


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.07.2012, 16:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-740(05.95)
|
Fahrwerk
Hab gestern 2 Reifen vorne wechseln lassen .
Lade mal 2 Fotos hoch und möchte euch mal eure subjektive Meinung über Zustand des Stossdämpfers und der Radnarbe hören .
|
|
|
13.07.2012, 16:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Keine Ahnung ob dein Rad Narben hat, aber Bild 1 ist verschwommen und Bild 2 rauscht.
__________________
|
|
|
13.07.2012, 16:15
|
#3
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Das Einzige, was man wohl sagen kann, ist, dass der Dämpfer keine Ölspuren hat. Ansonsten taugen die Fotos nichts, desweiteren hört man die Probleme auch viel eher....
|
|
|
13.07.2012, 16:59
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-740(05.95)
|
Entschuldigt die Qualität ist nicht besonderst gut - ist mit nem alten Nokia 5230
aufgenommen.Ich meine das auf dem 1 Foto eine Deformierung zu erkennen ist
(mitte da wo das Rad aufsitzt). Die vorderen Räder wurden gewuchtet habe jedoch immer noch bei Tempo 90-120 km/h dieses Ruckeln bzw. vibrieren (sehr spürbar am Lenkrad) 
|
|
|
13.07.2012, 17:01
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das ist nur die Kappe des Radlagers.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.07.2012, 17:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Das was du meinst bezeichnen die Leute hier als Lenkradflattern, such da mal nach.
|
|
|
13.07.2012, 17:31
|
#7
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von McFlash
Die vorderen Räder wurden gewuchtet habe jedoch immer noch bei Tempo 90-120 km/h dieses Ruckeln bzw. vibrieren (sehr spürbar am Lenkrad) 
|
Vibrationen in dem Tempobereich, teilweise nur beim Bremsen, sind eine typische Erscheinung "ausgeleierter" Fahrwerke. Meist wird das begleitet von einem mehr oder weniger starken Poltern aus dem Vorderwagen beim Überfahren von Bodenunebenheiten.
Sehen wirst Du kaum etwas, solange die Teile nicht ausgebaut sind. Dann aber merkst Du, wieviel Spiel die Lager der alten Querlenker, Spurstangenköpfe und Druckstreben haben, während die gleichen Lager bei Neuteilen straff und kaum von Hand beweglich sind. Und genau durch dieses Lagerspiel entstehen Resonanzfrequenzen, die sich dann in Vibrationen bei typischen Fahrsituationen ausdrücken.
Die Lösung in Kürze: alle Fahrwerksteile vorne neu. Ein nur teilweiser Austausch von Teilen bringt, wenn überhaupt, nur sehr kurzfristig Linderung, dann flattert der Vogel wieder los.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Fahrwerk: Fahrwerk
|
Karol |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
13.06.2008 10:05 |
E38-Teile: Fahrwerk
|
OSL-XX-279 |
Suche... |
0 |
29.01.2008 15:58 |
Fahrwerk: M-Fahrwerk
|
dtuecks |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
31.10.2006 19:31 |
Fahrwerk
|
StephanD. |
Suche... |
1 |
11.08.2004 12:25 |
Fahrwerk
|
derotsoH |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
26.12.2002 18:47 |
|