|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.04.2012, 09:03 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: LandRover
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, 
ich habe mir auch schon diese Frage gestellt (nicht nur beim B12, sondern auch beim 750er), und mich immer über solche einst teuren Autos gewundert, die kein Navi oder kein Schiebedach hatten. Aber das kommt doch immer wieder vor (so wie bei meinem mit dem fehlenden Navi).  
 
Aber ob teuer oder billig, die Neufahrzeuge werden halt immer nach eigenen Vorstellungen bestellt und die Geschmäcker und Prioritäten sind - auch bei teuren Autos - verschieden und werden einem individuellen Budget angepasst. Außerdem wurden wohl auch viele B12, wie fast jeder andere e38, als Leasingfahrzeug für max. 3 Jahre als Geschäftswagen angeschafft. Wenn ein Auto nach kurzer Zeit eh wieder abgegeben wird, mache ich mir über die Details der Ausstattung keine größeren Gedanken, zumindest was die heute gesuchte und gern gesehene individuelle Innenausstattung (Farbe, Leder, Fondausstattung) betrifft, die damals schon richtig teuer werden konnte, ohne den Nutzen zu erhöhen. Anders natürlich, wenn ich mit dem Auto alt werden wollte... 
 
Bei den B12 ist die Ausstattung ja von Haus aus nicht sooo schlecht (EDC, Xenon, Radio Prof. mit Wechsler/Soundsystem und andere Kleinigkeiten waren immer dabei). Bis auf vermutlich einen haben alle zumindest die Montana-, Büffel- oder Nappa-Vollederausstattung mit Komfort- oder Kontursitzen und die meisten haben das Navi oder die Alpina-Rauten im Innenraum. Und Individual- oder Lavalina-Austattungen gibt es ja dann doch auch ein paar wenige.
 
Also ist doch für jeden das passende dabei   
Und der eine B12 mit Alpina-Stoff ist ja eigentlich die wahre Besonderheit unter den wenigen B12...
 
Frohe Ostern! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2012, 13:22 | #12 |  
	| Tanken is doch geil! Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2006 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: e46, Turbo
				
				
				
				
				      | 
 Naja, einige fehlende Ausstattungen kann ich gut nachvollziehen.
 Schiebedach z.B. nimmt Kopffreiheit. Sehr große Menschen brauchen u.U. die 2 cm mehr Kopffreiheit, die das Schiebedach nehmen würde.
 Außerdem gibts oft Probleme mit dem Schiebedach. Ich hatte 2x Wasser im Fußraum wegen des Schiebedachs.
 
 Und was hat das Navi damals gekostet? Das war doch wirklich eine Frechheit. War das nicht was um 6k Mark?
 Wenn jetzt ein Kunde sagt, dass er noch niemals ein Navi brauchte - weshalb dann so viel Geld zusätzlich ausgeben?
 
				__________________Einfallsreiche Signatur
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2012, 15:29 | #13 |  
	| Gast | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Silbergleiter  "...hält der Motor besser, was beim 6.0 durch die Kippkolbenproblematik nicht der Fall ist. Hast dann zwar Ausstattung, aber auch alle 100000 Km die Motorrevision!
 |  Kann ich NICHT bestätigen. Das ist definitiv ein Gerücht !!!  
Ja, die kurzen Kolben neigen im kalten Zustand zum kippeln und ja, die 
Brennkante ist auch sehr kurz, aber .. 
ich habe zwei B12 6.0, 009 + 019, beide mit über 1000.000 Km gefahren,  
einen fahre ich noch immer täglich und der hat schon weit über 100.000. 
Das Problem verursachen die Fahrer/Halter schon selber, weil sie mit dem 
kalten Motor gleich losfahren wie die "Wilden".  
Es IST richtig, dass der 6.0 Motor empfindlich ist - bei falschem Verhalten, 
d.h. hohes Drehmoment und/oder Drehzahl bei kaltem oder "lauwarmen" Motor. 
Man sollte schon rund 10 Minuten oder 20 Km gefahren sein, bevor man die 
Leistung abruft. So ist das aber bei jedem Hochleistungsmotor, ob von der M-GmbH 
oder Ferrari, usw. 
 
Ich weise eine Werkstatt immer vorher auf diesen Sachverhalt hin, mit der 
Bemerkung, dass ich den Sprit und die Zeit gerne bezahle, nur darf unter keinen 
Umständen der Mechatroniker zur Endabnahme mit dem kalten Motor aus der 
Werkstatt sein Hochgefühle ausleben, mal einen ALPINA B12 zu fahren. |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2012, 15:42 | #14 |  
	| Gast | 
				 mangelnde Ausstattung beim B12 ;-)) 
 Wer einen ALPINA kauft/fährt, auch einen B12 LWB, will selber fahren.Den interessiert nicht ein Weinkeller oder Getränkeautomat, Videoverleih
 oder sowas für die Beifahrer auf den Rücksitz.
 
