|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.07.2012, 20:55 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2011 
				
Ort: schwerin 
Fahrzeug: 730d FL
				
				
				
				
				      | 
				 Anleitung zum Ausbauen der Drallklappen 
 Hallo,
 ich bin auf der suche nach einer Anleitung zum Ausbauen der Drallklappen.
 
 Habe einen E38 730D und Angst das mir das doch mal irgendwann teuer zu stehen kommt.
 
 Habe schon Freds gelesen und gegoogelt aber nix außer einer Anleitung vom E39 gefunden, sind die Identisch ???
 
 Vielen Dank schonma im Vorraus
 
 MFg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2012, 20:58 | #2 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 yepp... die sind identisch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2012, 22:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2011 
				
Ort: schwerin 
Fahrzeug: 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 eine Frage denn noch bevor es ans ausbauen geht, in der gefundenen Anleitung vom e39 hat er die drallklappen zersägt und oben wieder rein getan, kann ich diese komplett rausnehmen oder ist es besser sie zu zersägen und wieder rein zu stecken... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2012, 22:19 | #4 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
				 Ritze ratze, voller Tücke, mit der Säge... 
 ... in die Brücke eine Lücke. - Frei nach Wilhelm Busch.    
Ja, Du mußt die Drallklappen zersägen und die so entstehenden Blindstopfen  wiederverwenden. Die E39 Anleitung ist wirklich sehr gut.    
Viel Spaß beim Umbau!  
				__________________Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
 Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick)
 Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
 Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
 if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2012, 22:33 | #5 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
ich weiß nicht, welche Anleitung Du im Netz gefunden hast. Wir haben es bei einem 320d vor kurzem nach dieser   Anleitung  gemacht. Sieht bei allen Motoren gleich aus. Hat so einwandfrei funktioniert. 
 
Mehrere Klappen waren schon ziemlich locker, es war also höchste Zeit. Der Motor hat nach der Operation ein etwas anderes Ansprechverhalten, aber immer noch besser als ein Motorschaden.
				__________________ 
				Viele Grüße
 
Mike
     Ab 18 Jahre Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2012, 10:19 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2011 
				
Ort: schwerin 
Fahrzeug: 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 inwiefern anderes ansprechverhalten?ja gleiche Anleitung hab ich auch. also hast du diese ebenfalls zersägt und wieder rein getan?
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2012, 17:42 | #7 |  
	| Schraubendes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.11.2008 
				
Ort: Erkelenz 
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, wir haben die auch zersägt, Gewinde geschnitten, Schraube rein und das Unterteil wieder montiert. 
 Irgendwie hatten wir den Eindruck, dass der richtige Schub erst bei etwas höherer Drehzahl kommt, aber dafür heftiger. Aber nichts gravierendes. Damit kann man Leben. Einer, der nicht weiß, dass was geändert wurde, der würde vielleicht gar nichts merken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2012, 12:58 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 @kingz187
 ....oder Du bestellst die Blindstopfen, dann brauchst nicht sägen. KOsten 75 Euro inkl.Versand aus GB und sind nach 3 Tagen da.
 
 Auf jeden Fall raus mit den Dingern. Ich hab leider etwas lange gewartet und nun nen andern Motor drin.
 
 Gruß M
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2012, 12:57 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2011 
				
Ort: schwerin 
Fahrzeug: 730d FL
				
				
				
				
				      | 
 wollte nochmal info geben, 
 drallklappen sind raus, nach oben angegebener anleitung gemacht,
 
 fährt sich so wie vorher, alles gut...
 
 Kann es dennoch negativ auswirkungen auf iwas haben nun ??
 
 mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2012, 13:05 | #10 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von kingz187  Kann es dennoch negativ auswirkungen auf iwas haben nun ?? |  Ja, dass nun irgendein BMW Händler Hunger leidet, weil er keinen Tauschmotor nach Drallklappendefekt verkaufen kann.    
Nee, keine Sorge! - Allzeit gute Fahrt!
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |