Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2012, 21:16   #1
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard 730i rechte Zylinderbank tot

Hallo,

Ich fahre seit rund 14 Tagen einen E38 730i Bj94. Rein Motortechnisch lief er bisher ohne Probleme. Gestern bin ich zur Arbeit gefahren ohne irgendein Anzeichen von Motorproblemen. Gestern Abend will ich nach Hause fahren, er springt wie immer an, fahre gut 200m bis zur roten Ampel, und im stand sinkt plötzlich die Drehzahl und der Motor läuft total unrund. Hat sich auch nicht mehr einbekommen. Bin aber die 20km noch bis nach Hause gekommen. Jetzt am Abend habe ich mal nach dem Problemen geschaut und habe fest gestellt, dass nur die linke Zylinderbank mitläuft. Die rechte ist total tot. Jemand auf die schnelle eine Idee, was das sein kann?
Fehlerspeicher auslesen ist im Moment nicht möglich. Bin erstmal für jeden Hinweis dankbar.

Danke, Gruß Riccardo

PS: fahre noch einen E34 525Tds Touring. Jeder schimpft über den Diesel, total unzuverlässig und anfällig. Ich fahre den jetzt schon über 30Tkm und er hat mich nie im Stich gelassen und ich gehe nicht zimperlich mit ihm um. Der E38 zickt schon noch 2 Wochen :-(

Geändert von Salem34 (30.03.2012 um 21:23 Uhr).
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2012, 23:20   #2
Wiggi
Mitglied
 
Benutzerbild von Wiggi
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
Standard

Hat der 730i zwei Kurbelwellensensoren? Wenn ja, vielleicht ist ja der auf der rechten Zylinderbankseite tot? Wäre einfach zu prüfen durch Wechsel der Sensoren von rechts nach links.

PS: Gewöhn dich schon mal an die Zicken... der E38 macht das nur
Wiggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 09:29   #3
Pilatus
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Warscheinlich erfolgte die Abschaltung wegen defekter Zündspulen. Hatte ich auch. Acht neue spendiert und der gute lief wieder. Zündspulen sind nicht nur eine Schwäche des E38 auch andere Modelle leiden darunder.

Gestern erst der einser meiner Freundin und das mal mit 70000 Km.

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 11:34   #4
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

so, nachdem ich gestern noch die halbe Nacht geschraubt habe und nichts entdecken konnte, hatte ich die Batterie für ne halbe Stunde abgeklemmt. Der Fehler war weg und der Motor lief wieder wie gewohnt. Heute morgen bin ich zur Arbeit, es hat geregnet und siehe da, wieder genau das gleiche. Ich werde nachher kurz bevor ich nach Hause fahre wieder die Batterie abklemmen, mal schauen was passiert. Ist zwar keine dauerhafte Lösung aber vorrübergehend, die einzige. Übrigens, als das Problem, dass erste mal auftauschte, hatte es auch geregnet.

Gruß Riccardo
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 14:16   #5
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Wasser/Feuchtigkeit im Steuergerätekasten?
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 21:06   #6
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

das glaube ich weniger. Ich denke da eher an einen defekten OT Geber oder Drehzhlgeber der dem Steuergerät einen falschen Wert übermittelt. Sofern ich den Fehlerspeicher lösche, läuft er ja wieder wie gewohnt. Habe heute Nachmittag erstmal den K&N Sportluftfilter vom Vorbesitzer gegen das originale Luftfiltergehäuse getauscht. Endlich kein Dauerbrumton mehr bei 100....120km/h. In der kommenden Woche besorge ich mir erstmal Diagnose Software in den passenden Adapter für mein Diagnoselaptop. Dann kann ich auch mal den Fehlerspeicher auslesen.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 12:32   #7
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

...der Grund für den schlechten Motorlauf war ein sporadisch defekter Luftmassenmesser. Habe den einfach auf Verdacht getauscht und siehe da, der Fehler ist seit gut 2000 Km nicht mehr aufgetreten.

Gruß Riccardo
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 14:45   #8
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Das hört sich gut an !
Wo du aber schon mal dabei bist, überprüfe am besten mal gleich den Zustand der Batterie selbst Spannung etc. ob die noch fit genug ist - um weitere Fehler in Zukunft auch ausschließen zu können
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 16:42   #9
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Hey,

ist irgendwie eigenartig dass wegen eines defekten LMM gleich eine komplette Bank ausfällt... weil eigentlich bei defektem LMM einfach immer standardmäßig die gleiche Menge Kraftstoff eingespritzt wird weil das Steuergerät nicht mehr erkennt wie dicht die einströmende Luft ist...

Aber wenn's so war dann haben wir wieder was gelernt über die Zusammenhänge der Systeme...

War denn auch die MKL an oder lief er einfach so nur auf 4 Zylindern?

Gruß,


Steve
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 19:19   #10
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

...da magst du vielleicht Recht haben wenn der LMM komplett ausfällt, dann sucht sich das Motorsteuergerät einen Ersatzwert bzw nimmt den Grundwert. Bei mir war es aber total anders. Ich denke mal, der LMM hat dem Steuergerät Werte geliefert, die völlig abnormal waren. Das Steuergerät hat darauf hin den Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge so verstellt, dass es zu keiner Verbrennung mehr auf der einen Zylinderbank kam. Was da aber nun genau passiert ist, welche Werte das Steuergerät bekommen hat, kann ich nicht sagen und habe ich auch nicht geprüft. Ich habe einfach mal auf Verdacht den LMM abgezogen und hatte in etwa die gleichen Symptome wie wenn der Fehler sporadisch auftritt. Warum der Fehler dann weg war, nachdem ich für 5 Minuten die Batterie abgeklemmt habe ist mir auch etwas schleierhaft aber es ist nunmal so gewesen. 200€ habe ich in einen einen neuen LMM investiert und in zuvor neue Zündspulen und neue Zündkerzen. War ein teurer Spass aber ich fahre ja auch kein Golf. Ärgerlich ist nur, dass ich den E38 bisher so viel rein gebuttert habe ohne wirklich Fahrfreude zu haben. Habe noch einen 95er E34 525TDs Touring mit Chip, der läuft und läuft und läuft....ohne zu murren und glaub mir, die 175PS und das Drehmoment von 340Nm verlange ich ordentlich ab obwohl das Auto dafür gar nicht ausgelegt war und er hält seit Über 30Tkm brav durch, ohne irgendeine Reparatur. Bin stolz auf den 5er, das war noch ein BMW mit Qualität.

PS: MKL war nicht an. Ich glaube die geht auch gar nicht. Jedenfalls habe ich die noch nie leuchten gesehen.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot Loki_2005er BMW 7er, Modell E32 8 30.05.2009 08:05
Schon wieder rechte Bank tot! Wing BMW 7er, Modell E32 41 04.04.2009 22:15
Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot flerchen BMW 7er, Modell E32 35 12.08.2007 16:08
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25
730i R6 3.Zylinder tot :( Newton BMW 7er, Modell E32 2 06.12.2003 06:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group