 Hier ist z.B. die Ausstattungsliste meines aktuellen B12 6.0 LWB, ist doch
 völlig ausreichend ..  oder ??
 
 Fahrzeugangaben
 ALPINA B12 6.0L Prod.Nr. 019
 Prod.-Datum 2001-01-24
 Fahrgestellnummer WBAGJ01080DG51489
 Typ-Code GJ01
 
 Typ 750IL (EUR)
 E-Baureihe E38 (2)
 Baureihe 7
 Bauart LIM, langer Radstand
 Lenkung LL
 Türen 4
 Motor M73/TU ALPINA
 Hubraum 5,980 L
 Leistung 316 KW
 Antrieb HECK
 Getriebe AUT
 Farbe SONDERLACKIERUNG (490)
 Polsterung SONDERPOLSTERUNG/OHNE FARBANGABE (Z1XX)
 
 Sonderausstattung
 Nr. Beschreibung
 261 SEITENAIRBAG FUER FONDPASSAGIERE
 265 REIFEN DRUCK CONTROL (RDC)
 316 AUTOMATISCHE HECKKLAPPENBETAETIGUNG
 339 SHADOW LINE
 341 STOSSFAENGER KOMPLETT IN WAGENFARBE
 358 KLIMAKOMFORT-FRONTSCHEIBE
 403 GLASDACH, ELEKTRISCH
 423 FUSSMATTEN IN VELOURS
 428 WARNDREIECK
 430 INNEN-/AUSSENSPIEGEL AUT.ABBLENDEND
 457 KONTURSITZE ELEKTRISCH VERSTELLBAR
 494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
 496 SITZHEIZUNG FUER FONDSITZE
 508 PARK DISTANCE CONTROL (PDC)
 522 XENON-LICHT
 533 FOND-KLIMATISIERUNG
 549 FUNKUHR
 609 NAVIGATIONSSYSTEM MK-IV PROFESSIONAL
 620 SPRACHEINGABESYSTEM
 630 AUTOTELEFON MIT SCHNURLOSEM HOERER
 631 ZWEITHOERER IM FOND, SCHNURLOS
 672 CD WECHSLER 6-FACH, update für MP3
 677 HIFI SYSTEM PROFESSIONAL
 778 EINSTIEGSLEISTEN "BMW INDIVIDUAL"
 785 WEISSE BLINKLEUCHTEN
 801 DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG
 863 SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA
 879 DEUTSCH/BETRIEBSANL./SERVICEHEFT
 920 ALPINA, OHNE BRIEF
 940 SONDERWUNSCH AUSSTATTUNG
 978 INNOVATIONSPACKAGE
 
 Serienausstattung
 Nr. Beschreibung
 202 STEPTRONIC
 210 DYNAMISCHE STAB. CONTROL (DSC)
 216 SERVOTRONIC
 220 NIVEAUREGULIERUNG
 223 ELEKTRONISCHE DAEMPFER CONTROL(EDC)
 245 LENKSAEULENVERSTELLUNG ELEKTRISCH
 302 ALARMANLAGE
 307 LM RAEDER/RADIALSPEICHE 61
 352 DOPPELVERGLASUNG
 416 SONNENSCHUTZROLLOS
 460 KOMFORTSITZE IM FOND, ELEKTRISCH
 473 ARMAUFLAGE VORN
 500 SCHEINW.WASCHANL./INTENSIVREINIGUNG
 548 KILOMETERTACHO
 851 SPRACHVERSION DEUTSCH
 
 Information
 Nr. Beschreibung
 431 INNENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDEND
 602 BORDMONITOR MIT TV, update für DVB-T
 694 CD-WECHSLER mit MP-3
 
 Individualfahrzeugdaten
 Restliche Innenausstattung: N8DL
 Steuerung Individual
 Hinweisschild BMW Individual
 490 Lackierung
 Sonderlackierung "nachtblau-metallic", wie Schl. Nr. 453.
 
 Z1XX Polster
 Individual Collection: Volleder in Indivdiual Collectionsfarben
 Innenausstattung Volleder Nappa champagner (Nr. 2 237 193)
 Umfang P5
 Steppzwirn champagner (Nr. 2 237 192), Farb-Nr. 0671 Z
 Naehfaden in champagner (Nr. 2 237 191), Farb-Nr. 0671 Z
 Keder in Soft marineblau (Nr. 8 174 059), Anordnung wie Serie
 Nahtbild der Sitze vorne und hinten wie P4/P5
 Sitzblenden in marineblau
 
 Restliche Innenausstattung wie bei Volleder Montana marineblau,
 Schl.Nr. N8DL
 
 0940 Sonderwunsch
 Dachhimmel incl. Sonnenblenden und Dachhaltegriffe,
 A- und C-Saeulenverkleidung, sowie B-Saeulenverkleidung oben
 in pearlbeige analog Schl.Nr. N6OY/N8OY
 
 Entfall serienmaessiger Motor.
 Es ist ein von Fa. ALPINA angelieferter Motor zu verbauen.
 
