS Leuchte an
Hallo brauche dringend Hilfe!!!
Habe meine Zündkerzen incl.Kabelbaum an meinen V12 (750iger) wechseln lassen.Nur Tune up hatte vorher keine Probleme.Und jetzt brennt auf einmal mein ABS Licht ab 40 km/h. War vor dem Wechsel nicht. Kann es sein das die beim wechsel was falsch gemacht haben?
Bitte um eure Hilfe!!!
|
|
|
18.07.2012, 22:27
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ueberpruefe mal die Stecker der ABS Sensoren. Habe ich erst letzte Woche gehabt, vorne links war der Stecker zerbroeselt an der Stelle wo er vom Radhaus in den Motorraum geht, da kommt der Gegenstecker vom Motorraum an.
ABS Sensor picture by shogun_bucket - Photobucket
|
|
|
18.07.2012, 22:38
|
#3
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Vermutung:
Im Stecker am Absblock sind die Kontakte korrodiert, beim werkeln n paar mal drangekommen, ein Pin kein Kontakt mehr, fehler.
Ansonsten: Auslesen lassen, dann ist man schlauer
|
|
|
19.07.2012, 07:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
So gut wie der Stecker auf dem ABS/DSC-Steuergerät drauf sitzt denke ich eher nicht dass da beim Wechseln der Zündkerzen durch "wackeln" was passieren kann.
Ich würde den Zeitpunkt des Problems daher nicht mit dem Zündkerzenwechsel sondern mit Murphys Law in Verbindung bringen.
Tatsächlich sollte man hier zunächst einmal den Fehlerspeicher auslesen. Aber auch wenn der einen Fehler anzeigt ist nicht gesagt dass der Fehler tatsächlich im angegebenen Bauteil liegt. Es kann zB sein dass ein Sensor als Fehlerquelle angegeben wird aber tatsächlich ein Steckerkontakt, ein Kabel oder (was sehr oft der Fall ist) das Steuergerät defekt ist.
Wenn ein Sensor als defekt gemeldet wird, mach es zB immer Sinn mal die beiden Sensoren der gleichen Achse (vorn und hinten sind unterschiedliche Sensoren verbaut) gegeneinander zu tauschen un zu schauen ob der Fehler mitwandert.
|
|
|
19.07.2012, 08:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Beim Zündkerzenwechsel Musik gehört ?
Autobatterie nun etwas schwächelnd ?
DAS kann schon die Ursache sein für ABS-Lämpchen.
Wenn Stecker ok: Batterie extern voll aufladen und Batterie-Reset können helfen und sind kostengünstig zu testen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|