


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.05.2012, 18:05
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
...
Über die Art und Weise der Befestigung (oben nur gesteckt, mittig Kabelbinder) brauchen wir uns allerdings nicht zu unterhalten.. 
|
Habe ich mir auch gedacht... die Anflanschung des Getriebes ist ähnlich seltsam - hier werden 3 verschiedene Torxgrößen verwendet.
Wieso sich der Schlauch aber bei dir gelöst hat, verstehe ich nicht. Der ist bombenfest bei mir montiert und ich muss schon heftig daran ziehen, dass er sich oben löst.
Zitat:
Zitat von MR1580
Und schau mal, der Martin hat auch extra für Dich den Motor ausgebaut
...
|
Haha, so sieht's aus  .
Zitat:
Zitat von warp735
Man kann Bilder auch direkt an jeden Beitrag anhängen 
...
|
Ich weiß, aber dann muss ich den Link suchen, wenn ich die Bilder mal brauchen sollte.
Gruss Martin
|
|
|
22.05.2012, 11:13
|
#12
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich habe den Ablauf überprüft. Leider(!?) alles ordnungsgemäß.
Stattdessen habe ich den Fehler entdeckt:

Das Wasser läuft eindeutig in den Spalt, den ich auf dem Foto markiert habe.
So sollte das definitiv NICHT sein.
Kann mir jemand sagen, ob die Teile an dieser Stelle richtig verbaut sind, oder beispielsweise die Gummilippe unterhalb der Frontscheibe die Plastikverkleidung überlappen soll?
Wie ist die Plastikverkleidung befestigt? Fehlt da eine Dichtung?
|
|
|
22.05.2012, 12:33
|
#13
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Die Lippe ist doch an der Verkleidung?! Ich habe es nicht ganz vor Augen. Das Ding habe ich jedenfalls herumliegen weil meine originale sich an den Ecken schon auflöst - wie bei den meisten. War nicht besonders teuer.
|
|
|
22.05.2012, 12:46
|
#14
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich vermute du redest von Teil Nr. 9. Das ist bei mir NEU.
Darunter ist dann Teil Nr. 15 montiert.
Die Überlappung dieser beiden Teile ist auf meinem Foto rot eingezeichnet!
|
|
|
22.05.2012, 13:06
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nummer 9 sollte es überlappen...so hab ich es noch in Erinnerung. Wäre auch logisch, da 9 ja meist demontiert wird und der Rest bleibt.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.05.2012, 18:43
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Die Nr.9 hat keine dichtende Funktion, habe gerade nachgeschaut, unten sind zwar zur Fixierung Schaumstoffklebestreifen, die aber wasserdurchlässig sind. Oben ist auch keine Gummilippe, die das Wasser ableiten könnte, sodass es zwangsläufig auch unter die Blende Nr.9 läuft. Würde da mit Silikon die lBeifahrerseite zumachen und ggfs. ein Loch reinmachen wo es sich dann sammelt und ableiten. Mit der Gießkanne oder dem Gartenschlauch halt testen.
Gruß Martin
|
|
|
22.05.2012, 18:55
|
#17
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Habs mir gerade nochmal angeschaut: Bei mir liegt ein Dichtband dazwischen (Butylband der Art die auch an der Türabschottung verwendet wird). Allerdings habe ich nicht die erste Scheibe drin - ich weiss also nicht wie das dahinkommt.
|
|
|
22.05.2012, 20:51
|
#18
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
So ein Mist. Na dann muss ich halt basteln.
Bin ich denn der erste, dem da Wasser drunter suppt? Ist doch eine Fehlkonstruktion! Wenn auch die Folgen nicht so verheerend sind..
Vielen Dank für die Unterstützung!
|
|
|
22.05.2012, 21:42
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Das Band kannst Du bestellen - kostet wenig. Ich meine es findet sich bei den Einzelteilen Tür - ich habe aber leider grad keine Teilenummer.
|
|
|
22.05.2012, 21:49
|
#20
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Ich frage morgen mal bei BMW nach. Muss eh vorbei. Vielleicht haben die Meterware und ich bekomme 40cm. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|