 Entfall serienmaessige Ansauggeraeuschdaempfer.
 Es sind von Fa. ALPINA angelieferte Ansauggeraeuschdaempfer zu verbauen.
 
 Schalterblock und Switchtronic-Kabelbaum an Lenksäule vormontieren.
 Anschluss Switchtronic an Automatik-Wählhebel montieren.
 
 Entfall serienmaessiges Automatikgetriebe.
 Es ist eine von Fa. ALPINA angeliefertes Automatikgetriebe zu verbauen (Anlieferung Über Fa. ZF)
 
 Ausschnitt an Heckschürze für 4 sichtbare Endrohre.
 Entfall serienmaessige Schalldaempferanlage.
 Es ist eine von Fa. ALPINA angelieferte Umlauf-Schalldaempfer-anlage zu verbauen (Anlieferung über Fa. Boysen)
 
 Entfall serienmaessige Instrumentenkombi.
 Es ist eine von Fa. ALPINA angelieferte Instrumentenkombi zu verbauen.
 
 Entfall serienmaessige Fahrwerksfedern.
 Es sind vier, von Fa. ALPINA angelieferte Fahrwerksfedern zu verbauen.
 
 Entfall serienmaeässige Zusatzfedern vorne (31 33 1 091 887).
 Verbau der Zusatzfedern vom BMW 740i (31 33 1 091 030).
 
 Entfall der serienmaessigen Bremsen Vorderachse.
 Es sind die Bremsen Vorderachse aus dem 750i/2PL zu verbauen.
 
 Entfall serienmaessige Raeder.
 Es sind fünf, von Fa. ALPINA angelieferte LM-Raeder (9J x 20, mit Bereifung 245/40 ZR 20) zu verbauen
 bzw. im Kofferraum beizulegen.
 
 Motoroelkuehler aus LA Golf (LA 822) verbauen.Hinterachsgetriebe mit Übersetzung i=3,15 ohne Sperrdifferential.
 
 ALPINA-Holzausstattung Es sind die von Firma ALPINA angelieferten Holzverblendungen zu verbauen.
 __________________
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2012, 15:51 | #15 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: LandRover
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Dr. Fön  Naja, einige fehlende Ausstattungen kann ich gut nachvollziehen.
 Schiebedach z.B. nimmt Kopffreiheit. Sehr große Menschen brauchen u.U. die 2 cm mehr Kopffreiheit, die das Schiebedach nehmen würde.
 Außerdem gibts oft Probleme mit dem Schiebedach. Ich hatte 2x Wasser im Fußraum wegen des Schiebedachs....
 |  Das Schiebedach ist wohl ein typisches Extra, bei dem viele Wert darauf legen und einige (große) Personen dagegen bewusst verzichten (müssen). Ich lege auf ein Stahlschiebedach eigentlich keinen großen Wert, hätte wegen dem Licht aber gerne ein Glasschiebedach... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2012, 15:58 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: LandRover
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von roland  ...
 Hier ist z.B. die Ausstattungsliste meines aktuellen B12 6.0 LWB, ist doch
 völlig ausreichend ..  oder ??
 ...
 |  Ich denke mal, dass deine Ausstattung dem TE schon wegen der Individual-Lederaustattung eher zusagen würde, auch wenn er sonst etwas spartanisch ausgestattet ist    
Ich finde deine Nr. 19 übrigens   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.04.2012, 16:10 | #17 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  ... gemütlichen Schnellfahrer... |  Hab ich ja noch nie gelesen, aber "gemütlicher Schnellfahrer" hört sich klasse an!    
Aber auch wenn die Alpina vielleicht etwas komfortabler als entsprechende M-Modelle ausgelegt waren, so waren sie doch nicht wirklich langsamer: Ein B5S war sogar noch einen Ticken schneller als ein M5 E60 (ohne dessen gravierendste Nachteile):
  Alpina B5 ? Wikipedia 
Zum B12 als E38: Wurde ja schon fast alles geschrieben. Ich habe einen recht gut ausgestatteten Fuffi (ohne jedoch auch nur ansatzweise den Anspruch auf die berühmte "Vollausstattung" erheben zu können), aber mir ist noch kein B12 untergekommen, der das drin hatte, was ich drin hatte. Die Philosophie beim B12 ist daher eine andere, das Auto ist - wie hier schon richtig geschrieben wurde - mehr fahrerorientiert. Deshalb gibt es auch kaum B12 mit "Ausstattungsorgien". Fensterkurbeln sucht man jedoch im B12 vergebens...  
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |